Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Nach Schiess-Skandal: Sanija Ameti bricht ihr Schweigen
Liebe Leserin, lieber Leser
Als Chefin der Operation Libero war sie Provokationen nicht abgeneigt. Nachdem sie im vergangenen September aber auf ein Bild von Maria und Jesus geschossen hatte, brach ein Sturm über sie herein. Zum ersten Mal spricht die grünliberale Politikerin Sanija Ameti nun über den Fehler jenes Abends, über ihre Trauer - und über ihre Pläne.
Ein eigenes Büro hat der Chef des Basler Pharma-Unternehmens Sandoz nicht. Der Brite Richard Saynor staunt über den Hype um die Fettweg-Spritze. Und er erklärt im Interview mit der "Schweiz am Wochenende", wie die Regierungen einiger Staaten den Engpass in der Medikamentenversorgung mit unbedachten Massnahmen verschärfen.
Ist man im Ausland unterwegs, fragen einen die Gesprächspartner manchmal, was das typische Schweizer Gericht sei. Ein neues Buch untersucht die Schweizer Küche minutiös, erzählt die Geschichte von Landjäger, St.Galler Bratwurst und Meitschibei - und stellt fest, was von "veganem Käse" zu halten ist: nichts. En Guete!
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Francesco Benini, Blattmacher
Für Sie zusammengestellt von Sermîn Faki, Tagesleiterin Online.
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Exklusiv-Interview
«Ich schäme mich»: Sanija Ameti über ihre Schüsse auf das Marienbild, den tragischen Auslöser – und ihre Zukunft
Dass Sanija Ameti auf ein Bild von Maria und Jesus schoss, empörte viele Menschen und provozierte einen gewaltigen Shitstorm. Seither ist die GLP-Politikerin abgetaucht. Nun spricht sie über den verhängnisvollen Abend, die Reaktion ihrer Partei und eine grosse Überraschung.
 
Finanzen
Pleiten, Pech und Panzer: Die Liste der Armee-Beschaffungsflops ist lang
 
Krankenkasse
Aus Angst vor dem Prämienhammer: Weniger Geld für Pflege von Angehörigen
 
Gipfeltreffen
Kommt er ans WEF nach Davos? Jetzt hat sich Donald Trump entschieden
 
Interview
Ski-Legende Sonja Nef: «Hatten wir Schmerzen, wurden wir mit dem Zug nach Hause geschickt»
 
Eurovision Song Contest
Gelingt der Schweiz dank Kosovo-Power am ESC in Basel erneut ein Coup?
 
UNHCR
Neue Aufgabe für Schraner Burgener: Jetzt bewirbt sich die Schweiz offiziell für den Chefposten des UNO-Flüchtlingshilfswerks
 
Drei Themen im Detail
1. Gisèle Pelicot wurde jahrelang von ihrem Ehemann und fremden Männern vergewaltigt. Bei Prozessbeginn macht sie klar: Schämen müssen sich die Täter. Dadurch geht sie in die Geschichte ein. Doch weshalb schämen sich Betroffene von sexueller Gewalt überhaupt? Und was bedeutet es, wenn die Scham tatsächlich die Seite wechselt?
Die mutigste Frau 2024
Gisèle Pelicot wird zur Ikone: Eine Frau lässt sich nicht beschämen
 
2. Sandoz-Chef Richard Saynor redet Klartext zu unsinnigen staatlichen Regeln, die zu Versorgungsengpässen führen. Und er erklärt, wieso er sich nicht als Vertreter von Big Pharma sieht – und warum die Pharmabranche sich nicht vor dem neuen US-Gesundheitsminister fürchten muss.
Interview
Versorgungskrise bei Medikamenten: «Die aktuellen Regeln sind verrückt», sagt Sandoz-Chef und gibt Staaten Mitschuld
 
3. Pailletten, Metallic Mesh, schimmerndes Garn: Wenn es festlich wird, ist es Zeit, sich in ein glitzerndes Gwändli zu werfen. Wie man die Teile zu den Festtagen 2024 trägt – und weshalb sie auf so manch Fashionista eine unwiderstehliche Anziehungskraft haben.
Glanz und Glamour
Funkelnde Kleidung zieht Menschen magisch an, jetzt sogar noch mehr als sonst. Eine Erklärung
 
Karikatur der Woche
Cartoon
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Exklusiv
Das Gremium wird bürgerlicher: So würde die Solothurner Regierung aussehen, wenn heute gewählt würde
Eine exklusive Umfrage dieser Zeitung zeigt, wer rund vier Monate vor dem Wahlsonntag im Rennen um die fünf Regierungsratssitze vorne liegt und wer noch aufholen muss. Erste Trends lassen sich ablesen – noch ist aber vieles möglich.
 
Umfrage
Marschiert die SVP bei den Wahlen durch? Im Moment sieht es danach aus, aber auch die SP steht nicht schlecht im Kurs
 
Weihnachtszeit
Eine Firma verschenkt sich für einen Tag: Das Team half umsonst mit, das Henzihof-Areal in Solothurn in Schuss zu bringen
 
Bus und Bahn
Gekappte Flughafenverbindung, dafür erstmals die Zürcher S-Bahn in Olten: das ändert sich mit dem Fahrplanwechsel im Kanton Solothurn
 
Kirche und Staat
«Kanton verkennt die Dringlichkeit»: Zuchwiler Schulleiter fordert sofortige Einführung eines neutralen Religionsunterrichts
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Frankreich
Wer ist der neue Premier François Bayrou? Er hat bereits jetzt mächtige Feinde
Frankreichs neuer Premierminister heisst François Bayrou. Der Zentrumsdemokrat soll die Präsidentschaft Emmanuel Macrons retten.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecke Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung