Wenige Minuten gespart, teuer bezahlt
Zur Webansicht
DE  |  FR  |  IT
Nummer 10 31. Oktober 2017
Sehr geehrter Herr John Do
Jeder dritte Berufsunfall mit bleibenden Schäden oder Todesfolge ist ein Absturzunfall. Wie eine neue Analyse der Suva zeigt, werden besonders die Folgen von Unfällen aus geringen Höhen unterschätzt. Umso wichtiger ist es, dass die «Lebenswichtigen Regeln» beachtet werden.

Nebst wichtigen Infos zum Thema «Absturzunfälle» erfahren Sie in unserem Newsletter, wie Sie sich optimal auf die bevorstehende Skisaison vorbereiten können – und was es mit den gängigsten Schlaf-Mythen auf sich hat.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.

Beste Grüsse

Daniel Schriber
Verantwortlicher Redaktor
Prävention Arbeit
Russisches Roulette auf Schweizer Dächern
Aktuell verzeichnet die Suva rund 9000 berufsbedingte Absturzunfälle pro Jahr. 280 dieser Unfallopfer haben bleibende Schäden – in 22 Fällen endet der Unfall gar tödlich. Besonders brisant: Praktisch bei jedem Absturzunfall wird eine «Lebenswichtige Regel» verletzt.
Zum Artikel mit Infografik und Video
Prävention Arbeit
Wenige Minuten gespart, teuer bezahlt
Werner Witschi lebt seit 2013 im Rollstuhl. Er hat eine lebenswichtige Regel missachtet, stürzte durch ein Dach und ist seither querschnittgelähmt. Erfahren Sie in sechs beeindruckenden Episoden, wie sich Werner Witschi zurück ins Leben kämpfte.

Zu den Videos
Versicherung
Berufliche Wiedereingliederung lohnt sich
Die Suva investierte in den letzten 13 Monaten 560'000 Franken in ein neues Reintegrationsprogramm für Verunfallte. Das neue Programm verschaffte 34 Menschen Zugang zu einer neuen beruflichen Perspektive. Die Investition in die berufliche Wiedereingliederung lohnt sich aber nicht nur für die Verunfallten, sondern auch für die versicherten Betriebe.
Anreize für betriebliche Wiedereingliederung
Versicherung
Fünf gängige Schlaf-Mythen im Faktencheck
Ist nackt schlafen tatsächlich gesünder? Kann ich vorschlafen? Und hilft mir der Schlummerbecher wirklich dabei, besser zu schlafen? Wir haben für Sie fünf gängige Schlaf-Mythen unter die Lupe genommen –und dabei auch Überraschendes herausgefunden.
Schlaf-Mythen – Was stimmt wirklich?
Prävention Freizeit
Für eine unfallfreie Wintersportsaison
Schon bald geht’s wieder auf die Piste! Doch aufgepasst: Neun von zehn Schneesportunfällen sind Selbstunfälle. Zu den grössten Risikofaktoren im Schnee gehört eine mangelhafte körperliche Kondition. Um diese zu verbessern, empfiehlt die Suva einen Fitnesstest für Schneesportler. Testen auch Sie Ihre Rumpfmuskulatur, Gleichgewichtsfähigkeit, Beweglichkeit und Beinstabilität.
Zum Fitnesstest für Schneesportler
«Vision 250 Leben»
Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Es trifft jeden fünften Bauarbeiter, jeden vierten Gerüstbauer und jeden dritten Forstarbeiter: Jahr für Jahr verunfallen in der Schweiz rund 250‘000 Menschen bei der Arbeit. Mit Ihrer «Vision 250 Leben» verfolgt die Suva das Ziel, in den nächsten zehn Jahren 250 Berufsunfälle mit Todesfolge und ebenso viele schwere Invaliditätsfälle zu verhindern. Mittlerweile haben bereits über 5000 Personen die Sicherheits-Charta unterzeichnet. Helfen auch Sie mit, unser Ziel zu erreichen!
Zur Sicherheits-Charta
Gesundheitskosten
EU: Arbeitsbedingte Unfälle verursachen gigantische Kosten
Aktuellen Schätzungen zufolge verursachen arbeitsbedingte Unfälle und Verletzungen in der EU jährlich Kosten in der Höhe von 476 Milliarden Euro. Mit verschiedenen Strategie und Massnahmen in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit sollen diese Kosten künftig gesenkt und letztlich mehr Unfälle verhindert werden.
Zur Pressemitteilung
Versicherung
Spannender Einblick in die Rehaklinik Sion
Diesen Herbst lancierte der Radio- und TV-Sender RTS die neue Sendereihe «Caravane FM». Zur Premiere wurde eine Sendung in der Rehaklinik Sion (CRR) aufgezeichnet. Die Journalisten waren an drei Tagen in Sion zu Gast und führten verschiedene Interviews mit Patienten und Angehörigen. Entstanden ist ein spannender und emotionaler Einblick in den Alltag der Rehaklinik.
Zum Beitrag
Prävention Arbeit
In drei Schritten zu weniger Absenzen im Betrieb
Absenzen und Ausfalltage beeinträchtigen jeden Betrieb. Sie kosten Geld und Nerven, führen zu Überstunden und Stress. Zudem verursachen sie oft Terminprobleme und Ärger mit den Kunden. Das muss nicht sein. Ein gut geplantes Absenzenmanagement hilft, die Ausfalltage und Kosten zu reduzieren.
Mehr über wirksames Absenzenmanagement
Service
Neue und aktualisierte Informationsmittel
Bleiben Sie auf dem Laufenden und laden Sie die aktualisierte Excel-Liste der neuen und aktualisierten Informationsmittel der Suva herunter.
Zu den neuen und überarbeiteten Informationsmitteln
Wettbewerb
Gewinnen Sie 10 Trinkflaschen mit Spezial-Einsatz für Obst oder Kräuter
Die Newsletter-Redaktion verlost 10 Trinkflaschen mit Spezial-Einsatz

Frage:
Wie viel Prozent der tödlichen Absturzunfälle ereignen sich aus einer Höhe bis fünf Metern?
Hier finden Sie die Lösung
Hier geht's zum Wettbewerb