Geopolitische Risiken: China ante portas … Permanenter Krisenmodus ohne präventives Risikomanagement 08.08.2022, 08:15 von Redaktion RiskNET | |
Die geopolitische Welt befindet sich in einem massiven Erosionsprozess. Fragile Lieferketten stehen unter Dauerstress. Die Verschuldung vieler Staaten steigt in atemberaubende Höhen. Steigende Kosten für Energierohstoffe und Lebensmittel erhöhen die Risiken für Unternehmen und die Gesellschaft. Es wird deutlich, dass wir vor einem größeren globalen Epochenwandel stehen. Der Kampf um die globale… weiterlesen » |
Katastrophenwinter 2022/23: Fiktion oder bald Wirklichkeit? Die ignorierte Realität 03.08.2022, 07:00 von Markus Reisner | Herbert Saurugg | |
Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine Risikoabschätzung, die mögliche erwartbare Entwicklungen beschreibt. Denn das Verständnis für die Details ergibt sich stets aus der Kenntnis des Ganzen und nicht umgekehrt [vgl. Meadows 1973], was für… weiterlesen » | Handelskrieg mit China De-Globalisierung macht uns ärmer 08.08.2022, 09:23 von Redaktion RiskNET | |
Eine Abkopplung der EU und Deutschland von China, die Vergeltungsmaßnahmen von der chinesischen Seite nach sich zöge, käme Deutschland knapp sechsmal so teuer wie der Brexit. Das ist das Ergebnis einer Szenarioanalyse des ifo Instituts im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw). "De-Globalisierung macht uns ärmer. Unternehmen sollten sich nicht ohne Not von wichtigen… weiterlesen » |
Risikoanalyse von Lieferketten Warum die Lieferkettenkrise kein Ende nimmt 04.08.2022, 06:37 von Redaktion RiskNET | |
Der Druck auf globale Lieferketten ist weiterhin hoch und wird es voraussichtlich auch in Zukunft bleiben. Das hat beispielsweise der flächendeckende Lockdown Shanghais – Sitz des weltgrößten Containerhafens – wieder deutlich gezeigt. Doch auch wenn die Auswirkungen der Pandemie irgendwann überwunden sein werden, wird es vermutlich weiterhin Probleme für Lieferketten geben. Langfristige… weiterlesen » | Cybersecurity in Krisenzeiten Exklusiv: Tickets zum qSkills Security Summit gewinnen 09.08.2022, 02:56 von Redaktion RiskNET | |
IT-Sicherheit bekommt angesichts der neuen geopolitischen Lage einen herausragenden Stellenwert: Als entscheidenden Pfeiler der nationalen Sicherheit und letztendlich Garant der Versorgungssicherheit unserer Volkswirtschaft auch in Krisenzeiten. Was bedeutet das für unsere Unternehmen, Organisationen und kritische Infrastrukturen? Mit welchen Bedrohungslagen sehen wir uns zukünftig konfrontiert –… weiterlesen » | Globale Risikolandkarte Konjunkturaussichten trüben sich weiter ein 22.07.2022, 09:45 von Redaktion RiskNET | |
Laut Creditreform Rating haben sich die globalen Wirtschaftsaussichten deutlich verschlechtert und die ökonomischen Gesamtrisiken zugenommen. Als Hauptgrund nennt die Ratingagentur dabei insbesondere den Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen. Viele Regierungen, insbesondere in den Industrieländern, haben fiskalische Maßnahmen ergriffen, um die durch hohe… weiterlesen » |
Zinserhöhung der EZB Ein Tropfen auf den glühenden Lavastrom 22.07.2022, 09:36 von Bernhard Matthes [BKC] | |
Die jetzt von der EZB verkündete Zinserhöhung um 50 Basispunkte sowie die Ankündigungen möglicher weiterer Zinserhöhungen in diesem Jahr kommen nicht nur viel zu spät, sondern sind auch im Ausmaß unzureichend, um die Inflation wirksam einzudämmen. Denn im Grunde ist es fast unerheblich, ob der Leitzins demnächst bei 0,75% oder 1,00% stehen wird – im aktuellen Inflationsumfeld bleiben diese… weiterlesen » | Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung Risikomanagement im Leasing 09.08.2022, 02:33 von Redaktion RiskNET | |
Allein die Tatsache, dass dieses Buch nach gerade einmal sieben Jahren bereits in der dritten Auflage erscheint, zeigt wie hochaktuell und wie relevant das Thema Risikomanagement für Leasinggesellschaften und auch die gesamte Finanzbranche ist. Es ist weit mehr als lediglich das Abhaken von Checklisten oder eine stupide Soll-an-Haben-Buchung im Rechnungswesen. Risikomanagement hat sich… weiterlesen » |
Interview with Emeritus Professor Dr. Günther Schmid The liberal rule-based world order was a myth 13.05.2022, 04:18 von Editorial team RiskNET | |
The invasion of Ukraine by Russian forces began on 24 February 2022. The Russian war against Ukraine has seen post Cold War hopes for a peaceful world order disappear almost overnight. But this war of aggression could be a turning point in history not just for the West but also for Russia itself. The background to the crisis is complex. For a long time now, the situation has been extremely… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2022 Seit rund 25 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 29.09.2022 - 30.09.2022 Nürnberg Methoden zur Analyse und Steuerung Strategischer Risiken 05.10.2022 - 07.10.2022 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 05.10.2022 - 07.10.2022 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 27.10.2022 - 28.10.2022 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement 28.11.2022 - 29.11.2022 [Virtuelles Training] IT-Risikomanagement in der Praxis |