Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


Ronna Quetta Ronto Quecto

Daten sind das neue Grundwasser, auch im Auto: Das wir alle ständig und überall unsere Daten hinterlassen ist ebenso ein Allgemeinplatz (wenn auch vielleicht kein Allgemeinwissen) wie der Umstand, dass diese Daten enorm wertvoll sind. Also weniger für uns als vielmehr für die Firmen, in deren Diensten und Anwendungen wir diese Daten produzieren. Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert besonders bei Mobilitätsdaten eine höhere Transparenz den Nutzer:innen gegenüber, als auch ein Mitspracherecht bei der Verwendung und Weitergabe von Daten. 
Caschys Blog

Jemand muss doch an die Kinder denken! Und an den Datenschutz?: Ein schwieriges Verhältnis: Kinder- und Datenschutz, und eine seit Jahren und oft emotional und kontrovers geführte Diskussion. Anlässlich eines Fachgesprächs der Grünen-Fraktion im Bundestags kamen Vertreter:innen der Zivilgesellschaft, der Gewerkschaften und der Datenschutzbehörden zusammen. Darüber schreibt Stefan Krempl bei heise.de

30 Jahre haben 946.728.000 Sekunden: Genau so lange ist es her, das die Generalkonferenz für Maß und Gewichte neue Vorsilben für besonders große bzw. kleine Zahlen geschaffen hat. Also Zeit für ein Update, schließlich werden alle Zahlen ja irgendwie immer größer. Der Titel des heutigen Tickers enthält bereits die neuen Vorsilben. Mehr dazu schreibt Dieter Petereit auf t3n

Raspis goes Africa: Pico, das Bastelboard der Rasberry Pi Foundation, wird ab sofort in Nairobi in Kenia produziert. Das spart nicht nur Kosten, sondern verlagert die Produktion auch näher an die zukünftig erwartete Kundschaft, schreibt Mark Mantel bei heise.de

Menschen schützen oder Hoheitszeichen schützen? In der Seebrücke organisieren sich Menschen, die andere Menschen davor retten wollen, bei ihrer Flucht über das Mittelmeer zu ertrinken. Entstanden ist das ganze aus einer Kunstaktion des Kollektivs Peng, das 2018 eine gefakte Webseite und mehrere Videos des Bundesinnenministeriums erstellt hatte. Das war politisch nicht opportun, und also klagt das BMI seit mehreren Jahren, u.a. gegen Google. Die sollen das Video doch bitte löschen - weil diese die Hoheitszeichen der Bundesrepublik verletzt würden. Markus Reuter mit den Hintergründen auf netzpolitik.org

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnenten, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 23.11.2022, MIZ Role Model Session #11, Online/Potsdam, 100% Frauen
  • 24.11.2022, DeFi Talk "The Glühwein Experience": Have we given up on Decentralisation?, Berlin, 50% Frauen
  • 02.12.2022, SPD-Fraktion im Dialog - Menschenrechte im digitalen Raum, Hybrid | Berlin, 62% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!





Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?


Amazon Smile


PayPal



Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO