Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Schule im Hafen Basel-Stadt will auf der Klybeck-Quai ein provisorisches Primarschulhaus errichten. Basta-Grossrätin Heidi Mück sorgt sich um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler. Das Initiativ-Komitee «Hafen für alle» ist ebenfalls unzufrieden.
Leere Läden Seit Monaten stehen in der Steinenvorstadt auffällig viele Ladenflächen leer – sie müssen grösstenteils dem Bauvorhaben an der Heuwaage weichen. Muss sich die «Steine» einmal mehr neu erfinden?
Niall Ferguson: Der renommierte Stanford-Historiker glaubt nicht an ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine. Putin werde kaum bedingungslos kapitulieren: «Wir neigen dazu, die Skrupellosigkeit faschistischer Regimes zu unterschätzen», sagt Ferguson. Und macht eine Prognose, die einen schaudern lässt.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Klybeckquai
Kritik an geplanter Primarschule im Basler Hafen: «Ist das der richtige Standort?»
Basel-Stadt will auf der Klybeck-Quai ein provisorisches Primarschulhaus errichten. Basta-Grossrätin Heidi Mück sorgt sich um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler. Das Initiativ-Komitee «Hafen für alle» ist ebenfalls unzufrieden.
 
Gähnende Leere
Steht der Basler Steinenvorstadt ein Makeover bevor? Das steckt hinter den leeren Schaufenstern
 
Festival
Lasset die Spiele beginnen: Ein Wochenende zwischen Flipperkasten und Wissenschaft
 
Art Parcours
Art Basel will Münsterplatz nach Pause wieder bespielen – und erhält Konkurrenz
 
Ennet der Grenze
Huningue mausert sich: Maire Jean-Marc Deichtmann im Interview
 
Strafgericht
Dreirosen-Drohungen aus Bubendorf: «Nachhaltige und abschreckende Lösung gegen Dealer und Gewalttaten»
 
SLO-Food
«Bâle-Campagne existe» – bestimmen Sie mit!
 
Wahlen Baselland
Falsche Wahllisten für die Landratswahlen verschickt: Wählende in sieben Gemeinden sind davon betroffen
 
Basler Sport Champions 2022
Gabi Timar, Jan Rohrer, die Wasserballerinnen und Roger Federers Karriere werden ausgezeichnet
 
FC Basel
FCB behebt Problem im neuen Online-Ticketshop und informiert über das neue Catering-Konzept
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview - Teil 2
Niall Ferguson: «Es wird einen Atomkrieg geben – noch zu meinen Lebzeiten»
Der renommierte Stanford-Historiker Niall Ferguson glaubt nicht an ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine. Putin werde kaum bedingungslos kapitulieren: «Wir neigen dazu, die Skrupellosigkeit faschistischer Regimes zu unterschätzen», sagt Ferguson. Und macht eine Prognose, die einen schaudern lässt.
 
Initiative
Nur noch fünf anstatt zehn Jahre Aufenthalt: Ausländer sollen sich schneller einbürgern lassen können
 
Landwirtschaft
Plötzlich attraktiv: Schweizer Landwirte steigen auf pflanzliche Produktion um – was das für Vegetarier bedeutet
 
Ukraine-Krieg
Nun will Polen mit der Panzerlieferungen offenbar ernst machen – und setzt Kanzler Scholz damit noch mehr unter Druck
 
Studie aus Norwegen
Diese Gründe treiben jugendliche Leistungssportler zum Doping
 
Neue Krankheitserreger
Es gibt mehr als nur Corona: Wissenschafter zeigen, wie sich die Bevölkerung besser vor Infektionen schützen könnte
 
Trendgetränk
Ginger-Shot – heilende Schärfe aus dem Supermarkt, aber nicht zusammen mit Alkohol
 
Pop
Måneskin: So tönt die Gegenwart der Rockmusik
 
Kommentar
Einfordern von fairen Preisen: Gastrobranche lässt erkämpfte Möglichkeiten ungenutzt
 
«Schweiz-Zuschlag»
Überrissene Kosten für Schweizer: Warum uns faire Preise trotz neuem Gesetz verwehrt bleiben
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung