Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Zahlen werden immer roter: Der Solothurner Regierungsrat hat der Finanzkommission des Kantonsrats noch einmal Nachträge zum Voranschlag 2023 übermittelt. Während es im September noch eine «schwarze Null» war, rechnet man jetzt mit einem Defizit von 88 Millionen. Inzwischen geht auch die Regierung davon aus, dass es nächstes Jahr kein Geld von der Nationalbank gibt.
Wirtin gewinnt vor Gericht: Eine Wirtin aus dem Kanton Solothurn setzte sich gegen das Migrationsamt durch: Sie darf einen Grenzgänger als Koch rekrutieren. Oder anders formuliert: Um ein indisches Gericht wie ein Palak Paneer zu kochen, muss in einer hiesigen Restaurantküche nun ein Mann aus dem Badischen her.
Von Roll und die Zukunft: Der Name Von Roll hat im Kanton Solothurn noch immer grosse Strahlkraft. Er steht für ein wichtiges Stück Industriegeschichte. Doch der fast 200-jährige Konzern hat längst nicht mehr die Bedeutung, die er einmal hatte: Wirtschaftsredaktor Sébastian Lavoyer hat recherchiert, wie Von Roll von Breitenbach aus zu neuer Stärke finden will. Zuletzt hatte man teils gigantische Verluste eingefahren. Nun machen neue Entwicklungen Hoffnung.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Aktionstage
Die Solothurnerin Beatrice Schneider ist überzeugt: «Häusliche Gewalt kann man mit den Orange Days nicht lösen, aber es ist wichtig, dass man darüber spricht»
Beatrice Schneider setzt sich mit dem Service-Club Soroptimist International Solothurn gegen Gewalt an Frauen ein. Die in den 1980er-Jahren ins Leben gerufenen Orange Days sollen daran erinnern.
 
Olten
Stunk im Alters- und Pflegeheim Weingarten: Das sagt der Kanton dazu
 
Büren a.A.
Gemeindeversammlung genehmigt ein kleines Defizit fürs nächste Jahr – Reserven sind aber schon bald aufgebraucht
 
Tempobeschränkung
Damit es weniger Unfälle gibt: Oberbuchsiten will im ganzen Dorf Tempo 30 einführen
 
Solothurner an Kochwettbewerb
Salzhaus Küchenchef Christian Härtge setzt sich nach einem knappen Rennen gegen seinen Konkurrenten durch: Nun ist er eine Runde weiter
 
Abwasserreinigung
Weil Betriebsbewilligung bald ausläuft: Der Abwasserverband ARA Aaregäu steht vor zukunftsweisendem Entscheid
 
Notfallübung
Die Versorgung mit frischem Grundwasser funktioniert auch mit Notstrom: Ein Test in Gretzenbach verläuft erfolgreich
 
Tour de Region Thal
Viel Handwerk für den Gaumen: So verarbeitet Dyhrberg jährlich 800 Tonnen Rohlachs
 
Gemeindepräsidien Wasseramt
Fremdwasser vermindern: Neuer Kostenverteiler findet nicht in allen Wasserämter Gemeinden Anklang
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
WM 2022
Nati-Kommentator Sascha Ruefer vor der WM: «Da habe ich komplett die Orientierung verloren»
Wer die WM-Spiele der Schweizer Nati am Fernsehen verfolgt, hört auch die Stimme von Sascha Ruefer. Der 50-Jährige spricht über seine Arbeit, Anfeindungen und die Kraft seiner Worte rund um das Spiel Schweiz-Serbien.
 
Ukraine
Neun Monate nach dem russischen Überfall: Der Winterkrieg kann die Entscheidung bringen
 
Notfallplan
18 Grad in Räumen, kein Tumbler und kein Netflix – so will der Bundesrat notfalls einen Blackout verhindern
 
Europa Forum in Luzern
Bundesrätin Sommaruga ruft nach «Rückbesinnung auf Europa»
 
Foodwaste
Was zu schwer ist, kommt nicht in die Regale: Wieso Landwirte auf ihrem Gemüse sitzen bleiben
 
Raumfahrt
Vom Emmental ins All: Die Schweiz kriegt einen Astronauten-Lehrling
 
Medizin
Antibiotika wirken immer weniger: Was die Tierhaltung damit zu tun hat
 
Interview
«Mad Heidi», die wohl ungewöhnlichste Schweizer Produktion: Wird der Film dem Hype gerecht?
 
WM 2022
«Spiel gekauft!» – so tickt Schweiz-Gegner Kamerun: von Überfiguren, Helden, Hoffnungsträgern und einem lauten Vorwurf
 
WM 2022
Wie Granit Xhaka den ersten Doppeladler-Angriff der Serben abwehrt
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung