Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

für Leoni hat die Woche nicht gut begonnen. Das thailändische Unternehmen Stark hatte angekündigt, die Kabelsparte des Zulieferers zu übernehmen. Zum Jahresende sollte der Verkauf abgeschlossen werden und Leoni über 400 Millionen Euro in die Kasse spülen. Doch daraus wurde nichts, wodurch auch die geplante Umschuldung hinfällig wurde.
Mercedes hat einen Produktionsplan für seine E-Antriebstechnik beschlossen. Mein Kollege Thomas Günnel hat zusammengefasst, welches Werk künftig welche Komponenten liefern wird.
Unsere Kollegen vom »kfz-betrieb« haben von einem angekündigten Bestellstopp für Audis RS-Modelle erfahren. Die Folge ist nun, dass viele die letzte Gelegenheit nutzten und der Hersteller nun wohl mehr Aufträge für seine Sport-Varianten hat, als er fertigen kann.
Aber es gibt ja noch Cupra. Im Formentor VZ5 ist übrigens ein RS-Motor verbaut. Das nächste Modell der spanischen Marke wird allerdings in China gefertigt und nach Europa geliefert. Ein „role model“ für den Konzern?

Das ist unser letzter Samstags-Newsletter für 2022. Die Redaktion besteht aus Thomas Günnel, Claus-Peter Köth und Sven Prawitz: Wir wünschen Ihnen ein schönes Adventswochenende und frohe Weihnachten. Kommen Sie gut ins neue Jahr! Viel Freude bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an [email protected].
Zulieferer
Leoni: Teilverkauf an Stark geplatzt
Der angekündigte Verkauf eines Geschäftsbereich an Stark ist kurzfristig nicht zustande gekommen. Das bringt Leoni in finanzielle Schwierigkeiten. weiterlesen
Produktion
An diesen Standorten fertigt Mercedes Batterien und E-Antriebe
Im Juni hat Mercedes-Benz die Produktionsstandorte seiner E-Fahrzeuge benannt. Jetzt stehen die Werke fest, in denen Batterien und Antriebssysteme für die E-Modelle des Konzerns entstehen. weiterlesen
Cupra Tavascan
Volkswagen baut SUV-Coupé der spanischen Marke in China
VW wird demnächst Elektro-Autos von China nach Europa exportieren. Zunächst ein SUV-Coupé der spanischen Marke Cupra. weiterlesen
Batterietechnik
CATL Europachef: „Unser Batteriewechselsystem kann die Probleme lösen“
Der Batteriehersteller CATL ist mittlerweile einer der zehn größten Zulieferer der Welt. Europachef Matthias Zentgraf über den Stand der Fabrik in Thüringen, Festkörperbatterien und das Potenzial von Batteriewechselstationen. weiterlesen
Sportwagen
Bestell-Ansturm auf Audis letzte RS-Modelle
Im Herbst hatte Audi seinen Händlern das Aus für mehrere Sport-Modelle verkündet. Darauf folgte große Zahl an Bestellungen. Viele davon wird der Hersteller nicht mehr bedienen können. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden