Risiken und Chancen Überraschungen des Jahres 2018 20.12.2017, 10:11 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Bei den makroökonomischen Vorhersagen für das Jahr 2017 ist vieles so eingetroffen wie erwartet. Trotzdem haben Anleger den Eindruck, dass das Jahr in mancherlei Hinsicht ganz anders gelaufen ist, als prognostiziert. Die Aktienkurse stiegen stärker. Die Volatilität der Märkte war geringer. Die Regierungsbildung in Deutschland erwies sich als schwieriger. Bei den Brexit-Verhandlungen ist so gut wie alles schief gelaufen. Das mag die hohe Nachfrage nach den "Überraschungen des kommenden Jahres" erklären. Überall werden die schwarzen Schwäne... weiterlesen » |
Compliance on Board Index Compliance oft nicht gelebt 09.01.2018, 13:09 von Redaktion RiskNET | |
Compliance-Verstöße sind die Realität, obwohl Regelverstöße rigoros publik werden und die Unternehmen entsprechend Schaden nehmen. Insofern ist die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen gleichfalls ein erster Schritt und Indikator für gute Corporate Governance. Genau hier setzt der Compliance on Board Index (CoBI) vom Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) an. Für die Erstfassung der Studie CoBI 2017 wurden als Grundlage unter anderem die Geschäftsberichte der DAX... weiterlesen » | Dreamteam im Kampf gegen die Wirtschaftskrise Der Vorstand und sein Risikomanager 09.01.2018, 12:51 von Redaktion RiskNET | |
Obwohl Risikomanagement in deutschen Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben ist, praktizieren es viele noch immer mangelhaft. Sei es, weil sie es nicht richtig verstehen, ihm keine Bedeutung beimessen oder nur in vergangenheitsbezogenen Daten denken. Eine risiko- und wertorientierte strategische Unternehmensführung ist jedoch der wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Anders lassen sich die Unwägbarkeiten der Zukunft nicht bewältigen. Jede betriebswirtschaftliche Entscheidung wird erschwert, wenn die erwarteten Erträge nicht mit den... weiterlesen » |
Kryptowährung mit Risiken und Nebenwirkungen Neue Geschäftsmodelle um Bitcoin & Co 08.01.2018, 21:19 von Redaktion RiskNET | |
Investoren, Unternehmer, Krypto-Anarchisten und Inflationsgegner aus der bargeldverliebten Bundesrepublik Deutschland scharen sich um die Digitalwährung Bitcoin. Getrieben von diesem Interesse, werden Berlin und andere Teile Deutschlands gerade zu Hochburgen von Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen. "Das ist eine Technologie, die von Anarchisten vorangetrieben wird, die die Banken loswerden wollen. Und jetzt treiben Banken die Technologie selbst voran", sagt Shermin Voshmgir, Gründer von BlockchainHub, einer Berliner Denkfabrik, die sich... weiterlesen » | Katastrophen-Jahr 2017 Versicherte Schäden 2017 mehr als verdoppelt 20.12.2017, 14:20 von Redaktion RiskNET | |
Das schwere Katastrophen-Jahr 2017 hat die Versicherer nach Einschätzung der Swiss Re überdurschnittlich viel Geld gekostet. Der Rückversicherungskonzern beziffert die versicherten Schäden im vergangenen Jahr auf 136 Milliarden US-Dollar und damit mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Die Gesamtwirtschaftlichen Schäden erhöhten sich auf 306 von 188 Milliarden US-Dollar. 2017 sei das Jahr mit den dritthöchsten versicherten Schäden seit Beginn der "Sigma"-Statistik der Swiss Re, so der Konzern. Davon entfielen 131 Milliarden auf... weiterlesen » |
Wettstreit um lockere Bankenregeln stoppen Aufsichtsarbitrage reduzieren 20.12.2017, 13:12 von Redaktion RiskNET | |
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach dem Willen der EU-Kommission die Aufsicht über die großen Investmentbanken in der Eurozone übernehmen. Ein entsprechender Regulierungsvorschlag soll am Mittwoch vorgestellt werden, sagte ein mit der Angelegenheit vertrauter Informant. Er zielt darauf ab, einen Wettbewerb der EU-Länder um Brexit-Banken mit Hilfe lockerer Regeln zu vermeiden. Derzeit werden die Broker-Dealer-Aktivitäten von Banken in Europa von einer ganzen Reihe nationaler Behörden überwacht. Die Kommission als Exekutive der EU will... weiterlesen » | Digitalisierung, Bitcoins und Regulierung Digitale Trends verschlafen 28.12.2017, 19:04 von Redaktion RiskNET | |
Der neue starke Mann des Bankenverbandes, Andreas Krautscheid, hat vor Nachteile für die Branche in Deutschland gewarnt, wenn die hiesigen Institute nicht schnell auf neue digitale Trends reagieren. In einem Interview mit Dow Jones Newswires warnte Krautscheid auch vor einem leichtfertigen Umgang mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin und beklagte einen nach wie vor fehlenden einheitlichen Finanzbinnenmarkt in der Europäischen Union mit Nachteilen für deutsche Banken gegenüber Wettbewerbern in den USA. "Der Finanzsektor ist in einer... weiterlesen » |
Moritz'sche Risikomühle Relevante Risikoinformationen erfassen 22.12.2017, 08:01 von Frank Moritz | |
Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit damit ein Risk Management-Systems einzuführen oder ihr bestehendes System in Richtung operationeller Risiken, Risiken aus Prozessen, Personen, Technik sowie externen Einflüssen, zu erweitern. Die ISO 31000 ist hierfür ein guter Leitfaden. Nach ihr ist eine Einführung gut strukturiert möglich, standardisiert durchführbar und somit kein Hexenwerk mehr. Umso mehr verwundert es, dass sich einige Unternehmen schwertun, ein aktiv gelebtes und aktuelles Risikoinventar zu etablieren, mit Risiken, die aktuell,... weiterlesen » | RiskNET Summit 2017 Future risk management 12.12.2017, 20:30 von RiskNET [Editor-in-chief] | |
Cyber hazards, sabotage, data theft, FinTechs, separatist movements, economic and geopolitical risks. The range of risks for all industries – and particularly for the financial sector – is wide and getting wider. In particu lar, the networking of the economy as a result of increasing digitalisation around the world is causing worry lines on the foreheads of many managers in the banking sector. The solution for all these risk factors is far from trivial and calls for new approaches and, above all, a professional toolkit of modern risk management... weiterlesen » |
Mit fundierten Informationen zu besseren Entscheidungen Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen 20.12.2017, 09:07 von Dr. Anette Köcher [Redaktion RiskNET] | |
Risikomanagement schafft die Voraussetzung, damit die Unternehmensführung bei ihren wesentlichen Entscheidungen die erwarteten Erträge und die mit diesen verbundenen Risiken gegeneinander abwägen kann. Dies ist beispielsweise erforderlich bei Investitionsentscheidungen oder Veränderungen der Unternehmensstrategie, da unterschiedliche Strategien typischerweise mit unterschiedlichen Risiken behaftet sind. In der Vorauflage lautet der Untertitel des Buches "Controlling, Unternehmensstrategie und wertorientiertes Management". Mit dem neuen... weiterlesen » |
RiskNET Intensiv-Seminare 2018 Seit dem Jahr 1998 haben mehr als 10.000 Risikomanager an unseren RiskNET Intensiv-Seminaren teilgenommen. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können die offensichtlichen Vorteile eines bewussten Umgangs mit Chancen und Risiken realisiert werden, ohne unnötige theoretische und bürokratische Hürden, die häufig einer praxisgerechten Anwendung entgegen stehen? Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 07.03.2018 - 08.03.2018 (Nürnberg) Grundlagen des Risikomanagements 07.03.2018 - 09.03.2018 (Nürnberg) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 09.03.2018 (Nürnberg) Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 18.04.2018 - 19.04.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Quantitative Methoden im Risikomanagement 24.04.2018 - 25.04.2018 (KTC Königstein/Taunus) Quantitatives Risk Management mit Risk Kit 17.05.2018 - 18.05.2018 (Nürnberg) RiskNET Planspiel Risikomanagement & Projekt-Risikomanagement 20.06.2018 - 21.06.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Risikomanagement im QM-System (ISO 9001:2015) 20.06.2018 - 21.06.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Praxis-Workshop: Methoden-Know-how für Risikomanager 05.07.2018 - 06.07.2018 (Brannenburg/Wendelstein) Methoden zur Analyse und Steuerung Strategischer Risiken |