Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Schlamassel: Ende August pilgern Hunderttausende Schwingfans in die Region. Gleichzeitig herrscht in Basel Ausnahmezustand wegen dem 125-Jahr-Jubiläum des Ersten Zionistenkongresses. Das Sicherheitsaufgebot wird riesig sein.
Überlebenskünstlerin: Die Basler Kulturchefin Katrin Grögel hat bereits eine Museumskrise, einen Führungswechsel und eine Pandemie überstanden. Nun rückt ihre Abteilung erneut in den Fokus. Wer ist die Frau, die jährlich 136 Millionen Franken Fördergelder verteilt?
Arbeitsverlust Von wegen Erfahrung schützt vor Jobverlust: Personen über 60 haben die höchste Arbeitslosenquote. Nun widerspricht der Schweizerische Gewerkschaftsbund – und die Arbeitgeber kontern sogleich.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Grossanlässe
Böser Schlamassel: Eidgenössisches Schwingfest überschneidet sich mit Zionistenfeier
Ende August pilgern Hunderttausende Schwingfans in die Region. Gleichzeitig herrscht in Basel Ausnahmezustand wegen dem 125-Jahr-Jubiläum des Ersten Zionistenkongresses.
 
Die Millionenfrau
Zwischen Museumskrise und Machogehabe: Die Basler Kulturchefin als Überlebenskünstlerin
 
Jubiläum
Die bewegte Geschichte des schönsten Basler Friedhofs: Eine Reise durch die Vergangenheit des Wolfgottesackers
 
Anzeige
Young Stage
Zauber-Tanz und Ganzkörper-Jonglage: Der Zirkusnachwuchs zeigt sein Können – im Namen des Friedens
 
Women's Super League
«Man weiss, man muss»: FCB-Toptorschützin Jana Kaiser erklärt, warum ihr Team für die Playoffs geeignet ist
 
DFB-Pokalfinal
SC-Freiburg-Urgestein Nicolas Höfler im Interview vor dem DFB-Pokalfinal: «Es macht stolz, es den Grösseren zu zeigen»
 
Ikone
Basler Chor-Legende Würmli-Kollhopp feiert mit grossem Konzert ihren Abschied
 
Ortsunkunde
Problemkuchen
 
Gastro
Weil der neue unerwartet absprang: Kult-Restaurant Loki fehlt der Wirt
 
Traditionelles Hirschessen
Erlenverein-Präsident Carlos Methner: «Der Park ist bis heute immer ein Teil von mir geblieben»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Arbeitsmarkt
Von wegen Erfahrung schützt vor Jobverlust: Ü60 haben die höchste Arbeitslosenquote
Ältere Arbeitnehmende hätten das kleinste Risiko, arbeitslos zu werden, heisst es immer. Nun widerspricht der Schweizerische Gewerkschaftsbund - und die Arbeitgeber kontern sogleich.
 
ÖFFENTLICHES RADIO UND FERNSEHEN
Lobbying nach allen Regeln der Kunst: Auf dieses Netzwerk zählt die SRG im Kampf gegen die 200-Franken-Initiative
 
Ideologie
SP und SVP in der Falle: Der Krieg hält sich nicht an die Dogmen von Armeegegnern und Neutralitätspuritanern
 
Ferienhungrige aufgepasst
Dreimal so lange Wartezeiten und Grossandrang im Sommer: Am Flughafen Zürich stockt jetzt die Polizei auf
 
Die Ersatzwahl
Der Bundesrat steckt in der Krise? Martullo, Badran, Leuthard und ein paar weitere Talente sollen übernehmen!
 
Exklusive Analyse
Freiwillig und für alle: Der Rettungsschirm für die Stromwirtschaft sollte sich an den Spielregeln der Covid-Kredite orientieren
 
Essenskuriere
Die behördliche Zähmung der widerspenstigen Lieferdienste: Postcom hat bereits 37 Bussen ausgesprochen
 
Interview
Stan Wawrinka erklärt Absage in Genf, hofft auf Duell mit Rafael Nadal und sagt: «Ich habe eine sehr langfristige Vision»
 
Gerichtsverfahren
200 Millionen versenkt in Hochsee-Affäre: Reeder will Freispruch, Staatsanwalt verlangt sieben Jahre Haft
 
Ukraine-Krieg
Hat die Ukraine die Kriegswende geschafft? Ihre Soldaten sind bereits an der russischen Grenze
 
Lesetipps für das Wochenende
Ukraine-Krieg
Stehen wir in der Schweiz darum so innig an der Seite der Ukraine, weil wir auch mal heroisch sein wollen?
Das heroische Denken feiert ein Revival. Der Widerstand der Ukraine imponiert uns. Die Identifikation mit ihr erlaubt uns, unsere eigenen heldenhaften Fantasien ein wenig auszuleben.
 
Ausflugstipps
Heimat ist wieder hip: Das sind die schönsten Volksfeste in diesem Sommer - hier finden Sie Ihre Favoriten
Das Schweizer Brauchtum wird diesen Sommer kraftvoll zum Leben erweckt. Was in den vergangenen zwei Jahren minimiert stattfand oder abgesagt werden musste, feiert ein Comeback, die Leute drängen an Schwingfeste und Stubeten. Was fasziniert sie derart?
 
Rezept
Selbstgemachte Nutella hat viele Nüsse drin und kein Palmöl – wie der gesündere, nachhaltigere Aufstrich gelingt
Nutella hat auf Facebook über 31 Millionen Fans, obwohl der Aufstrich hauptsächlich aus Zucker und Fett besteht. Drum: selber machen. Das Sonntagsbrot ohne Gewissensbiss ist eine Freude für alle. Nicht nur, weil es in der Küche wunderbar duftet.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung