­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
26. Oktober 2023
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

seit März 2022 gelten verbraucherfreundlichere Regelungen zu verkürzten Kündigungsfristen und Laufzeitregelungen. In einer gemeinsamen Aktion haben die Verbraucherverbände jetzt über 800 Unternehmen überprüft. Das Ergebnis: Jedes siebte hält sich in seinen AGB nicht an die neuen gesetzlichen Vorgaben. Die Verbraucherzentralen haben diese Unternehmen abgemahnt, nötigenfalls kommt es auch zur Klage. In unserem Beitrag dazu erläutern wir, wie Sie sich als Betroffene verhalten können.

Zudem klären wir über weit verbreitete Irrtümer beim Kaufen und Bezahlen auf, haben einen erneuten Marktcheck zur Vielfalt bei Obst und Gemüse in den Supermarktregalen gemacht und geben Tipps zu umweltfreundlichem Grabschmuck. Darüber hinaus schildern die Gefahren von Lebensmittelinfektionen für Risikopersonen und haben zudem auch noch Tipps zu falschen Virenwarnungen.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Landtag beschließt: Pflanzen statt Schotter und Rindenmulch
­
Die Neufassung der Landesbauordnung gilt ab Januar 2024 und konkretisiert für NRW das Schottergartenverbot. Unsere Fachleute klären zu Gestaltungsmöglichkeiten für Flächen rund ums Haus auf.
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Marktcheck: Unzulässige Kündigungsklauseln bei jedem siebten Unternehmen
­
Seit März 2022 gelten verbraucherfreundlichere Regelungen zu verkürzten Kündigungsfristen und Laufzeitregelungen. In einer gemeinsamen Aktion haben die Verbraucherverbände jetzt über 800 Unternehmen überprüft. Jedes siebte hält sich in seinen AGB nicht an die neuen gesetzlichen Vorgaben.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Kaufen und Bezahlen: Die häufigsten Rechtsirrtümer
­
Nicht beirren lassen: Die Regeln fürs Kaufen und Bezahlen von Waren sind nicht immer gleich. Was auf den ersten Blick als gutes Recht der Kund:innen erscheint, erweist sich beim genauen Hinsehen oft als ein weit verbreiteter Irrglaube.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse
­
2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Grabschmuck umweltfreundlich
­
Nicht nur zu Allerheiligen steht in vielen Familien die Neugestaltung der Gräber ihrer Angehörigen an. Ein paar Tipps für alle, die möglichst umweltfreundlich handeln möchten.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Lebensmittelinfektionen: Für Risikopersonen lebensbedrohlich
­
Erreger von Lebensmittelinfektionen können insbesondere für ältere Personen, Kinder, Schwangere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem gefährlich werden. Rohware und Tiefkühlbeeren sollten gemieden oder vor dem Essen behandelt werden.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
"Handy-Viren greifen Akku an?" Nicht antippen!
­
Was hinter angeblichen Virenwarnungen auf Android-Smartphones steckt und wie man sie loswird.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Umweltberatung
­
Wir beraten Sie unabhängig, persönlich und praxisnah zu Ihren Fragen rund um Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie nachhaltigen Konsum.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Verbraucherrecht, Beratung und Vertretung
­
Wir bieten Ihnen sachkundige, anbieterunabhängige Informationen, eine persönliche Rechtsberatung und eine außergerichtliche Rechtsvertretung bei verbraucherrechtlichen Fragen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
27
OKT
­
­ ­ ­
­
Wärmepumpen WISSEN - Luftwärmepumpe | Online-Vortrag
­
Kurz und bündig erfahren Sie, über welche Vorteile die Luftwärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) gegenüber anderen Heizungstechnologien verfügt.
­ ­
mehr
­
­
­
Freitag, 27. Oktober 2023 | 11:30 Uhr - 12:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
30
OKT
­
­ ­ ­
­
Steckersolar - Eigener Strom vom Balkon | Online-Vortrag
­
Rhein-Sieg-Kreis: Mit Steckersolar-Geräten am Balkon oder auf dem Dach können nicht nur Hausbesitzer:innen, sondern auch Mieter:innen Sonnenenergie gewinnen und so ihre Stromrechnung reduzieren.
­ ­
mehr
­
­
­
Montag, 30. Oktober 2023 | 18:00 - 19:30
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
30
OKT
­
­ ­ ­
­
Online-Sprechstunde: Heizungstausch
­
Viele Heizungen sind technisch veraltet und verschwenden Energie. Wir zeigen Möglichkeiten zur Modernisierung bestehender Heizsysteme auf.
­ ­
mehr
­
­
­
Montag, 30. Oktober 2023 | 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Was tun, wenn jemand stirbt?
­
Beerdigung - Welche Formalitäten und Kosten auf Sie zu? Wie umgehen mit der Trauer? Hier finden Sie Antworten auf sämtliche Bestattungsfragen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Handbuch Testament
­
Richtig vererben - rechtlich korrekt mit dem "Handbuch Testament" der Verbraucherzentrale.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected]
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­