tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg
 
Newsletter vom 9. Februar 2017

save the date

drop a name

Das Festival "Der Sommer in Stuttgart" sucht einen neuen Namen

Das Festival Der Sommer in Stuttgart feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Das Festivalprogramm vom 15.-18. Juni 2017, das in Kooperation von Musik der Jahrhunderte mit der Akademie Schloss Solitude, ascolta, der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst sowie dem SWR entsteht, wird so umfangreich und vielgestaltig sein wie nie. Geplant sind eine Reihe von Konzerten, Performances, Konzertinstallationen, crossmedialen Produktionen im Theaterhaus und Open Air.

Seit der Gründung des Festivals präsentiert sich die Musik der Gegenwart immer mehr im interdisziplinären Kontext, weshalb "Der Sommer in Stuttgart" seinen Charakter zunehmend ins offen Experimentelle ausgedehnt hat.

Das soll nun auch mit einem neuen Festivalnamen zum Ausdruck gebracht werden, für dessen Findung wir Sie zur Mithilfe einladen.

Wie der Titel sein soll? - kurz, knackig, provokant, ironisch, doppelbödig, untergründig, frech ...

Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Schreiben Sie uns mit dem Betreff „drop a name“ an: [email protected]

Einsendeschluss ist der 19. Februar 2017
Der Gewinner/die Gewinnerin erhält eine Festival-Dauerkarte für 2 Personen.

 

Das Festivalprogramm vom 15. bis 18. Juni 2017

Mit Werken von
Peter Ablinger (UA), John Adams, Simon Steen Andersen, Maria de Alvear, Michael Beil, Johannes Boris Borowski, Luis Codera Puzo (DE), Rupert Huber (UA), Ole Hübner, Gordon Kampe, Philipp Krebs, Bernhard Lang, Rued Langaard, Neil Luck, Alvin Lucier, Zad Moultaka (DE), Brigitta Muntendorf, Samir Odeh-Tamimi, Stefan Prins, Kaija Saariaho, Erik Satie, Martin Smolka, Ming Tsao (UA), Claude Vivier u.a.


Konzerte, Performances, Konzertinstallationen u.a. mit
Maria de Alvear, ascolta, Frauke Aulbert, Ensemble Crossing Lines Barcelona, Lini Gong, Christoph Grund, Minguet Quartett, Neue Vocalsolisten, Alejo Pérez, Stipendiaten der Akademie Schloss Solitude, Studierende Studio Neue Musik der HDMK, Stuttgarter Kammerorchester, SWR Symphonie-Orchester, SWR Vokalensemble.

Detailliertes Programm und Kartenvorverkauf ab Ende April 2017

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
 

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse [email protected] abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.