Soll Kiffen legal werden? |
|
Liebe Leserin, lieber Leser |
Haben Sie schon einmal 100 Franken für einen Badezusatz bezahlt? Anfangs der Nullerjahre haben viele Jugendliche das regelmässig getan – oder für ein «Duftsäckli». Natürlich hätten sie den Inhalt nie und nimmer ins Badewasser gestreut. Denn darin steckte potenter Hanf. Der Verkauf war kein Problem, solange man Cannabis nicht zum Rauchen anpriese. Überhaupt stand, so schien es, die Legalisierung vor der Tür. Doch es kam anders. Eine Abstimmung an der Urne scheiterte krachend. |
|
Markus Ritter oder Martin Pfister? Die Wahl des Bundesrates ist auch eine Wahl zwischen Französisch- und Englisch-Defiziten. Während Ritter jüngst zugegeben hat, dass er auf Englisch zwar ein Bier bestellen, aber nicht einer Verhandlung folgen könne, verrät Pfister nun im Interview mit der «Schweiz am Wochenende», dass er sich mit Französischstunden auf das Amt vorbereitet. Wer hat die besseren Karten? We will see. On verra. |
|
Ist das Wahnsinn? 314 Skigebiete mussten in der Schweiz schliessen. In San Bernardino eröffnet eines neu. Ein Augenschein vor Ort. |
|
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende. |
|
Raffael Schuppisser, Stv. Chefredaktor |
|
Für Sie zusammengestellt von Christoph Bernet, Inlandredaktor und Tagesleiter Online |
|
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze |
|
1. Schminken wie eine Republikanerin: Erkennt man anhand des Make-ups die politische Ausrichtung einer Frau? Der neue TikTok-Trend sorgt im gespaltenen Amerika für Diskussionen. |
|
2. Rendite mit Ramadan: Schweizer Detailhändler haben den muslimischen Fastenmonat als zusätzliche Umsatzquelle ausgemacht und reagieren mit Aktionen. |
|
3. Europa hat für die USA unter Präsident Donald Trump keine Priorität mehr. Im schlimmsten Fall könnte sich Amerika komplett zurückziehen. Den Ausfall zu kompensieren, wäre zwar eine Kraftanstrengung, aber nicht unmöglich. |
|
Darüber spricht man in Ihrer Region |
|
Und dann ist auch noch das passiert... |
|