FONDS professionell
 
Sehr geehrter Herr Do,
folgende News stehen Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung:
 

Deutschland www.fondsprofessionell.de

 
Invesco-Umfrage: Investoren teilen ihre ESG-Anliegen
ESG-Anlagen haben während des Abschwungs weiter an Dynamik gewonnen, sodass europäische ESG-ETFs in diesem Jahr einen Zuwachs von 28% an Netto-Neugeldern verzeichneten.* Invesco fragte jetzt Kunden nach ihren Anliegen bei ESG-Investments. *Bloomberg, 29.05.2020
 Anzeige 
16.06, 10:50Medical Strategy: "In der Pandemie ist Biopharma Teil der Lösung"
Der Ende 2000 aufgelegte Medical Biohealth hat sich auf Aktien des Gesundheitssektors spezialisiert. Rund zwei Drittel des Fondsvermögens sind in Biotech-Firmen investiert, beigemischt werden Medtech- und Pharma-Werte. Im Interview spricht Fondsmanager Mario Linimeier über die aktuelle Ausrichtung.
16.06, 10:18S&K-Skandal: Gericht verurteilt Fondsmanager
Das Landgericht Frankfurt hat den ehemaligen Geschäftsführer des mittlerweile insolventen Fondsemissionshauses United Investors aus Hamburg zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er soll die Geschäftsführer der Immobiliengesellschaft S&K zum Betrug angestiftet haben.
15.06, 13:22Lenny Fischer: "Gold gekauft, obwohl ich es eigentlich ablehne"
Dem Ex-Eigner der BHF-Bank und einem der Macher des "Zukunftsfonds" zufolge offenbart der Corona-Crash vor allem eines: Es gibt keine sicheren Häfen mehr, in die Anleger flüchten können. Die Kapitalmärkte hätten sich endgültig von marktwirtschaftlichen Prinzipien entkoppelt.
 
5 Lektionen aus der COVID-19-Krise
Die Weltwirtschaft ist zerbrechlich, aber nicht erst seit der Corona-Pandemie. Womit müssen wir künftig leben? 
 Anzeige 
16.06, 11:08Goldfund im Zug
Zahl des Tages: 170.000
16.06, 10:40Die sieben gemeinsamen Merkmale erfolgreicher Aktien
16.06, 10:33EU sammelt Vorschläge für Green Bonds
16.06, 10:06Robo-Marktführer geht unter die Online-Broker
16.06, 09:45Neue Aktiv-Passiv-Studie vergleicht Äpfel mit Birnen
16.06, 09:33Vontobel holt Finanzchef von der UBS
16.06, 09:29Commerzbank-Beschäftigte bangen um ihre Jobs
 
Warum ein Depot in der Schweiz gerade jetzt Sinn machen kann.
Der Bankensektor trägt massgeblich zum Erfolg des Schweizer Finanzplatzes bei. Damit gehört die Schweiz weltweit zu den führenden Finanzplätzen und ist nach wie vor die Nummer 1 in der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung. *Werbung für deutsche Finanzvermittler
 Anzeige 
16.06, 09:07Zurich und Continentale helfen Branchenverein
 
16.06, 08:49Fusionswelle bei Genossenschaftsbanken rollt trotzt Virus weiter
16.06, 08:36Nicht nur das Virus, auch die Rezession kostet Leben, zeigt Studie
15.06, 15:49Sachwertradar: Investments in Systemrelevanz und Grundbedürfnisse
15.06, 12:44Vermögensverwalter: "V" bedeutet "Vorsicht"
15.06, 12:38Grüner Fisher: "Aktienmärkte sehen die Zukunft – Anleger nicht"
15.06, 12:16Wertpapierdienstleister holt neuen Chef fürs Deutschlandgeschäft
 
Einen erfolgreichen Arbeitstag wünscht Ihnen

Ihr FONDS professionell Team

 
Bitte senden Sie eventuelle Antworten direkt an: [email protected]

Daten ändern | Abmelden | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion:
FONDS professionell Multimedia GmbH
Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof
1030 Wien