Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Sandra Sollberger Schwebend leicht verlief Sandra Sollbergers Politkarriere bislang. Kaum eine Politikerin versteht es so gut wie sie, sich als Marke zu verkaufen. Auch wenn dies unbewusst geschehe, sagt die meistgenannte Favoritin auf den freien Regierungssitz.
Zu wenig Platz für Velos Mit dem Gleisausbau auf der Gundeldinger Seite des Bahnhofs wird das grosse Veloparking unter der Passerelle aufgelöst. Die SBB schaffen Ersatzplätze entlang der Meret Oppenheim-Strasse. SP-Grossrat Tim Cuénod findet das Angebot ungenügend.
Corona-Protokolle Der Kommunikationschef von SP-Bundesrat Alain Berset und eine «Blick»-Journalistin haben sich über Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) ausgetauscht. Der Sonderermittler geht davon aus, dass Cassis in ein schlechtes Licht gerückt werden sollte. Aus dem Einvernahmeprotokoll geht hervor, wie Berset darauf reagiert hat.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Wahlen Baselland
Unbekümmert wie ein Rotmilan: Das ist Regierungskandidatin Sandra Sollberger
Schwebend leicht verlief Sandra Sollbergers Politkarriere bislang. Kaum eine Politikerin versteht es so gut wie sie, sich als Marke zu verkaufen. Auch wenn dies unbewusst geschehe, sagt die meistgenannte Favoritin auf den freien Regierungssitz.
 
Gleisausbau
«Chaos vorprogrammiert»: Wegen der Baustelle beim Bahnhof SBB verschwinden vorläufig 170 Veloparkplätze
 
Abschied
Wer mit Kreditkarte bezahlt, weiss nicht mehr, was das Leben kostet – Baselbieter Schuldenberaterin blickt zurück
 
Gastronomie an der Hochschule
Nachhaltigkeit im Fokus: Universität Basel sucht neue Betreiber für das gesamte gastronomische Angebot
 
Bruderholz
«Das Haus ist meine Villa Kunterbunt»: Ben Beugger wohnt in seiner ersten Kunstausstellung
 
Muttenz
Kommt er, oder kommt er nicht: Das Waldhaus wartet auf seinen Steg
 
Bachletten-Quartier
Mehr Schmutzige Wäsche soll Poststelle retten
 
Basler Budget
Gartenbäder sollen länger geöffnet haben
 
Mein Leben im Dreiland
Die Aufarbeitung der NS-Zeit geht weiter
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Coronaprotokolle
«Destabilisierung von Bundesrat Cassis»: Alain Bersets Departement unter Verdacht – E-Mail-Verkehr aufgetaucht
Der Kommunikationschef von SP-Bundesrat Alain Berset und eine «Blick»-Journalistin haben sich über Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) ausgetauscht. Der Sonderermittler geht davon aus, dass Cassis in ein schlechtes Licht gerückt werden sollte. Aus dem Einvernahmeprotokoll geht hervor, wie Berset darauf reagiert hat.
 
Aviatik
«Uns fehlen Ersatzteile»: Swiss-Chef Dieter Vranckx über Flugzeug-Probleme, mehr Wachstum – und Sexismus an Bord
 
Europapolitik
Die Ukraine kommt vor Brüssel: Warum der Bundesrat am WEF in Davos das ungeliebte EU-Dossier umschifft
 
BOMBENANSCHLÄGE
«Es war, wie wenn ich in die Hölle herabsteigen würde»: Terrorprozess in Brüssel rollt den Horror nochmals auf
 
Ukraine-Krieg
«Ein rotes Tuch»: Ausgerechnet deutsche Soldaten sollen das Land gegen Putins Russland schützen
 
Tourismus
Adieu Deutschland: Es kommt ein Drittel weniger deutsche Gäste als zu den besten Zeiten – was ist da schiefgelaufen?
 
Eifersucht im Pop
Shakiras musikalischer Rosenkrieg gegen Gerard Piqué geht viral
 
Medizin
Zwei alte Gegner nähern sich an: Naturheilverfahren und Schulmedizin sind gemeinsam wirksam
 
Interview
Belinda Bencic über Familienplanung: «Ich fühle mich älter und reifer – und definitiv bereit für diesen Schritt»
 
Ski alpin
Was der zweite Rang von Loïc Meillard im Slalom von Wengen mit Wendy Holdener zu tun hat
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung