|
|
|
|
| 16. Dezember 2022 | | SZ am Abend | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
Guten Abend aus der SZ-Redaktion, diese drei Topthemen haben uns den Tag über beschäftigt:
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend!
| |
|
|
Sarah Kohler | | Praktikantin der SZ |
| |
---|
| |
|
|
|
|
| Mehr als eine Geschichte zu Weihnachten | |
|
| |
---|
Wir schenken Ihnen SZ Plus - lesen Sie 4 Wochen kostenlos | | | |
|
|
|
|
|
|
|
| | Energiekrise und Krieg in der Ukraine | |
| | |
|
|
| | | | Scholz fordert "aktive Rohstoffstrategie" | | Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine markiere eine Zeitenwende, Deutschland müsse sich eine langfristige Strategie zur Energieversorgung überlegen. Gleichzeitig fordert der Kanzler Putin auf, den Krieg zu beenden. | | | | |
|
|
|
| | EU-Kommission genehmigt Uniper-Ãbernahme durch den Bund | | Deutschland darf das krisengeplagte Energieunternehmen weitgehend verstaatlichen. Brüssel hat keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken. Währenddessen hat auch der Bundesrat die Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger wegen hoher Energiepreise beschlossen. | | | |
|
|
|
|
| | Ukraine warnt vor russischer Offensive | | Moskau könnte laut dem ukrainischen Präsidenten und seinen Generälen gar einen zweiten Angriff auf Kiew versuchen. Trotz der Hilfe aus dem Westen herrscht zwischen den Kriegsparteien kein Kräftegleichgewicht. | | | | |
|
|
|
| | Karlspreis geht an Selenskij und das ukrainische Volk | | Der renommierte Internationale Karlspreis wird für besondere Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Zur Begründung heiÃt es, dass das ukrainische Volk unter Selenskijs Führung nicht nur die Souveränität seines Landes und das Leben seiner Bürger verteidige, "sondern auch Europa und die europäischen Werte". | | | | |
|
|
|
| | Explosionen in Kiew und Charkiw - Strom im ganzen Land abgeschaltet | | Die Ukraine meldet eine neue Angriffswelle mit Raketen, im Süden des Landes werden 60 Stück gezählt. USA bilden mehr ukrainische Soldaten in Deutschland aus. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Geplatztes GroÃaquarium - erste Hinweise auf Materialermüdung | | Aus der mehrere Meter hohen Säule ergieÃen sich 1000 Kubikmeter Wasser und 1500 Fische in das Gebäude und die anliegende StraÃe. Zwei Menschen werden verletzt, fast alle Fische sind tot. | | | |
|
|
|
| | Unmut zwischen Parlament und Ampel-Koalition wegen Gesetzgebungsverfahren | | In Bundestag und Bundesrat mehrt sich der Unmut über Last-Minute-Gesetzesentwürfe der Regierung. Es geht um die Frage, ob die Ampelkoalition die Mitspracherechte von Abgeordneten missachtet und durch hektisches Agieren schlampige Gesetze riskiert. | | | |
|
|
|
| | Sechs Sonderbeauftragte sollen bei Naturgipfel für Einigung sorgen | | Ihre Aufgabe ist es, auf der Weltnaturkonferenz in Montreal den Streit ums Geld zwischen Entwicklungs- und Industrieländern zu lösen. Die Finanzfrage gilt mittlerweile als entscheidende Hürde auf dem Weg zu einem Gipfelerfolg. | | | |
|
|
|
| | Söder weist persönliche Verantwortung an dubiosen Masken-Deals zurück | | Anfang 2020 kletterten die Preise für Corona-Schutzmasken in zuvor nie gesehene Höhen. CSU-Politiker bereicherten sich dabei. "Man muss sich als Ministerpräsident nicht um jedes Detail kümmern", sagt Söder nun im Untersuchungsausschuss, und weist jede Schuld von sich. | | | |
|
|
|
|
| | Pro und Contra Twitter - gehen oder bleiben? | | Elon Musk rückt den Kurznachrichtendienst Twitter nach rechts, nach ganz weit rechts. Nichts wie weg und raus also? Wenn's denn so einfach wäre. Ein Pro und Contra. | | | |
|
|
|
Weitere wichtige Themen des Tages: | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Das beste Licht für jeden Raum und die Bürde des Privilegs | | AuÃerdem geht es um absurd teure Filme und die Frage, ob das Theater nun stirbt oder nicht: 10 Geschichten für ein schönes Wochenende. | | | |
|
|
|
|
|
| | | | Wer ist Joni? | | Ein Kind in Not schreibt einer Journalistin eine Mail. So beginnt eine nervenaufreibende Suche â nicht nur nach dem Kind, sondern auch nach der Wahrheit. Der Text zum Podcast. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Regeln zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|