Der Neue ist eigentlich ein Alter und dennoch jung. Seit 2008 arbeitet Renardo Schlegelmilch bei DOMRADIO.DE. Hier hat er gelernt, seine Sporen verdient und sich zum Kirchenexperten entwickelt. Jetzt ist er mit 35 der Chefredakteur.
Kirche war lange kein Thema für ihn. Inzwischen ist er getauft, Überzeugungstäter und Experte für religiöse Konflikte weltweit. Aufgewachsen in Eisenach hat der neue Chefredakteur von DOMRADIO.DE einen weiten Weg hinter sich gebracht.
In diesem Monat reist Papst Franziskus nach Asien. Vatikan-Experte Ulrich Nersinger erklärt, welche Ziele päpstliche Reisen in Asien in der Vergangenheit verfolgten und was der aktuelle Papst mit seiner Reise erreichen will.
Der Kölner Domkapitular Markus Hofmann ruft dazu auf, sich mit kirchlichen Ritualen bewusster auseinanderzusetzen. Diese wie auch der Empfang der Sakramente seien neben der inneren Haltung wichtige Bestandteile christlichen Lebens.
Die Bewegung "Omas gegen Rechts" setzt sich für Demokratie und Pluralismus ein und bekommt nun den Aachener Friedenspreis verliehen. Wieso der Friedenspreis motiviert und worum es geht, erklärt Inge Lehan von der Initiative.
Vor der evangelischen Johanneskirche in Düsseldorf steht ein Baustellenschild. Das Bauwerk soll über Jahre revitalisiert werden. Doch das kostet Millionen, die die Gemeinde mitten im Trubel der Stadt nicht allein aufbringen kann.
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Nicht nur der 1. Januar ist der Beginn eines neuen Jahres. Verschiedene Konfessionen und Religionen beginnen ihre Zählweisen ganz anders als wir. Jeder Neubeginn ist auch immer Grund innzuhalten, zurück und nach vorne zu blicken
In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen, reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesája.
In Worms geboren, studierte Monika Stolz nach ihrem Abitur am dortigen Eleonorengymnasium Volkswirtschaft mit Abschluss Diplom an der Universität Freiburg. Dabei war sie Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Zu Gast in dieser Woche Montag bis Samstag um 7:45 Uhr