Newsletter Mittwoch, 1. Januar 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Das prägte 2019 die Landwirtschaft | | | Das Jahr 2019 geht zu Ende. Wir blicken auf die vergangenen 12 Monate zurück und zeigen Ihnen, was die Schweizer Landwirtschaft prägte. Wir starten mit den Monaten Januar bis Juni. -> Mit Bildstrecke Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Landwirtin will Vorbild sein Für Landwirtin Dina Schnell war 2019 vieles neu. Sie hat den Betrieb ihres Vaters übernommen, baut wenig verbreitete Kulturen wie Braugerste an und stellt den Hof auf Bio um. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Werden Sie 2020 investieren? Das neue Jahr ist erst einige Stunden alt. Wir möchten von Ihnen wissen, ob Sie 2020 auf Ihrem Betrieb Investitionen planen und wenn ja, in welchem Bereich. Diskutieren Sie mit und stimmen Sie ab. Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Meistgelesen 2019: Rang 1 bis 6 Das neue Jahr ist bereits einige Stunden alt. In einer dreiteiligen Serie blicken wir auf 2019 zurück und zeigen Euch, welche Artikel auf schweizerbauer.ch am meisten gelesen wurden. Es folgen die Beiträge auf den Positionen 1 bis 6. Weiterlesen... | |
|
Tiere 53 Freiberger in Glovelier am Start Am Samstag, den 11. Januar 2020, präsentieren sich in Glovelier JU 53 Hengstanwärter aus acht der elf Zuchtlinien der Selektionskommission. Weiterlesen... | |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 2. Januar 2020 Am Donnerstag liegt erneut Nebel oder tiefer Hochnebel über dem Mittelland, dieser wird sich stellenweise auflösen. Oberhalb des Nebels ist es sonnig. Die Nullgradgrenze liegt weiterhin auf 3000 Metern. Am Freitag ziehen im Laufe des Tages zunehmend Wolkenfelder auf, es bleibt aber wahrscheinlich noch trocken. Die Höchstwerte liegen bei 3 bis 5 Grad. Am Samstag ist es meist bewölkt und gelegentlich fällt Regen, Schnee ab rund 1000 Metern. Am Sonntagvormittag bleibt es oft bewölkt, möglicherweise kann es am Morgen Flocken bis ins Flachland geben.Tagsüber trocknet es wieder ab. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 28. Dezember 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Jahr der Entscheidungen • «Tierbestände ab dem 6. Januar freigeben» • «Ich stimme der TWI nicht zu» • «Viele Bauern wollen mich daten» • Extra: Das bunte Bauernjahr in zwölf Bildern • Silvesterbräuche: Bunt, laut und eindrücklich • Dossier: Das Jahr 2019 BVD: Von allen Seuchen die häufigste • Total bereits 1'406'870 Tonnen Rüben verarbeitet |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |