Newsletter
Montag, 1. April 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

Unterschrift für Kontrollen in Abwesenheit

 

Natura-Beef-Betriebe müssen unterschreiben, dass Kontrolleure auch in Absenz des Betriebsleiters in den Stall dürfen. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Granovit bereits wieder verkauft

Der Futtermittelhersteller hat einen neuen Besitzer. Das deutsche Investmentunternehmen Aurelius hat Granovit an das Management um Geschäftsführer Andreas Fischer verkauft. Die Deutschen haben das Tierernährungsunternehmen im November 2017 von Cargill übernommen. Weiterlesen...

Pflanzen

Erste Schweizer Spargeln erhältlich

Die warme Witterung in den vergangenen Wochen hat den Spargeln behagt. Sie haben sich prächtig entwickelt. In Hofläden gibt es bereits Bleich- und Grünspargeln zu kaufen. Weiterlesen...

Vermischtes

Video: Autobahn als Kuhweide

Aprilscherze sind in den Medien nicht mehr wegzudenken. Einen speziellen Scherz erlaubte sich das Schweizer Fernsehen im Jahr 1967. Kühe sollten auf der Autobahn weiden, berichtete der Sender vor 52 Jahren. Weiterlesen...

Markt & Preise

Emmi sagt Importen den Kampf an

Die Schweiz importiert rund 25000 t Frischkäse pro Jahr. Emmi will einen Teil davon mit Schweizer Produkten verdrängen. Weiterlesen...

Vermischtes

Brennholz «mit Schwarzpulver»

Zürich künftig ohne ü-Pünktchen, Sechseläuten ohne Holzfeuer, gendergerechte Drogenrazzia-Alarmsirene für die Berner Reitschule oder temperaturreguliertes Aarewasser: Zahlreiche Medienbeiträge haben am Montag zum 1. April zum Schmunzeln angeregt. Eine kleine Auswahl: Weiterlesen...

Tiere

Kuh haut ab – es fehlt jede Spur

Seit Montagabend fehlt von einer Evolèner-Kuh aus Wattenwil bei Worb BE jede Spur. Sie war am Nachmittag aus einem Laufhof ausgebrochen. Der Besitzer wartet auf Hinweise aus der Bevölkerung. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 2. April 2019


Am Dienstag nimmt der Südföhn zu. Zwischen Jura und Alpen ist der Himmel veränderlich bewölkt und das Wetter mehrheitlich trocken. Der Föhn erreicht wahrscheinlich am Mittwoch seine maximale Stärke. Dann sickert aus Norden kältere Luft ins Mittelland und in die Alpentäler. Der Föhn kommt voraussichtlich am Mittwochnachmittag zum Erliegen. Zeitweise fällt Regen. Die Schneefallgrenze sinkt vorübergehend unterhalb von 1000 Meter. Wahrscheinlich ist der Himmel am Donnerstagvormittag meist bedeckt. Am Nachmittag sind Aufhellungen möglich.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 30. März 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Swiss Fleckvieh» unter Druck • Verloren zwischen Rindern und Autos • Sie baut Brücken zu den Jugendlichen • Dosser: Swssopen • Ausbildung • Mit Siliermitteln wird gute Silage noch bessergute • «Sensoren müssen kommunizieren» • Pierre Etter aus Kanada • «In den Energiethemen ganz vorn»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.