Blutdruckmedikamente: Ursache für Lungenkrebs? / Kurkuma-Kochbuch und die 7-Tage-Kurkuma-Kur / Avocado – Die gesunde Butterfrucht
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter 14/2018

Inhalt des Newsletters vom 04.11.2018

Pinterest
YouTube
Instagram
Facebook
Twitter

Die Schilddrüsenüberfunktion

Lieber Herr **achternaam*

Die Schilddrüsenüberfunktion tritt meist in Verbindung mit dem Morbus Basedow auf, einer Autoimmunerkrankung. Aber auch Schilddrüsenknoten können zu einer Überfunktion der Schilddrüse führen. Man leidet an Nervosität, Schlafstörungen, plötzlicher Gewichtsabnahme, Schwitzen und Herzklopfen. Die Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion sind zahlreich. Stress, Infektionen oder manche Medikamente zählen dazu. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Schilddrüsenüberfunktion und stellen natürliche Massnahmen vor, die zu einer Linderung beitragen können.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

Blutdruckmedikamente: Ursache für Lungenkrebs?

Viele Menschen nehmen Medikamente gegen Bluthochdruck. Wie alle Medikamente muss man mit Nebenwirkungen rechnen. Mit Krebs als möglicher Nebenwirkung will man die Patienten dann aber doch nicht belasten. Und so kam es im Sommer 2018 zu zahlreichen Rückrufen, weil man in manchen Blutdruckmedikamenten (Valsartan) krebserregende Verunreinigungen gefunden hatte. Wenige Monate später stellte sich heraus, dass andere Blutdrucksenker ganz ohne Verunreinigung krebserregend sein können. Die sogenannten ACE-Hemmer sollen Lungenkrebs begünstigen.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

Avocado – Die gesunde Butterfrucht

Avocados sind birnenförmige meist grüne Früchte mit einer festen genoppten Schale. Man nennt sie auch Butterbirne, weil ihr Fettgehalt für eine Frucht so hoch ist. Doch keine Sorge: Das Fett der Avocado besteht grösstenteils aus einfach ungesättigten Fettsäuren, ganz ähnlich wie die Olive oder die Mandel. Zusätzlich ist die Avocado sehr kaliumreich und liefert ausserdem bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und die Gesundheit unterstützen. Allerdings sind über die Avocado auch einige Behauptungen im Umlauf, die ganz und gar nicht zutreffen.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
Anzeige:

Kurkuma – Wirkung und Anwendung

Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Ihre gelbe Wurzel enthält als Hauptwirkstoff Curcumin und wird in der traditionellen Naturheilkunde vieler fernöstlicher Länder bei den unterschiedlichsten Erkrankungen verordnet. Längst haben zahlreiche Forschungsergebnisse die vielen positiven Eigenschaften und Wirkungen von Kurkuma bestätigt. So wirkt die gelbe Wurzel beispielsweise stark antioxidativ und entzündungshemmend, sie fördert die Verdauung und hat sogar entgiftende Eigenschaften. Wir stellen die Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten von Kurkuma vor.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

Paprika: Vitaminreiche Delikatesse

Ob geschmort, gegrillt oder gefüllt: Gemüsepaprikas sind eine wahre Gaumenfreude. Anders als Chilis schmecken die fleischigen Früchte mild, weshalb davon auch grössere Mengen gegessen werden können. So kommen Sie in den Genuss von wertvollen Ballaststoffen und zahlreichen bioaktiven sowie antioxidativ wirksamen Stoffen wie Vitamin C und Betacarotin. Neuesten Studien zufolge haben Paprikas einen grossen Nutzen für die Gesundheit, obgleich sie keine Scharfstoffe wie Capsaicin enthalten. Erfahren Sie bei uns alles über den Anbau, die Vorteile von Bio-Paprikas und die Zubereitung der vielseitigen Früchte.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

L-Arginin plus Pinienrindenextrakt gegen Erektionsstörungen

Erektionsstörungen betreffen nicht selten schon Männer in den Vierzigern. Die psychische Belastung ist hoch, insbesondere dann, wenn keine behebbare Ursache gefunden wird. Meist werden dann die üblichen Medikamente eingenommen (Sildenafil u. a.). Diese aber können Nebenwirkungen haben und sind somit für den langfristigen Einsatz keine Option. Neben einer allgemeinen Optimierung der Lebens- und Ernährungsweise stehen jedoch längst Alternativen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verfügung, etwa die Kombination aus L-Arginin und Pinienrindenextrakt.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

Intervallfasten im Sport

Intermittierendes Fasten – auch Intervallfasten genannt – ist derzeit enorm beliebt. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Man fühlt sich ungemein wohl dabei und muss nicht einmal wirklich fasten, kann also im Grunde die gewohnte Kalorienmenge zu sich nehmen. Auch auf viele chronische Erkrankungen wirkt sich das Intervallfasten äusserst positiv aus. Und beim Abnehmen soll die Essmethode ebenfalls helfen. Viele Sportler stellen sich nun die Frage, ob das Intervallfasten wohl auch die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern könnte. Wir haben die aktuelle Studienlage überprüft.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

Kartoffel-Tortilla mit Gemüse – unser Film dazu

Rezept: Kartoffel-Tortilla mit Gemüse – vegan

Für diese vegane Kartoffel-Tortilla haben wir Kartoffeln, Seidentofu, Paprika und Champignons verwendet, dazu veganes Ei und eine feine Gewürzmischung – sehr lecker!

Hier geht's zum Rezept
Hier finden Sie alle unsere Filme auf YouTube >>

Kurkuma-Kochbuch und die 7-Tage-Kurkuma-Kur

Die Neuauflage unseres Kurkuma-Kochbuches ist da! Mit 50 vollwertigen und rein pflanzlichen Kurkuma-Rezepten auf über 100 Seiten lädt es Sie in die gesunde Welt der goldgelben Wurzel ein. Das besondere Extra ist dabei unsere 7-Tage-Kurkuma-Kur. Sie zeigt Ihnen, wie Sie über den Tag verteilt wirksame Kurkuma-Dosen zu sich nehmen können. Denn erst dann entfalten sich die heilenden Eigenschaften der Kurkumawurzel. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spass beim Nachkochen und einen guten Appetit!

Lesen Sie mehr unter diesem Link

Depressionen durch Medikamente

Medikamente können Depressionen verursachen. Bei Depressionen sollten Sie daher immer zuerst die Beipackzettel jener Medikamente lesen, die Sie derzeit einnehmen. Denn bei den Nebenwirkungen könnten auch Depressionen aufgeführt sein. Manche Medikamente können dabei nicht nur während der Einnahmephase depressiv machen, sondern auch noch Wochen danach. Und wenn Depressionen erst einmal entstanden sind, dann können sie durchaus auch noch Jahre nach dem Absetzen des Medikaments bestehen bleiben. Wir stellen die wichtigsten Medikamente vor, die Depressionen verursachen können.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
Teilen
Tweet
Weiterleiten
+1
Pin
Nicht vergessen: Werden Sie Follower auf TwitterFan auf Facebook, fügen Sie uns zu Ihrem Google+-Kreis hinzu, oder folgen Sie uns auf Pinterest oder Instagram. Wir freuen uns auf Sie!

Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von Zentrum der Gesundheit, weil Sie sich dafür unter zentrum-der-gesundheit.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf diesen Link.


Das Portal www.Zentrum-der-Gesundheit.de ist ein Dienst der:
Neosmart Consulting AG | Lidostrasse 6 | CH-6006 Luzern | Impressum | Kontakt

Hinweis: Bitte antworten Sie nicht auf diese Mail. Antworten werden nicht verarbeitet und nicht gelesen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.