MST-Newsletter+++MST-Newsletter+++MST-Newsletter

16. Broicher Schlossweihnacht geht in die zweite Runde
Zeitreise ins Mittelalter am Schloß Broich

Mittelalterlicher Genuss unterm Sternenhimmel für alle Sinne: Auch am zweiten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10.12., können sich nicht nur Mittelalterfans von den Schaustellern an 48 Ständen auf dem mittelalterlichen Markt auf Schloß Broich von der Vergangenheit verzaubern lassen. Die Veranstalter CS History & Event UG und Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) laden zu einem Spektakel am historischen Hofe ein.

Malerisches Ambiente, traditionelle Handelsware und kulinarische Köstlichkeiten: Nachdem die erste Broicher Schlossweihnacht am 1. Advent ein voller Erfolg war, wird den Besuchern und Besucherinnen auch am zweiten Adventswochenende ein historisches Fest für alle Sinne geboten.
Zum leiblichen Wohl tragen die herzhaften und süßen Verlockungen, wie Met, Stockbrot und schokolierte Früchte bei.
Neben dem Gaumenschaus bieten die Händler historische Handwerkskunst an. Fackeln und Kerzenlicht laden dabei zum Verweilen ein. Gauklerdarbietungen, Gesänge und musikalische Begleitung schaffen mit ihrem Unterhaltungsprogramm ein authentisches Bild aus dem Mittelalter, während Märchenerzählerin Fabulix Groß und Klein verzaubert. Ein traditionelles Krippenspiel, das die Weihnachtsgeschichte zeigt, rundet dieses Spektakel ab.

Die Veranstalter CS History & Event UG und MST GmbH öffnen die Schlosstore jeweils am Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 13 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 6,- € (Erwachsene), 5,- € (Gewandete) und 5,- € (Besucher und Besucherinnen mit Behindertenausweis) sowie 3,- € (Kinder bis 14 Jahre) und 15,- € (Familien: 2 Erwachsene, max. 3 Kinder). Auch am 3. Adventswochenende kann die Schlossweihnacht noch einmal besucht werden.

 

Spiel- und Bastel-Aktion der MülheimPartner
in der Innenstadt:
Auf die Würfel fertig los!

Basteln, spielen, kreativ sein: Am 2. Advent, Sonntag (10.12.), laden die MülheimPartner kreative Mädchen und Jungs in das Ladenlokal an der Schloßstraße 22 ein, weihnachtliche Basteleien anzufertigen. Begleitend dazu können die Kinder bei einem Spieleparcours um die Wette würfeln.

Damit das Warten für die Kleinen bis Heiligabend ein bisschen schneller vergeht, haben sich die MülheimPartner auch dieses Jahr wieder ins Zeug gelegt. Von 13 bis 18 Uhr heißt es im Ladenlokal an der Schloßstraße (ehemalige Mülheimer Woche) daher wieder basteln, spielen und Spaß haben. Neben der Bastelaktion startet ein weihnachtlicher Spieleparcours, bei dem die Würfel rollen.
Die selbst angefertigten Bastelarbeiten dürfen mit nach Hause genommen werden und erfreuen sicherlich auch im Adventskalender oder unterm Christbaum.

Zum Vormerken: Am 3. Advent, 17.12., laden von 13 bis 18 Uhr die MülheimPartner kleine Schleckermäuler ebenfalls in das Ladenlokal an der Schloßstraße ein. Diesmal werden Lebkuchenhäuschen gebastelt und verziert, genascht werden darf natürlich auch. Alle Weihnachts-Aktionen der MülheimPartner sind kostenlos. 

Die MülheimPartner bestehen aus Sparkasse Mülheim an der Ruhr, MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH, Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB), Fahrzeug-Werke LUEG AG, Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG, Radio Mülheim und ruhrgebietJOBS.de. Sie kooperieren mit der Mülheimer Stadtmarketing GmbH und ermöglichen viele Veranstaltungen, die sonst nicht möglich wären.

Noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)

Schloß Broich
Am Schloß Broich 28 - 32
45479 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 02 08 / 960 96 32
Fax: 02 08 / 960 96 39
E-Mail: beate.duening@mst-mh.de
Internet: www.muelheim-ruhr.de

Geschäftsführung: Inge Kammerichs
Aufsichtsratsvorsitzender: Ulrich Scholten
Handelsregister Duisburg HRB 14763