Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Lambertus-Verlag GmbH
www.lambertus.de
Update Caritas-Tarifrunde
8. Juli 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Sommer hält endlich Einzug und in den ersten Bundesländern haben die Ferien begonnen.Vorher haben die Regionalkommissionen noch einmal mit unterschiedlichen Ergebnissen getagt:
Während die RK Nord als Erste den Bundesbeschluss - in leicht abgeänderter Form - übernommen hat, haben nun die RK NRW und RK BW nachgezogen und den Bundesbeschluss 1:1 übernommen. Ergebnislos tagten die RK Ost und die RK Mitte. Die RK Bayern trifft sich erst am 13. Juli. Hier finden Sie eine Übersicht über den aktuellen Stand der Umsetzung in den Regionen.

Der Beschluss der Bundeskommission sieht vor, dass zum 1. Januar 2017 eine neue Entgeltordnung in Kraft tritt. Diese ist auch die Voraussetzung für die zweite Entgelterhöhung. Ob dies gelingt, hängt u.a. auch davon ab überzeugende Überleitungs- und Besitzstandsregelungen zu schaffen.
Über den bis dahin aktuellen Stand der Verhandlungen werden Sie bei den 10. Freiburger Personalrechtstagen am 24. und 25. November 2016 informiert, ebenso wie über die konkreten Inhalte der neuen Entgeltordnung für Gesundheitsberufe im öffentlichen Dienst. Weitere Informationen dazu können Sie auch dem aktuellen Tarif-Info der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände entnehmen.

Eine für die Refinanzierung der Einrichtungen und Dienste der Caritas wichtigen Schiedsspruch hat das Bundessozialgericht gesprochen. Demnach sind Tariflöhne auch in der häuslichen Krankenpflege grundsätzlich als wirtschaftlich anzuerkennen. Mehr dazu und Hintergrundinformationen hat der VKAD in seiner Pressemitteilung dargestellt.

Gerne möchten wir Sie auf die bundesweite Caritas-Jobbörse hinweisen,  die ihr Angebot ständig ausweitet und damit zu einem immer interessanteren Marktplatz für Dienstgeber und Bewerber wird. Zur Zeit werden dort tagesaktuell bis zu 1.000 Stellen im Caritasbereich in ganz Deutschland angeboten. Zusätzlich zu aktuellen Jobangeboten für Fach- und Führungskräfte können auch Ausbildungsplätze, Praktika, sowie FSJ- und BFD-Stellen bei der Caritas in ganz Deutschland eingestellt werden.

Abschließen noch ein Hinweis in eigener Sache: Nächste Woche versenden wir postalisch an alle Abonnenten die Ergänzungslieferung 2/2016 zum Praxiskommentar "Arbeitsrecht der Caritas". Gleichzeitig erhalten Sie als Abonnenten auch wieder einen Freischaltcode, mit dem die elektronische Version des Praxiskommentars genutzt werden kann.

Wenn Sie noch nicht AbonnentIn sind, sich aber von den vielen Vorteilen des Praxiskommentars für Ihre tägliche Personalarbeit kostenlos und unverbindlich ein eigenes Bild machen wollen, dann bieten wir Ihnen gerne einen vierwöchigen kostenlosen Probezugang zur elektronischen Version an. Eine einfache Mail an [email protected] genügt und Sie erhalten den Zugangscode. Dies gilt übrigens genauso für unseren MAVO-Kommentar. Ab sofort kann man auch beide Werke in einer gemeinsamen APP elektronisch nutzen.

Ich würde mich freuen, wenn wir Sie mit einem Testzugang - vielleicht nach Ihrer Urlaubsrückkehr - von unseren Kommentaren und den daraus resultierenden Vorteilen für die tägliche Arbeit  überzeugen können.

Bis dahin wünsche ich Ihnen eine wunderschöne und erholsame Urlaubszeit.

Ihre

Petra Itschert | Geschäftsführerin | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
Aktuelle Nachrichten aus den arbeitsrechtlichen Kommissionen
Die Caritas-Jobbörse
AVR-Praxiskommentar - Neue Ergänzungslieferung
Kostenloses Probeabo der Kommentare
Die 10. Freiburger Personalrechtstage - Jetzt anmelden
Das AVR Buch 2016
Unser Arbeitsrechts-Seminarangebot 2016
Aktuelle Nachrichten aus den arbeitsrechtlichen Kommissionen
Bundeskommission
Der Bundesbeschluss sieht vor, dass Caritas-Beschäftigten rückwirkend zum 01. Juni 2016 2,4 Prozent mehr Gehalt bekommen sollen. Ab 01. Januar 2017 weitere 2,35 Prozent. Der zweite Erhöhungsschritt ist abhängig von der Einführung einer neuen Entgeltordnung, die ab 01. Januar 2017 in Kraft treten soll. Im Gegenzug sollen sich die Caritas-Beschäftigten ab dem 01. Juni 2016 mit 0,05 Prozent an den Beiträgen zur Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) beteiligen. Die Vergütung für Auszubildende erhöht sich ab 01. Juni 2016 um 35 Euro und ab 01. Januar 2017 um weitere 30 Euro. Praktikanten bekommen die gleiche prozentuale Erhöhung ihrer Vergütung wie die anderen Mitarbeiter.
Innerhalb einer Bandbreite von plus/minus 14 Prozent müssen die Gehaltsveränderungen in den sechs Regionalkommission umgesetzt werden.
- Die Beschlusstexte zum Bundesbeschluss
- Das AK-Info der Mitarbeiterseite
- Dienstgeberbrief BK

RK BW und RK NRW
Beide Regionen übernehmen den Bundesbeschluss ohne Abweichungen.
- Pressemitteilung der Mitarbeiterseite in BW
- Dienstgeberbrief BW folgt nach Veröffentlichung
- AK-Info der Mitarabeiterseite RK NRW
- Dienstgeberbrief RK NRW
- Der Beschlusstext der RK NRW

RK Nord
In der RK Nord wurden am 22. Juni eine Erhöhung der Tarife um 2,4% zum 1. Juni 2016 beschlossen. Abweichend zum Bundesbeschluss erfolgt der zweite Erhöhungsschritt von 2,35% zum 1. Juli 2017.
- AK-Info der Mitarbeiterseite in der RK Nord
- Dienstgeberbrief RK Nord
- Der Beschlusstext der RK Nord

RK Ost
In der RK Ost konnte bei den Verhandlungen noch keine Einigung erzielt werden.
- AK-Info der Mitarbeiterseite in der RK Ost
- Dienstgeberbrief RK-Ost folgt nach Veröffentlichung

RK Mitte
Ebenso ergebnislos verliefen am 30. Juni auch die Verhandlungen in der Regionalkommission Mitte.
- AK-Info der Mitarbeiterseite in der RK Mitte
- Dienstgeberbrief RK-Mitte folgt nach Veröffentlichung

RK Bayern
Die RK Bayern tagt noch vor der Sommerpause am 13. Juli.
Caritas-Jobs
In loser Folge möchten wir Ihnen als neuen Service unseres Arbeitsrechtsnewsletters einige Stellenausschreibungen aus der Caritas präsentieren.

IN VIA Ulm Bahnhofsmission

Leitung für die Bahnhofsmission Ulm -
Stellenausschreibung

Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft Münster mbH (CBM)
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w) in Münster -
Stellenausschreibung

Dominikus-Ringeisen-Werk Region Augsburg Stadt/Süd
Pädagogische Fachkraft in Augsburg
Stellenausschreibung

Sie sind als Dienstgeber auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Nutzen Sie die Job- und Praktikumsbörse der Caritas. So erreichen Sie täglich mehrere tausend Personen.

Der Praxiskommentar zum Arbeitsrecht in der Caritas
Bewährt, übersichtlich, lesefreundlich. Inklusive der Kommentierung der Tätigkeitsmerkmale in den Anlagen 30-33.

Der Praxiskommentar hat sich als unverzichtbares Hilfsmittel zum Verständnis und zur Auslegung der AVR und der immer komplexer werdenden Rechtsmaterie entwickelt.
Praxiskommentar Ordner Bild

Mit der Ergänzungslieferung 1/2016 wurde die Kommentierung der Tätigkeitsmerkmale der Anlagen 31/32 AVR bis zur Vergütungsgruppe Kr 5a Ziffer 9 fortgesetzt.
...

- Das Vorwort der Ergänzungslieferung 2/2016 können Sie hier herunterladen.

Mit Ihrem Abonnement haben Sie folgende Vorteile:
• Inklusive kostenloser App für Tablets und Smartphones oder als Desktop-Version (mehr)
• Hilfreiche Inhaltsübersichten
• Umfangreiches Stichwortverzeichnis
• Musterverträge, Berechnungsbögen und Arbeitshilfen
• Sonderpreise bei unseren Seminaren und den Personalrechtstagen
• Viele weitere kostenlose Zusatzmaterialien wie die Urteilsdatenbank der kirchlichen Arbeitsgerichte und einen AVR-Gehaltsrechner unter www.lambertus.de/arbeitsrecht

Norbert Beyer (Hrsg.), Heinz-Gert Papenheim (Hrsg.)
Arbeitsrecht der Caritas
Praxiskommentar zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Grundwerk mit drei Ordnern und Register
ISBN 978-3-7841-2094-2, 3 Ordner (Pappe), 3734 Seiten
128,- Euro
Online bestellen
Kontakt per E-Mail
Kostenloses Probeabo unserer Kommentare
Sie haben unseren AVR-Praxiskommentar oder den Freiburger Kommentar zur MAVO noch nicht abonniert? Testen Sie kostenlos und unverbindlich vier Wochen die elektronische Version der Kommentare. Egal ob als App oder in der PC-Version.

Eine kurze Mail an [email protected] genügt. Bitte schreiben Sie kurz dazu, welchen Kommentar Sie gerne testen würden.

Die Nutzung ist unverbindlich, kostenlos und endet nach vier Wochen automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
- Ich würde die Kommentare gerne testen
Die 10. Freiburger Personalrechtstage


Die 10. Freiburger Personalrechtstage am 24. und 25. November 2016 bieten Ihnen erneut wichtige Impulse für Ihre Personalarbeit in den Einrichtungen und Diensten der Caritas. Informieren Sie sich über relevante Änderungen in zentralen arbeitsrechtlichen Gebieten, erfahren Sie alles über die wesentlichen tarifrechtlichen Entwicklungen im kommenden Jahr und lassen Sie sich Anregungen für Ihre tägliche Personalpraxis geben. Daneben besteht ausreichend Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Programm
Bericht aus der Arbeitsrechtlichen Kommission
- Tarifrunde 2016
- Rückblick auf vier Jahre Kommissionsarbeit
- Ausblick auf das Jahr 2017
Lioba Ziegele (Würzburg) und Andreas Jaster (Berlin), Mitglieder der Leitungsausschüsse der beiden Seiten der Arbeitsrechtlichen Kommission (angefragt)

Neues aus der Rechtsprechung und staatlicher Gesetzgebung
– u.a. Leiharbeit und Werkverträge
Jutta Schwerdle, TVöD Consult, Offenburg

Azubis gewinnen – erster Schritt zur Sicherung von Fachkräften
– Konkurrenzsituation erkennen
– Praktika und Ausbildungsberufe anbieten
– care4future – SchülerInnen für die Pflege begeistern
– Sich als attraktive Einrichtung darstellen
Dr. Thomas Müller, Geschäftsführer der contec GmbH Leiter der Personalberatung conQuaesso®, Bochum
Jürgen Kothe, Schulleiter der berufsqualifizierenden Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung Marienhospital in Papenburg, angefragt

Einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen

- Der Aufhebungsvertrag in der Personalpraxis
NN

Die neue Entgeltordnung des TVöD für die Gesundheitsberufe
Dr. Klaus Hock, Professor für Arbeits- und Tarifrecht an der Hochschule Kehl


Abendveranstaltung mit Impulsvortrag: Kopfhoch! - Der Smartphone-Knigge

Betül Hanisch, Knigge-Trainerin, Freiburg

Teilnahmegebühr
€ 590,- Sonderpreis für Abonnenten eines Loseblattwerkes
€ 650,- Normalpreis
(jeweils zzgl. MwSt. und ggf. Übernachtung)

Zum Anmeldeformular
- Mehr zur Tagung und Anmeldemöglichkeit auf der Homepage
- Per E-Mail anmelden
Das AVR-Buch 2016
Die offizielle Textausgabe des Deutschen Caritasverbandes e.V. mit Stand 12. April 2016.

Seit fast 60 Jahren begleitet der Lambertus-Verlag die Entwicklung der AVR durch die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes mit seinen offiziellen Textausgaben als Loseblatt-Ausgabe, in gebundener Form und online. Inklusive aller regionalen Regelungen.
Mit unseren bewährten Arbeitshilfen sind Sie stets über die aktuelle Rechtslage informiert und können diese optimal gestalten und anwenden.

Ihre Vorteile
- Offizielle Textausgabe des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Umschlag AVR Buch 2015
- incl. Zentral-KODA-Beschlüsse, AK-Ordnungen, Inkraftsetzungsrichtlinien, Grundordnung, Rahmen-MAVO
- gültig für RK Nord, Ost, NRW, Mitte, BW und Bayern
- Marginalien und Stichwortverzeichnis
- Zusatzmaterialien auf unserer Homepage

Deutscher Caritasverband (Hg.)
Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
Buchausgabe 2016

ISBN 978-3-7841-2854-2, 12. April 2016
22,90 €
Mengenpreise: ab 10 St. 20,90 EUR, ab 25 St. 18,50 EUR
Buch online bestellen
Kontakt per E-Mail
Überblick über das Seminarangebot 2016
Auch in 2016 können wir Ihnen wieder ein praxisorientiertes Fortbildungsprogramm anbieten. Zu unseren bewährten Seminaren kommen zwei neue Seminare hinzu. Eines zur Eingruppierung nach den AVR Caritas und ein weiteres, das sich speziell mit den Anforderungen des Arbeitsrechts an Führungskräfte richtet.

❶ Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für kirchlich-caritative Einrichtungen und Dienste
Zweitägiges Grundlagenseminar am 21. und 22. September 2016 in Würzburg.
Referent: Jörn Wiedmann, Dozent, Fachautor und Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht.
Weitere Informationen und Anmeldung

❷ Kirchliches Arbeitsrecht: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Grundlagenseminar zum kirchlichen Arbeitsrecht am 15. November 2016 in Köln.
Referent: Dr. Martin Fuhrmann, Rechtsanwalt, Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Bonn
Weitere Informationen und Anmeldung

❸ Arbeitszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft in caritativen Einrichtungen und Diensten
Vertiefungsseminar am 29. September 2016 in Düsseldorf.
Referentin: Jutta Schwerdle, Dozentin, Fachautorin und Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht
Weitere Informationen und Anmeldung

❹ Seminar zum Teilzeit- und Befristungsrecht
AVR-Vertiefungsseminar am 27. September 2016 in Frankfurt a. M.
Referent: Dr. Jörg Vogel, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dozent, Fachautor
Weitere Informationen und Anmeldung

NEU: Seminar zur Eingruppierung nach den AVR Caritas
Neues AVR-Vertiefungsseminar zur methodischen Eingruppierung von Beschäftigten nach den AVR der Caritas am 6. Oktober 2016 in Frankfurt (nur noch wenige Plätze frei)
Referentin: Simone Küster, Fachanwältin für Arbeitsrecht, PIW Training & Beratung GmbH, Fachautorin
Weitere Informationen und Anmeldung

NEU: Seminar zur Eingruppierung nach den AVR Caritas
Neues AVR-Vertiefungsseminar zur methodischen Eingruppierung von Beschäftigten nach der Anlage 33 der AVR-Caritas am 20. September in Fulda.
Referentin: Simone Küster, Fachanwältin für Arbeitsrecht, PIW Training & Beratung GmbH, Fachautorin
Weitere Informationen und Anmeldung

❼ Die 10. Freiburger Personalrechtstage - Die Tagung zum kirchlich-caritativen Arbeitsrecht
Die Tagung bietet Ihnen erneut wichtige Impulse für Ihre Personalarbeit in den Einrichtungen und Diensten der Caritas. Informieren Sie sich über relevante Änderungen in zentralen arbeitsrechtlichen Gebieten, erfahren Sie alles über die wesentlichen tarifrechtlichen Entwicklungen im kommenden Jahr und lassen Sie sich Anregungen für Ihre tägliche Personalpraxis geben. Daneben besteht ausreichend Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Am 24. und 25. November 2016 in Freiburg.
Weitere Informationen und Anmeldung auf Anfrage
- Unser komplettes Seminarprogramm 2016 zum Arbeitsrecht in der Caritas zum Download
AVR Seminar- und Tagungsprogramm 2016
Gerade in Zeiten sich ständig ändernder Anforderungen im Arbeits- und Tarifrecht von kirchlich-caritativen Einrichtungen ist es wichtig, fachlich immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ob Einsteiger oder bereits erfahrener Mitarbeiter – unsere Weiterbildungsangebote stärken Sie in Ihrer Fachkompetenz und helfen Ihnen dabei, die Herausforderungen im Arbeitsalltag souverän und rechtssicher zu meistern.

Profitieren Sie von unseren erfahrenen Referenten und Referentinnen, die Ihnen in Grundlagen- und Vertiefungsseminaren aktuelles arbeitsrechtliches Know-how für Ihre tägliche Personalarbeit vermitteln – systematisch, praxisbezogen und verständlich. Außerdem bietet sich Ihnen die Chance, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und zu vernetzen.

Hier können Sie unser Seminar-Programm inklusive Anmeldemöglichkeit herunterladen [485.48 kB]

Kontakt
Sie haben Fragen zu einem Seminar, möchten sich vormerken lassen oder sind an einer Inhouse-Veranstaltung interessiert? Frau Lindinger hilft Ihnen gerne weiter.
Claudia Lindinger
E-Mail: [email protected]
Telephon: +49 (0)761/3 68 25-24
Fax: +49 (0)761/3 68 25-33

In-House Seminare
Alle unsere Seminarangebote können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Diese bieten Ihnen den Vorteil, dass der/die Referent/in speziell auf die Fragestellungen Ihrer Einrichtung und Ihre Situation vor Ort eingehen kann. Sprechen Sie uns an, gerne beraten wir Sie und unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer Fachveranstaltung! Oft lohnt sich diese Variante bereits bei 4-5 TeilnehmerInnen. Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Anna Engländer ([email protected] oder telefonisch unter der +49 (0)761/3 68 25-19)
Seminarübersicht auf der Homepage     Seminarprogramm als PDF zum Download


Newsletter teilen:   
Diese E-Mail wurde an [email protected] gesendet. Sie wird ausschließlich an Kunden gesendet, mit denen eine direkte Geschäftsbeziehung besteht. Wollen Sie in Zukunft keine Mails mehr von uns erhalten, klicken Sie bitte hier.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

Internet: www.lambertus.de
Geschäftsführung:
RA Petra Itschert
Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID:
DE 142109789
Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56