NEWSLETTER 05.12.2016
Liebe Leserinnen und Leser,

morgen ist Nikolaus - und was gehört dazu? Neben Äpfeln, Nüssen und Mandelkernen gerne auch eine kleine Schokoladenfigur, oder nicht? Dabei begann die beliebte Nascherei ihren Siegeszug ja zunächst als bitterer Kakaotrunk in Mittelamerika. Wie sie von dort nach Europa kam, ob Schokolade wirklich glücklich macht und vieles mehr sind nur einige Themen unseres heutigen Kompakts - inklusive Rezept für mexikanische Mole Poblano de Guajolote!

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee

PS: Wenn Sie noch eine Alternative zu Schokolade suchen, um anderen den Nikolaustag zu versüßen, schauen Sie doch mal bei unseren Geschenkabo-Angeboten vorbei...
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Ein Blauwal taucht ab, während in der Nähe ein Frachter kreuzt
Auch Jahrzehnte nach Ende des Walfangs sind Blauwale noch stark bedroht - unter anderem durch Kollisionen mit Schiffen. Eine verbesserte Vorhersage soll das verhindern.
 
Themenseite
 
Wissen
 
NaKlar
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Gunter Dueck
Oh, über Bewerbungen kann bestimmt jeder erzählen. Viele von uns haben Wunden davongetragen. Ich habe mich einstmals auf einige Professorenstellen beworben. Diese Verfahren...
Michael Khan
Kein Foto kann die Schönheit des Anblicks der Mondsichel im noch etwas blauen Abendhimmel gemeinsam mit der wie ein Diamant funkelnden Venus wiedergeben. Und das ist auch gut so....
Michael Blume
Nachdem Donald Trump die Mehrheit der „US-Wahlmänner“ errungen hatte – die relative Mehrheit der US-Wählerinnen und Wähler errang trotz aller Fehler Hillary Clinton -,...
Tanja Gabriele Baudson
Das heutige Türchen beinhaltet ein Bild, das ich persönlich sehr anschaulich finde, um zu erklären, was Hochbegabung bedeutet. Schauen Sie mal …
Tanja Gabriele Baudson
Eigentlich sollte ja heute ein anderer Gedanke kommen, aber nachdem ich den, wie ich finde, sehr schönen Kommentar von Name beim ersten Türchen gelesen habe, wollte ich daran...
Reinhold Leinfelder
Vor wenigen Tagen erschien unsere neue Arbeit „Scale and diversity of the physical technosphere: A geological perspective“ vorab als online-first Publikation im...
Joachim Schulz
Ich war letztens mit meinem Kind in einem Kurs zu musikalischer Früherziehung. Das macht dem Quantenkind viel Spaß, aber eine Übung hat mich stutzig gemacht: Wir sollten dem...
Michael Khan
Heute endete in Luzern die Konferenz auf Ministerratsebene der ESA-Mitgliedsstaaten mit wichtigen Weichenstellungen für die europäische Raumfahrtbehörde. In einer...
Reinhold Leinfelder
Vor wenigen Tagen erschien unsere neue Arbeit „Scale and diversity of the physical technosphere: A geological perspective“ vorab als online-first Publikation im...
René Krempkow
In der ZEIT vom 1.12.2016 schreibt der Wissenschaftsjournalist Jan-Martin Wiarda „Die Fachhochschulen haben ein Qualitätsproblem“. Er bezieht sich dabei auf eine noch...
 
Anzeige

Spektrum der Wissenschaft - Geschenkabos
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag