In der über 180-jährigen Geschichte des Zentral-Dombau-Vereins ist zum ersten Mal eine Frau zur Präsidentin gewählt worden und damit auch eine ehemalige Dombaumeisterin. Barbara Schock-Werner bringt neuen Schwung in den Verein.
Es ist Halbzeit bei der Weltsynode in Rom. Einer der über 300 Teilnehmenden im Saal ist Theologe Thomas Söding. Er berichtet von kleinen Erfolgen, einem positiven Papst und wie wahrscheinlich konkrete Beschlüsse am Ende sein werden.
Der Krieg im Nahen Osten dauert an. Die Schülerinnen der katholischen Schmidt-Schule in Ostjerusalem gehen trotzdem weiterhin jeden Tag zum Unterricht. Rektor Dietrich Bäumer schildert den Schulalltag zwischen Sorge und Hoffnung.
Köln feiert im Oktober seine Stadtpatrone. In diesem Jahr hielt Annegret Kramp-Karrenbauer die Predigt zum heiligen Gereon in der Vesper am Sonntagabend. Im Interview spricht sie über ihren Glauben, ihre Haltung und christliche Werte.
Ordensschwester Livia spielt für die vatikanische Frauenfußball-Nationalmannschaft. Beim ersten Auslandsspiel trifft das Team in Berlin auf den KSV Johannisthal. Sie und ihre Mannschaft stoßen auf großes Interesse in der Hauptstadt.
Eine Orientierungshilfe zum Thema Sexualität bietet die Österreichische Bischofskonferenz in einer neuen Broschüre. Der Journalist Klaus Prömpers sieht darin den Willen, mit veralteten Vorstellungen über Kirche und Sex aufzuräumen.
In jener Zeit lud ein Pharisäer Jesus ein, bei ihm zu essen. Jesus ging zu ihm und begab sich zu Tisch. Als der Pharisäer sah, dass er sich vor dem Essen nicht die Hände wusch, war er verwundert.