Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Sanierung Baselbieter Regierungsgebäude: Das Baselbieter Regierungsgebäude muss dringend saniert werden. Geplanter Baustart ist im April 2023. Neben der Energiebilanz soll vor allem die Sicherheit deutlich besser werden.
Petition zu neuer Tramlinie: Künftig soll der 16er via Petersgraben verkehren. Schon bevor die definitiven Pläne vorliegen, gibt es diverse Forderungen an die neue Tramlinie.
Masken: Seit Anfang Monat nehmen die Corona-Infektionen wieder deutlich zu. Angesichts der hohen Dunkelziffer ist die Lage gar angespannter, als es die Zahlen vermuten lassen. Das bewegt nun erste Betriebe dazu, ihre Corona-Regeln zu verschärfen. Auch die Kantone brüten über einer neuen Empfehlung.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Liestal
«Sicherheit geniesst hohe Priorität»: Baselbieter Regierungsgebäude wird für über 13 Millionen saniert
Das Regierungsgebäude muss dringend saniert werden. Geplanter Baustart ist im April 2023. Neben der Energiebilanz soll vor allem die Sicherheit deutlich besser werden.
 
Petition
Neue Tramlinie soll während Basler Herbstmesse ausweichen
 
Analyse
Der FCB in einem zähen Herbst, oder: Wunder dauern etwas länger
 
Regierungswahl Baselland
Alle für Sollberger: Lauber und Gschwind beschwören das bürgerliche Dreier-Ticket
 
Regierungswahlen Baselland
Sandra Sollbergers Kampf gegen das Hardliner-Image: «Ich stimme nicht wie Roger Köppel ab, sondern er wie ich»
 
Plauderkassen
Gekommen für eine Pastille, geblieben um zu Plaudern – im Gellert startet das Pilotprojekt
 
Arlesheim
«Rein politisch motivierter Auftritt»: Schutzgegner wollen kantonale Denkmalpflegerin ausladen
 
Verleihsystem
Viele Velos stehen still: «Velospot» kommt in Basel nicht auf Touren
 
Tierprojekt
Waldameisen sollen weiter untersucht werden: Kanton Baselland zeigt Herz für die Insekten
 
SRF-Krimi
So helfen «die Beschatter» der Filmregion Basel
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Coronavirus
Hohe Dunkelziffer, steigende Fallzahlen: Nun kehren die Masken zurück – das müssen Sie jetzt wissen
Seit Anfang Monat nehmen die Corona-Infektionen wieder deutlich zu. Angesichts der hohen Dunkelziffer ist die Lage gar angespannter, als es die Zahlen vermuten lassen. Das bewegt nun erste Betriebe dazu, ihre Corona-Regeln zu verschärfen. Auch die Kantone brüten über einer neuen Empfehlung.
 
Rente
Pensionskassenreform: Das springt für die Frauen heraus
 
Industrie
«Einmalige Chance» im doppelten Sinne: Suzanne Thoma übernimmt bei Sulzer auch operativ das Zepter
 
Verbrechen
War es ein Sexunfall? Der Hotelmord von Muralto wird neu aufgerollt
 
Ballon d'Or
«Immer ein Kindheitstraum»: Karim Benzema gewinnt den Ballon d'Or
 
Bundesratswahlen
Jetzt meldet eine SVP-Frau Ambitionen an: Knackt Regierungsrätin Michèle Blöchliger das Bollwerk Bundesparlament?
 
TV-SHOW
Quotenhit: «Benissimo»-Comeback knüpft an alten Erfolg an
 
Kulturstadt
«Die Zauberformel ‹Bilbao-Effekt› gibt es leider nicht»
 
Eishockey
Ein neues Zeitalter beginnt – und die sportliche Schonfrist ist zu Ende
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung