Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Sanfte Annäherung: Es ist ein sperriges Thema. Für Hausbesitzer jedoch sind die sogenannten Katasterwerte von grosser Bedeutung: Es geht darum, wie viel (Vermögens-)Steuern sie bezahlen müssen. Der Regierungsrat hat die Revision der Katasterschätzung vorerst zwar sistiert, er will sie aber wieder aus der Schublade nehmen, wenn nächstes Jahr die Volksinitiative abgelehnt werden sollte, die verlangt, dass die Katasterwerte bis 2032 nicht angetastet werden dürfen. Nun scheinen sich die Positionen von Regierung und Hausbesitzern etwas anzunähern.
Chessler-Glocke aus Solothurn: Es geht «nur» um eine Glocke. Aber um eine Glocke, die im fasnachtsverrückten Solothurn halt eben mehr ist als eine Glocke: Bei der nächsten Chesslete wird die Stadtbevölkerung erstmals mit einer Glocke aufgeweckt, die in Solothurn entstanden ist. Hergestellt wurde sie von der Glutz AG. Sie ist vom Entwurf bis zum Guss eine Solothurner Angelegenheit, wie Judith Frei in ihrer Reportage schreibt.
Ansiedlung in Selzach: Es ist kein alltäglicher Betrieb, der sich da in Selzach ansiedelt. Diese Woche eröffnet die Bardusch AG im Dorf die grösste Reinraumwäscherei des Landes. Was ist das, eine Reinraumwäscherei? Und warum ist eine solche gerade für Firmen aus der Uhrenindustrie oder der Elektronikbranche von grosser Bedeutung? Regionalredaktor Oliver Menge hat den Betrieb besucht.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Luxus für Asylsuchende?
2014 geriet die Villa Marti in Oensingen in Schlagzeilen – das ist heute aus ihr geworden
Weil Oensingen zu wenig Plätze für Asylsuchende hatte, funktionierte die Gemeinde die Liegenschaft Marti in eine Asylunterkunft um. Das passte nicht allen. Denn das Haus hätte dem neuen Werkhof weichen sollen. Acht Jahre später steht das Haus noch immer und noch immer leer. Auch einen neuen Werkhof gibt es nicht.
 
Um- und Ausbau
Modernes Bahntechnikcenter in Hägendorf ist auf Kurs und soll im Herbst 2023 in Betrieb gehen – mit insgesamt 50 Stellen mehr als bisher
 
Olten
Nach Ablehnung des Projektierungskredits: Grossmehrheitliches Bekenntnis zum städtischen Kunstmuseum zeichnet sich ab
 
Olten
Gemeindeparlament: Gibt es heuer statt einer Steuerfuss- eine Teuerungsdebatte?
 
Niedergösgen
Wegen Samichlaus neu angesetzt: Rat verschiebt Gemeindeversammlung auf anderes Datum – präsentiert wird ein «tiefrotes» Budget
 
Pädagogik
Noch vor dem Kindergarten Deutsch lernen: Frühe Sprachförderung soll im Kanton Solothurn Standard werden
 
Sanierung
Haldenstrasse ist bald wieder offen für die Landwirte auf dem Steinhof und in Aeschi
 
Vernissage in Olten
2000 Jahre alte Münzen beflügeln die Fantasie: Ende Monat werden antike Schätze aus dem Kanton Solothurn öffentlich ausgestellt
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Faktencheck
Homeoffice, lokal Einkaufen, weniger fliegen: Was sich nach Corona bewahrheitet hat
Von der Coronakrise erhofften sich viele epochale Umwälzungen. Menschen würden künftig lokaler einkaufen, häufiger zu Hause arbeiten und nachhaltiger unterwegs sein, hiess es. Der Faktencheck zeigt aber: Dauerhaft sind nur wenige Veränderungen.
 
Analyse
Die Schweizer Nati an der WM: Ein Coup ist möglich – sie haben es schon bewiesen
 
WM in Katar
«Es brach aus ihm heraus»: So kam es zu Gianni Infantinos Wutrede – es gab nicht einmal ein Manuskript
 
Interview
Manuel Akanji über Schweizer WM-Chancen: «Ob es dann gleich der Titel wird, werden wir sehen»
 
Viren
Corona, Grippe- und Erkältungsviren wüten – und der Schweiz gehen die Medikamente aus
 
Black Friday
«Preisreduktionen werden vorgegaukelt» warnt der Konsumentenschutz – mit diesen Tipps entkommen Sie der Schnäppli-Falle
 
Lohnverhandlung
Der Arbeitsmarkt boomt wie nie: Sieben Tipps, wie Sie jetzt Ihren Lohn aufbessern können
 
Europapolitik
Geheimsitzung des Bundesrates: EU ist bereit zu Konzessionen beim Lohnschutz – erwartet aber raschen Entscheid aus Bern
 
Bundesratsduell
Bunt und brillant: Weshalb Hans-Ueli Vogt SVP-Kronfavorit Albert Rösti gefährlich werden kann
 
Literatur
Klaus Merz ehrt Melinda Nadj Abonji: «Worte, getragen von menschlichem Atem»
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung