Zur Webseitenansicht | |
| |
INHALT
| Sehr geehrte Damen und Herren, soeben ist der Rundfunkchor Berlin an den Ort eines seiner größten Erfolge zurückgekehrt: nach New York. Beim White Light Festival des Lincoln Center kommt an drei Abenden das international umjubelte »human requiem« zur Aufführung. Außerdem präsentiert sich der Chor mit einem A-cappella-Programm von Schütz bis Schönberg. Direkt anschließend reist der Rundfunkchor Berlin auf seine erste große Südamerikatournee nach Brasilien, Chile und Argentinien. Unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars erklingen in sechs Konzerten und vier Städten chorsinfonische Werke von Mozart, Brahms und Beethoven. Wir freuen uns auf ein Wiederhören im November! Ihr Rundfunkchor Berlin
|
| |
| | |
Beim White Light Festival in New York: »human requiem« und ein A-cappella-Programm | |
Bereits vor zwei Jahren stieß der Rundfunkchor Berlin beim New Yorker White Light Festival auf begeisterte Resonanz. Die Aufführungen der von Peter Sellars ritualisierten Bachschen »Matthäus-Passion« an der Seite der Berliner Philharmoniker wurden in den amerikanischen Bestenlisten als ein Höhepunkt des Konzertjahres gefeiert. Über das damalige Konzert des Chores mit Rachmaninoffs »Vesper-Messe« schrieb Alex Ross von »The New Yorker«, dass er »mit dem Berggipfel in Berührung kam«. Die Wiedereinladung erfolgte umgehend: Vom 16. bis 21. Oktober kommt an drei Abenden das »human requiem« unter Ehrendirigent Simon Halsey zur Aufführung, Chefdirigent Gijs Leenaars dirigiert den Chor zudem in einem A-cappella-Programm mit Werken von Schütz, Bach, Brahms und Schönberg. Im Zusammenwirken von altem und neuem Chefdirigenten auf einer Tour zeigt sich erneut der gelungene Stabwechsel an der Spitze des Chores. Synod House, New York 16. • 18. • 19. Oktober 2016
White Light Festival Lincoln Center of the Performing Arts »human requiem« Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem« op. 45 für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen Marlis Petersen, Sopran • Konrad Jarnot, Bariton Angela Gassenhuber, Klavier • Philip Mayers, Klavier Nicolas Fink, Co-Dirigent Rundfunkchor Berlin Simon Halsey, Dirigent Jochen Sandig, Konzept und Regie Ilka Seifert, Sasha Waltz – Dramaturgie Claudia Lourenco De Serpa Soares, Davide Camplani – Künstlerische Mitarbeit / Repetition Brad Hwang, Raum • Jörg Bittner, Licht • Simon Hamann, Technik Eine Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Radialsystem V und Sasha Waltz & Guests.
The Church of Saint Mary the Virgin, New York 21. Oktober 2016 White Light Festival Lincoln Center of the Performing Arts »Immortal Bach« Heinrich Schütz »Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn« SWV 40 für vier Chöre und Basso continuo Johann Sebastian Bach »Komm, Jesu, komm« BWV 229 für zwei Chöre und Basso continuo »Fürchte dich nicht, ich bin bei dir« BWV 228 für zwei Chöre und Basso continuo Johannes Brahms »Fest- und Gedenksprüche« op. 109 für Chor a cappella »Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen« op. 74 Nr. 1 für Chor a cappella Arnold Schönberg »Friede auf Erden« op.13 für Chor a cappella Knut Nystedt »Immortal Bach« für Chor a cappella Ezra Seltzer, Violoncello Avi Stein, Orgel Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars, Dirigent
| |
|
| | | |
Südamerikatournee des Rundfunkchores Berlin nach Brasilien, Chile und Argentinien | |
Direkt im Anschluss geht der Rundfunkchor Berlin auf seine erste große Tournee durch Südamerika, zugleich die erste gemeinsame Tour von Chor und Chefdirigent. Gijs Leenaars, seit Sommer 2015 an der Spitze des Ensembles, dirigiert sechs Konzerte in vier Städten. Partner ist das renommierte Orchester l’arte del mondo. Die Tournee beginnt am 24. Oktober in São Paolo mit dem Adagietto aus Mahlers 5. Sinfonie in einer Fassung für Chor a cappella von Clytus Gottwald sowie Mozarts Requiem, die vier Solopartien werden von Mitgliedern des Chores gesungen. Es folgen zwei Aufführungen des Brahms-Requiems in der Originalfassung mit Orchester in São Paulo und Santiago de Chile. Im chilenischen Frutillar mit seinem außergewöhnlichen Teatro del Lago steht Beethovens Sinfonie Nr. 9 mit dem Schlusschor »An die Freude« auf dem Programm. Das Finale bilden schließlich zwei Konzerte im berühmten Teatro Colón in Buenos Aires – mit dem Mahler/Mozart-Programm und mit Brahms’ »Deutschem Requiem«. Südamerikatournee 2016 Rundfunkchor Berlin unter Gijs Leenaars Sala São Paulo 24. Oktober 2016 Centro de las Artes 660, Santiago de Chile 27. Oktober 2016 Teatro Colón, Buenos Aires 31. Oktober 2016 Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem« op. 45 für Soli, Chor und Orchester Anne Bretschneider, Sopran • Artem Nesterenko, Bariton Rundfunkchor Berlin l’arte del mondo Gijs Leenaars, Dirigent Sala São Paulo 25. Oktober 2016 Teatro Colón, Buenos Aires 1. November 2016 Gustav Mahler Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 Transkription »Im Abendrot« für Chor a cappella von Clytus Gottwald Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-Moll KV 626 für Soli, Chor und Orchester Melinda Parsons, Sopran • Sabine Eyer, Alt Joo-hoon Shin, Tenor • Axel Scheidig, Bass Rundfunkchor Berlin l’arte del mondo Gijs Leenaars, Dirigent Teatro del Lago, Frutillar 29. Oktober 2016 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 für Soli, Chor und Orchester Mónica Ferracani, Sopran • Alejandra Malvino, Mezzosopran Enrique Folger, Tenor • Lucas Debevec Mayer, Bass Rundfunkchor Berlin l’arte del mondo Gijs Leenaars, Dirigent
| |
|
| | | |
Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Charlottenstraße 56 10117 Berlin Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Bestellungen und Informationen Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@ rundfunkchor-berlin. de » w w w. rundfunkchor-berlin. de | Geschäftsführer und inhaltlich Verantwortlicher Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 |
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden |
|
|
|