Brauchen wir wirklich neue Geschäftsmodelle im Autohaus? Und wenn ja, welche? Klar ist, Digitalisierung, Direktvertrieb, e-Mobilität und sich wandelnde Kundenanforderungen führen zu Veränderungen in unserer Branche. Auch wenn hier keine hektische Eile nötig ist, ist man als Händler oder Werkstatt jedoch gut beraten, sich nach erweiterten oder neuen Geschäftsmodellen umzuschauen und zu prüfen, was davon für einen selbst in Frage kommt. Dass die Bäume dabei nicht in den Himmel wachsen und die eine oder andere Idee anfänglich zu optimistisch gesehen wurde zeigt, dass deren Umsetzung in der Praxis kein Selbstläufer ist. Wesentlich bei der eigenen Entscheidung, welchen Weg man unternehmerisch einschlagen möchte, ist es also, Impulse zu erhalten, wie man konkret sein Geschäftsmodell weiterentwickeln kann und die ungeschönte Praxiserfahrung der Kollegen bei deren Einführung kennenzulernen. Hierzu leistet der 6. Praxistag „Neue Geschäftsmodelle“ am 25. April einen wesentlichen Beitrag. Es berichten Autohäuser über ihre Erfahrungen bei Themen wie e-Mobilität, CarSharing, AutoAbo, Wohnmobile, aber auch händlereigene Kundenportale und e-Shops. Die Referenten kommen fast ausschließlich aus der Autohauspraxis und stehen für Diskussion und Ihre Fragen zur Verfügung. |
|
|
|
Diese Referenten erwarten Sie: |
|
|
|
Moderation und fachliche Leitung: - Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber, Steinaecker Consulting
Referenten Praxistag: - Heinz Dietz, Geschäftsführer, Autohaus Dietz / Freizeitcenter Dietz
- Christoph Stricker, Geschäftsführer, Autohaus Stricker
- Daniel Dornig, Geschäftsführer, Autohaus Dornig
- Tobias Brendel, Chief Digital Officer, Alphartis SE
- Joachim Ernst, Geschäftsführer, Autohaus Willy Ernst
- Uwe Mittelstädt, Verkaufsleiter Gebrauchtwagen, Autohaus Ostmann KG
- ... und viele Weitere!
|
|
|
|
Buchen Sie jetzt... ...und holen Sie sich neue Impulse für Ihr Autohaus! |
|
|
|