Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Saarlands Hoffnung Svolt: Technologieführer oder Luftnummer?
Das Saarland investiert Milliarden in zwei Standorte für den chinesischen Zulieferer Svolt. Doch wer ist eigentlich dieser neue Batteriehersteller? weiterlesen
Inhalt
Synthetische Kraftstoffe
Siemens und Porsche: E-Fuels aus Chile
Siemens Energy investiert in eine Anlage für synthetische Kraftstoffe in Chile. Porsche wird ein Hauptabnehmer der E-Fuels sein. weiterlesen
Top-Personalie
Bernd Pischetsrieder soll Vorsitzender des Daimler-Aufsichtsrates werden
Er ist bereits seit dem Jahr 2014 im Aufsichtsrat des Automobilherstellers. Jetzt soll Bernd Pischetsrieder das Gremium leiten. weiterlesen
Meistgelesen
 
Mit Thomas Ulbrich geht wohl der nächste Vorstand
 
Nächstes Beben in Wolfsburg: Volkswagen löst wohl das Ressort Elektromobilität auf. Den bisherigen Elektro-Vorstand Thomas Ulbrich wollte Konzernchef Herbert Diess offenbar degradieren. Doch der hat darauf keine Lust. weiterlesen
 
 
IG Metall bricht Gespräche mit Continental ab
 
„Offensichtlich hat Continental in der Krise jedes Maß verloren und will den Konflikt“: Mit scharfen Worten legt IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Köhlinger die Gespräche mit dem Management des Autozulieferers auf Eis. Über die Details. weiterlesen
 
Motorsport Engineering
BMW reduziert sein Engagement im Motorsport
BMW zieht sich aus zwei großen Motorsport-Serien zurück. Der Know-how-Transfer in die Serie sei ausgereizt. weiterlesen
Stockende Brexit-Verhandlungen
Bentley reserviert Frachtflugzeuge: „Sind bereit von einer Klippe zu springen“
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Brexit und noch immer gibt es keinen Vertrag. Bentley trifft nun kostspielige Vorkehrungen, um die Lieferkette aufrecht zu erhalten. weiterlesen
Antrieb
Japan: Ab Mitte 2030 keine Verbrenner mehr?
Saubere Luft in Japan: Das Land will bis zum Jahr 2050 keine Treibhausgase mehr emittieren. Das wirkt sich auch auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren aus. weiterlesen
Antrieb
China will Verbrennungsmotoren erst ab 2060 verbieten
China will länger als geplant am Verbrennungsmotor festhalten. Für Automobilhersteller heißt das: Sie müssen länger mehrere Technologien parallel entwickeln. weiterlesen
Next Mobility
 
Führerscheinprüfung mit Tablet
 
Der praktische Teil der Führerscheinprüfung wird ab Januar digital ausgewertet. Zudem wurden dafür bundesweit einheitliche Standards festgelegt.
weiterlesen auf   
 
 
Jeder zehnte neue Pkw in Deutschland war im November ein E-Auto
 
Elektromobilität boomt in Deutschland weiter. Im November kamen so viele neue Stromer hierzulande auf die Straßen wie nie zuvor in einem Monat. Und auch der Marktanteil steigt.
weiterlesen auf   
 
Personalie
Wechsel an der Spitze von Toyota Deutschland
Zum Ende des Jahres 2020 scheidet Toyota-Präsident Alain Uyttenhoven aus dem Unternehmen aus. Seine Nachfolge übernimmt Andre Schmidt, der bislang das Marketing des Herstellers in Nordamerika verantwortet. weiterlesen
Wirtschaft
IPG Automotive eröffnet Entwicklungsstandort in Stuttgart
Mehr Simulation in der Entwicklung: IPG Automotive hat Anfang Dezember ein neues Büro in Stuttgart eröffnet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden