Der neue E-Commerce-Newsletter ist erschienen.
Sehr geehrte Damen und Herren, am 24. September 2025 trifft sich die Online-Handels-Branche wieder zum E-Commerce-Tag im Regensburger Jahnstadion. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, praxisnahe Lösungen und wertvolles Networking. Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der E-Commerce-Welt lesen Sie in unserem Newsletter. |
|
SAVE-THE-DATE: E-Commerce-Tag Regensburg – Die Zukunft des Online-Handels erleben! | |
Im Regensburger Jahnstadion treffen sich jährlich Händler, Hersteller, Dienstleister und Start-ups, um sich über die neuesten Entwicklungen im E-Commerce auszutauschen. Am 24. September 2025 ist es wieder so weit: Der E-Commerce-Tag Regensburg bietet spannende Impulse, Innovationen und Networking pur. Entdecken Sie aktuelle Trends im Online-Handel und nehmen Sie praxisnahe Lösungen für Ihr Business mit. Sie möchten aktiv dabei sein? Werden Sie Speaker oder präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Ausstellungsbereich! |
|
|
|
Online-Handel holt im ersten Quartal weiter auf | |
In den ersten Monaten des Jahres hat sich die Erholung im Online-Handel weiter gefestigt. Die Gesamtumsätze mit dem Online-Verkauf von Waren im ersten Quartal stiegen (nicht inflationsbereinigt) um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 19.7 Mrd. Euro. Damit ist der E-Commerce zum ersten Mal seit Mitte des Jahres 2022 wieder stärker als die Inflation gewachsen. Nach der Achterbahnfahrt der vergangenen Jahre – dem Hoch während der Corona-Zeit und der anschließenden Talfahrt mit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine – liegen die Umsätze aktuell wieder 17,5 Prozent über dem Vergleichswert des Jahres 2019. |
|
|
|
Start-ups aus dem Handel gesucht: Jetzt zur Retail Pitch Night 2025 anmelden! | |
Auch in diesem Jahr sucht das Mittelstand-Digital Zentrum Handel innovative Jungunternehmen, die ihre Ideen im Rahmen einer Retail Pitch Night am 2. Juni 2025 vorstellen. Ausgewählt werden fünf Start-ups, die die Chance erhalten, in einer Online-Veranstaltung ihr Geschäftsmodell einem breiten Publikum vorzustellen und sich mit etablierten Akteuren der Branche zu vernetzen. Das Publikum wählt anschließend per Live-Voting das überzeugendste Start-up des Abends. Alle Informationen zur Bewerbung als Start-up sowie als Zuschauer finden Interessierte auf der Website. Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handel | |
|
|
|
|
KI wird immer wichtiger für den Online-Handel | |
KI-Assistenten werden zunehmend in den Alltag integriert und beeinflussen die Art und Weise, wie Menschen online suchen und einkaufen, erheblich. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle AI Consumer Survey von Adobe. Durchgeführt wurde sie im Februar 2025 mit fast 1.000 Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland. Sie beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen, die KI-Anwendungen wie ChatGPT, Copilot und andere auf das Online-Such- und Einkaufsverhalten der Deutschen haben. |
|
|
|
Was können Händler von Temu, SHEIN und Co. lernen? Alle Antworten im kostenlosen Webinar am 10. April | |
Drittstaatenhändler haben in kurzer Zeit den internationalen Markt erobert. Der deutsche Handel kann viel von diesen Ansätzen lernen, sollte jedoch sorgfältig abwägen, welche Praktiken mit eigenen Werten und langfristigen Strategien vereinbar sind. Erfahren Sie in diesem Webinar am 10. April um 08:30 Uhr, welche Erfolgsfaktoren hinter den Temu, SHEIN und Co. stehen, welche innovativen Ansätze sich auf den deutschen Markt übertragen lassen und unter welchen Bedingungen Händler aus Bayern selbst auf diesen Produkte vertreiben können. Quelle: Erfolgreich handeln | |
|
|
|
|
Ebay informiert über internationale Verkäufe in die USA | |
Amazon testete auf seinem Marktplatz Gebühren für den Versand verpackter Retouren. Ab sofort ist der Rückversand verpackter Artikel wieder kostenfrei. Unverpackte Retouren waren während des Tests die einzige kostenfreie Rücksendeoption. Zur Dauer des Tests und der Zielgruppe äußerte sich Amazon nicht. Die Gründe für die Testphase und die Ergebnisse sind unbekannt. |
|
|
|
Augmented Reality: Zalando übernimmt führenden Anbieter DeepAR | |
Zalando hat das auf Augmented Reality spezialisierte Start-up DeepAR übernommen, um seine technologischen Fähigkeiten im Bereich 3D-Shopping weiter auszubauen. Das in London ansässige Unternehmen soll künftig dabei helfen, 3D-Inhalte im großen Stil zu produzieren und immersive Einkaufserlebnisse auf der Plattform zu integrieren. Bereits seit 2023 investiert Zalando verstärkt in virtuelle Technologien und hatte unter anderem eine virtuelle Umkleidekabine eingeführt. Mit dem Know-how von DeepAR will der Konzern nun seine Roadmap im Bereich 3D-Inhalte und Augmented Reality weiter beschleunigen. |
|
|
|
Bundesverband E-Commerce warnt vor Abmahnfallen bei TikTok-Shop | |
Der Start der Online-Verkaufsfunktion TikTok-Shop auf der Kurzvideo-Plattform hat bei Marketingexperten einen gewissen Hype ausgelöst, da sich damit Waren direkt in Clips und Livestreams an das Publikum verkaufen lassen. Doch der Bundesverband E-Commerce hat umfangreiche Bedenken angemeldet. Er warnt: „Fehlende Grundpreisangaben, nicht vorhandene Herstellerinformationen sowie eingeschränkte Artikelpflege-Optionen stellen für Händler eine rechtliche Grauzone dar.“ |
|
|
|
Kostenloses Webinar für Händler zu Secondhand und Re-Commerce am 24. April | |
Immer mehr Kunden legen Wert auf nachhaltigen Konsum und die Wieder- und Weiterverwendung von Produkten. Im Webinar am 24. April 2025 um 08:30 Uhr erfahren Sie, welche Chancen Secondhand und Re-Commerce für den stationären und digitalen Handel bieten, wie Unternehmen nachhaltige Geschäftsmodelle erfolgreich integrieren können und welche Risiken und Chancen Händler im Blick behalten müssen. Quelle: Erfolgreich handeln | |
|
|
|
|
DHL weitet Kooperation mit Temu aus | |
DHL wird künftig auch für die lokalen Online-Händler von Temu verfügbar sein, so die Vereinbarung zwischen dem Logistikkonzern und dem chinesischen Online-Shop. Das gilt sowohl für etablierte Industrieländer, heißt es darin, als auch für aufstrebende Märkte wie Osteuropa und dem Mittleren Osten. |
|
|
|
Amazon streicht Zusatzgebühr für Retouren wieder | |
Amazon testete auf seinem Marktplatz Gebühren für den Versand verpackter Retouren. Ab sofort ist der Rückversand verpackter Artikel wieder kostenfrei. Unverpackte Retouren waren während des Tests die einzige kostenfreie Rücksendeoption. Zur Dauer des Tests und der Zielgruppe äußerte sich Amazon nicht. Die Gründe für die Testphase und die Ergebnisse sind unbekannt. |
|
|
|
ibi-Training Grundlagen des Zahlungsverkehrs – Neues Bildungsangebot mit Zertifikat startet am 6. Mai | |
Der Zahlungsverkehr ist von zentraler Wichtigkeit für das Funktionieren von Volkswirtschaften und nach wie vor hochdynamisch und facettenreich. Die große Themenvielfalt ist gekennzeichnet durch neue Regulierungen, Technologien, Standards, Marktakteure, Bezahlverfahren und Innovationen. Mit dem ibi-Training werden die Grundlagen des Zahlungsverkehrs anschaulich und praxisnah vermittelt. In fünf E-Learning-Modulen erfahren Sie alles über den (deutschen) Zahlungsverkehrsmarkt, SEPA, die EU-Strategie für den Massenzahlungsverkehr, Zahlungsverfahren am Point-of-Sale, Open Banking, Instant Payments, SEPA Request-to-Pay, Digitaler Euro und Wero. Start des ibi-Trainings am 06.05.2025 mit einem Online-Live-Event. Am Ende des Trainings erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Lernkontrolle ein Zertifikat. |
|
|
|
|
Sie können hier Ihre Einstellungen ändern oder sich von unserem Newsletter abmelden. Damit unser Newsletter nicht in Ihrem Spamfilter landet, fügen Sie uns doch bitte zu Ihrem Adressbuch hinzu. Impressum: ibi research an der Universität Regensburg GmbH | Galgenbergstraße 25 | 93053 Regensburg www.ibi.de | Tel.: 0941 788391-0 | [email protected] Amtsgericht Regensburg | HR Regensburg B 5409 | DE 814337479 Geschäftsführung: Dr. Anja Peters | Dr. Georg Wittmann Informationen zum Datenschutz
|
|