Guten Tag Herzlich willkommen zum gemeinsamen Newsletter der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) und von SwissCybersecurity.net. In diesem monatlich erscheinenden Gemeinschaftswerk vertiefen wir jeweils ein Fokusthema und bilden es in unterschiedlichen Facetten ab.
Dieser Newsletter befasst sich mit den Ergebnissen der Cyberstudie 2024 von Digitalswitzerland in Zusammenarbeit mit der Mobiliar, Allianz Digitale Sicherheit Schweiz, Fachhochschule Nordwestschweiz, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften und Swiss Internet Security Alliance. Die aktuelle Studie befragt KMUs, IT-Dienstleister und die Bevölkerung über ihre Einstellung zur Cyberkriminalität. Weshalb möglichst einfache technische Lösungen, Schulungen sowie Informationskampagnen der Schlüssel für eine bessere Cyberresilienz sind, zeigt der Leitartikel dieses Newsletters. Die weiteren Artikel greifen ebenfalls die jährliche Cyberstudie oder darin besprochene Aspekte auf. So finden Sie etwa Beiträge zu den Ergebnissen der Cyberstudien von 2024 und 2023, zum Verein ITSec4KMU, der sich für die Cybersicherheit von KMUs einsetzt, sowie Beiträge mit wertvollen Security-Tipps für Unternehmen und Organisationen.
Mit freundlichen Grüssen, Nicole Wettstein, SATW, und Coen Kaat, SwissCybersecurity.net |
|