Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
27.06.2025
Im Browser lesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Wie Städte mit der Crackkrise kämpfen
Crack überschwemmt den Drogenmarkt. Darauf sind deutsche Städte nicht vorbereitet, die Not wird immer sichtbarer. Doch eine europäische Metropole macht vor, wie es besser geht. →
Zum Artikel
Schlaf drüber!
Nickerchen begünstigen Aha-Erlebnisse
Manchmal verhilft eine kurze Auszeit zur zündenden Idee. Eine bestimmte Schlafphase scheint Geistesblitze besonders zu fördern. →
Zum Artikel
Primzahlen
Unendlich viele neue Definitionen von Primzahlen
Eine Zahl, die nur durch eins und sich selbst teilbar ist: So sind Primzahlen definiert. Doch nun fanden Mathematiker auf unendlich viele neue Definitionen der rätselhaften Zahlen. →
Zum Artikel
Kunststoffrecycling
Neues Verfahren macht aus Plastikmüll Wertstoffe
Abfall aus verschiedenen Plastiksorten bereitet Recyclingexperten Kopfzerbrechen. Ein neuer Ansatz könnte helfen, solche Mischungen sinnvoll chemisch zu verarbeiten. →
Zum Artikel
Tierverhalten
Katzen schlafen lieber links
Müde Fellnasen dösen lieber auf ihrer linken als auf ihrer rechten Körperseite. Fachleute erklären das mit einem möglichen evolutionären Vorteil. →
Zum Artikel
Besiedlung Japans
Im Einbaum auf den Pazifik hinaus
Eine der stärksten Strömungen der Welt trennt Japan von Taiwan. Wie kamen Menschen der Altsteinzeit auf die Inseln? Das testeten wagemutige Paddler unter anderem im Selbstversuch. →
Zum Artikel
Metaanalyse
Intelligenz hilft der Gesundheit
Wer einen niedrigeren IQ hat, wird eher krank, psychisch wie körperlich. Warum das so ist – und was dagegen hilft. →
Zum Artikel
Altes Ägypten
Das Farbwunder von Esna
Nach 2000 Jahren erstrahlt ein ägyptischer Tempel wieder in Farben, als hätten die Künstler sie erst gestern aufgetragen. Der spektakuläre Anblick hält Überraschendes bereit. →
Zum Artikel
Kolumne
Sex matters
Mit Eifersucht umgehen
Jeder kennt das Gefühl, keiner mag es: Eifersucht. Sie zu verschweigen, ist aber auch keine Lösung, sagt der Sexual- und Paartherapeut Carsten Müller. Eine Kolumne →
Zum Artikel
Themenseiten
Extremwetter
Hitzewellen, Hochwasser, Stürme: Der Klimawandel macht extreme Wetterereignisse wahrscheinlicher – auch in Deutschland. Wie sie entstehen und wie wir uns dafür wappnen können.
Der Jetstream
Wenn es hierzulande besonders heiß, kalt, nass oder trocken ist, dann haben meist die atmosphärischen Strahlströme ihre Finger im Spiel.
ANZEIGE
Bilder der Woche
Ein Jungstern in seiner Wiege
Mit dem James-Webb-Teleskop wurde der Protostern L1527 IRS im Sternbild Stier im Detail untersucht.
Veranstaltungen
Die Wissenschaft vom Whisky in Köln
Der Chemiker und Journalist Lars Fischer erklärt die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting am 6. September in Köln.
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
Kurzreise nach Genf mit CERN-Besuch
Wissenschaftliche Kurzreise mit Wittmann Travel: Die Suche nach dem Ursprung des Universums
Podcasts
Geschichten aus der Geschichte
Filmreife Flucht
Eine Geschichte über Fenians, den irischen Unabhängigkeitskampf und ein Gefängnis im Westen Australiens →
Zum Podcast
detektor.fm
Wie nachhaltig ist Fleisch-Ersatz?
Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt. →
Zum Podcast
ANZEIGE
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Lässt sich das Quadrat auf mehrere Arten zweiteilen?
Gibt es noch mehr Möglichkeiten, das Quadrat auf diese Weise zu zerlegen?
Mehr davon?
Spektrum+ jetzt testen!
Mit
Spektrum+
erhalten Sie jederzeit uneingeschränkten Zugang zu allen Premium-Artikeln auf
Spektrum.de
und jeden Donnerstag eine neue Ausgabe von
Spektrum – Die Woche
mit über 40 Seiten Wissenschaftsnews.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
!
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
[email protected]