AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 741 vom 08.11.2022
- Anzeige -
Überblick
 
Übernahme: Santander kauft MCE Bank

EuGH: Umwelthilfe darf gegen Thermofenster bei Autos klagen

Neue Marketingchefin ab Februar 2023: VW holt Google-Managerin

Gewinn soll steigen: Renault treibt Konzernumbau voran

Stärkere Kundenorientierung: VW Nutzfahrzeuge stellt Vertrieb neu auf

VW-Dachholding: PSE erwartet hohen Schuldenberg zum Jahresende

Niedersächsische Staatskanzlei bestätigt: Kultusministerin geht in VW-Aufsichtsrat

Stärkste Marken der Welt: Toyota und Mercedes in Spitzengruppe

LDB Gruppe: Neue Zentrale in Berlin-Wilmersdorf

Vor EuGH: EU-Kommission verliert in Steuerstreit um Fiat

Beyonca GT Opus 1: 800-Volt-Riese aus China

Schnelle Transformation: Schaeffler baut weitere Stellen ab

Aiways U6: Start für Nummer zwei

Chinesischer Automarkt: Weniger Wachstum als gedacht

- Anzeige -
Europapremiere des "Forthing Friday"

Die Einkaufsplattform Alibaba.com und Dongfeng Liuzhou Motor überraschten die Besucher der Automechanika mit der Premiere des Elektroautos "Forthing Friday". Es handelt sich dabei um das erste Produkt, dass der chinesische Autobauer auf dem europäischen Markt einführt.

Mehr lesen
Übernahme: Santander kauft MCE Bank
Die Santander Consumer Bank AG will mit der Übernahme der Mitsubishi-Hausbank ihr Captive-Geschäft und damit auch ihre führende Position im deutschen Automobilsektor ausbauen.
Mehr lesen
EuGH: Umwelthilfe darf gegen Thermofenster bei Autos klagen
Der EuGH stärkt das Klagerecht von Umweltvereinigungen und setzt Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung bei Autos enge Grenzen. Auf Hersteller könnten neue Forderungen zukommen.
Mehr lesen
- Anzeige -
Ihre Meinung zählt: Jetzt beim AUTOHAUS-Panel mitmachen!

Das Top-Thema diesmal lautet "Aftersales und Garantiezusagen 2023". Sie haben dazu eine Meinung als Handelsprofi, Verkäufer oder Geschäftsführer?
Mit einem Klick gelangen Sie direkt zur Marktforschung (Dauer ca. 5-8 Minuten). Übrigens: Jeder Teilnehmer erhält Mitte des Monats die aktuelle Pulsschlag-Ausgabe mit den Ergebnissen dieser Umfrage.

Mehr lesen
Neue Marketingchefin ab Februar 2023: VW holt Google-Managerin
Nelly Kennedy tritt ab Februar 2023 die Nachfolge von Jochen Sengpiehl als "Chief Marketing Officer" bei der Wolfsburger Kernmarke an.
Mehr lesen
Gewinn soll steigen: Renault treibt Konzernumbau voran
Der Autokonzern will den Umbau forcieren und profitabler werden. Geplant ist eine Trennung des Verbrenner- und Elektrogeschäfts, wobei letzteres im kommenden Jahr an die Börse gehen soll.
Mehr lesen
- Anzeige -
Stärkere Kundenorientierung: VW Nutzfahrzeuge stellt Vertrieb neu auf
Thomas Schulz leitet ab sofort die Verkaufsaktivitäten aus den Regionen und das Geschäft mit Sonderabnehmern, Groß- und Direktkunden in Deutschland. Karl-Heinz Krautwald ist für alle Kunden- und Handels-Touchpoints zuständig.
Mehr lesen
VW-Dachholding: PSE erwartet hohen Schuldenberg zum Jahresende
Die VW-Dachholding Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE/PSE) erwartet infolge des direkten Erwerbs von Stammaktien der Volkswagen-Sportwagentochter Porsche AG einen hohen Schuldenberg zum Ende des Jahres.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Key Account Manager (m/w/d)
Mitarbeiter Betriebsbüro / Serviceassistenz (m/w/d)
Neu-Isenburg;Frankfurt am Main
Automobilverkäufer Volkswagen (m/w/d)
Unterschleißheim;München
Spezialist (m/w/d) Produktionsplanung Automobilbranche
Offenbach
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Niedersächsische Staatskanzlei bestätigt: Kultusministerin geht in VW-Aufsichtsrat
Neben Ministerpräsident Stephan Weil wird die Grünen-Politikerin Julia Willie Hamburg das Land Niedersachsen im Kontrollgremium von Europas größtem Autokonzern vertreten.
Mehr lesen
Stärkste Marken der Welt: Toyota und Mercedes in Spitzengruppe
Die US-Tech-Giganten bleiben das Maß der Dinge beim Markenwert. Traditionelle Industrieunternehmen schneiden aber ebenfalls gut ab - auch aus der Autobranche.
Mehr lesen
LDB Gruppe: Neue Zentrale in Berlin-Wilmersdorf
Gerüstet für die Kundenkommunikation der Zukunft: Seit Anfang November bezieht die LDB Gruppe einen hochmodernen Standort in Berlin-Wilmersdorf.
Mehr lesen
Vor EuGH: EU-Kommission verliert in Steuerstreit um Fiat
Der Europäische Gerichtshof kassiert einen Beschluss der EU-Kommission, wonach eine Fiat-Tochter in Luxemburg unerlaubt staatliche Beihilfe erhalten hat und deshalb Steuern nachzahlen muss.
Mehr lesen
Beyonca GT Opus 1: 800-Volt-Riese aus China
"Jenseits des Autos" bedeutet der Name der neuen Elektroautomarke Beyonca. Der Ausblick auf das erste Modell sieht allerdings noch sehr nach Auto aus.
Mehr lesen
Schnelle Transformation: Schaeffler baut weitere Stellen ab
Der Industriekonzern Schaeffler muss Personal abbauen - nicht weil es dem fränkischen Unternehmen schlecht ginge, sondern weil der Weg der Autoindustrie viel schneller weg vom Verbrenner führt als angenommen.
Mehr lesen
Aiways U6: Start für Nummer zwei
Mit einem SUV-Coupé ergänzt Aiways nächstes Jahr sein E-Autoangebot. Der Endpreis liegt brutto und nach Prämien-Abzug knapp über 40.000 Euro.
Mehr lesen
Chinesischer Automarkt: Weniger Wachstum als gedacht
Das Wachstum des Automarktes China im Oktober blieb hinter den Erwartungen zurück und lag im einstelligen Bereich.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden