Donald Trump sieht sich als "Gotteskrieger" und spricht in religiösen Bildern, um Amerika "zu retten“. Evangelikale folgen ihm begeistert. Religionssoziologe Detlef Pollack erklärt, warum diese Trump als "Werkzeug Gottes" betrachten.
Am Sonntagabend berieten die in Würzburg versammelten Mitglieder der EKD-Synode über ihr Verhältnis zur katholischen Kirche. Mit dabei war auch der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing.
Während Russland Raketen auf die Ukraine schießt, während sich mit der Präsidentschaft Trumps unklare politische Bedrohungen anbahnen, feiern die Rheinländer am 11.11. Karneval. Warum das vertretbar ist, erklärt Pfarrer Thomas Frings.
War St. Martin der 'Vorreiter' des Car-Sharings? Zumindest hat er geteilt. Wenn Dinge geteilt oder ausgeliehen werden, spart das Ressourcen. Deswegen sind Katholischen Bibliotheken teilweise schon zu Leihstationen für Dinge geworden.
In jener Zeit sprach Jesus: Wenn einer von euch einen Knecht hat, der pflügt oder das Vieh hütet, wird er etwa zu ihm, wenn er vom Feld kommt, sagen: Komm gleich her und begib dich zu Tisch?