Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Satter Überschuss: 156 Millionen besser als budgetiert fällt die Solothurner Staatsrechnung 2022 aus. Der Überschuss beträgt 148 Millionen Franken. Unser Kantonsredaktor Urs Moser analysiert die Zahlen und blickt in die - ungewisse - Zukunft.
GLP setzt auf FDP-Überläufer: Es kommt zu einer Premiere: Diesen Herbst tritt die GLP zu den Ständeratswahlen an. Ihr Kandidat ist kein Unbekannter: Dieter Künzli, Breitenbacher Gemeindepräsident, interessierte sich schon 2019 für eine Ständeratskandidatur - für die FDP.
Nationalrat schreibt für die Liebe: Politik und Kunst, dies ist ein heikles Verhältnis. Doch es gab immer wieder, auch in der Solothurner Politik, Versuche von Politikern in der Literatur. Nun versucht sich Mitte-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt auf dem Buchmarkt: Aus Liebe hat er ein Buch geschrieben mit Kurzgeschichten. Wir haben es gelesen.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurn
Italianità
Für die Pasta heisst es noch keineswegs «Basta!»: In der Gastroszene der Solothurner Vorstadt ändert sich derzeit einiges
Westlich der Berntorstrasse gibt es gastronomische Neuerungen. Was bleibt: die mediterrane Note.
 
Neuerung
Sind alle da? In Olten sollen künftig Stellvertretende abwesende Gemeindeparlamentsmitglieder vertreten
 
Leuchtturmprojekt
Grenchen: Die Busse werden vom Bahnhofplatz verschwinden, nicht die Autos
 
Zuchwil
Stiftungsratspräsident Jérôme Baumann: «Das Label 2000-Watt-Areal hilft, im Riverside-Quartier in Zuchwil eine eher urbane Bevölkerung anzusiedeln»
100 Prozent nachhaltig wohnen: Nicole Zimmermann, Bundesamt für Energie, überreichte das Zertifikat 2000-Watt-Areal an den Präsidenten der Swiss Prime Anlagestiftung. Ein Gespräch mit Stiftungsratspräsident und Projektleiter.
 
Olten
12 Jahre sind nicht genug: «Midnight Sports» geht in die nächste Runde – auch der «Open Sunday» läuft weiter
 
Verkehrsvision
«Selten, dass eine so weit gediehene Idee von privater Seite an uns herangetragen wird» – Kanton beschäftigt sich mit der Aaregondel
 
Marodes Gemeindehaus
Arbeitsgruppe gelingt kein Befreiungsschlag: Vorerst wird das alte Verwaltungsgebäude weiter genutzt
 
Solothurner Cup
Der SC Derendingen hat es wieder getan: Der Favoritenschreck schafft den Einzug in den Cup-Halbfinal
 
fachmesse auf dem Attisholz-Areal
Viele träumen in der Schweiz den Traum vom Eigenheim – nicht alle haben das Glück ihn zu verwirklichen
An der Eigenheim auf dem Attisholz-Areal dreht sich alles um die Bereiche «planen, bauen, sanieren». Wer ein Eigenheim hat, kann sich bei rund 100 Ausstellerinnen und Ausstellern zu diversen Bereichen informieren.
 
Solothurn
Die Stadt- und Gewerbevereinigung ehrt die Männer, die täglich für ein schmuckes Stadtbild im Einsatz sind
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview
SP fordert eine «Schweizer Kantonalbank»: So will die Partei den Bankenplatz nach dem CS-Debakel umbauen
Die SP gilt im Fall der CS als glaubwürdigste Partei, wie eine SRF-Umfrage zeigt. Sie will nun den Finanzplatz verändern. Co-Präsident Cédric Wermuth holt dafür Inspiration aus dem Gesundheitswesen.
 
USA
Tödlicher Anschlag von Nashville: Ist es «Transgender-Terrorismus» und trug der Täter zwei unterschiedliche Paar Schuhe?
 
Exklusiv
Verkauft Roger Federer bald Sonnenbrillen? Tennisstar zapft neue Geldquellen an
 
Mobilität
Fertig Beschwerderecht? Behindertenorganisation übt Kritik am neuen Eisenbahngesetz – und reagiert nun
 
Landwirtschaft
«Swiss Made»: Höherer Selbstversorgungsgrad ist erwünscht – doch die Massnahmen sind unpopulär
 
Openair Zofingen
Typische Heitere: Buntes und vielfältiges Programm
 
Druck auf die Schweiz
Braut sich da etwas zusammen? In das Lob für die Schweiz mischt sich in Washington auch Kritik an den Paragrafenreitern
 
Klassik
Einst wollte Putin Rachmaninows Haus am Vierwaldstättersee kaufen – jetzt wird die renovierte Villa Senar in Weggis als Kulturzentrum wiedereröffnet
 
Energie
Wende im Kunstschnee-Streit: Bergbahnen wollen ihre Schneekanonen zu Kleinwasserkraftwerken ausbauen
 
Vatikan
Ostern ohne den Papst: Franziskus im Spital – so steht es um seinen Gesundheitszustand
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung