Resilienz durch Vorsorge Prinzip Hoffnung statt Risikovorsorge 01.04.2021, 08:30 von Bernhard Matthes | |
Vorbeugen ist besser als Heilen - diese universelle Wahrheit hat ihre Gültigkeit in nahezu allen Lebensbereichen. Die Kosten eines eingetretenen Schadenfalls übersteigen fast immer die Kosten der Prävention. Ob Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Unfälle, Terroranschläge oder Finanzkrisen – allen ist gemein, dass aktives Bemühen sinnvoll ist, um den Eintritt des Schadenfalls zu verhindern. Aktuell führt… weiterlesen » |
Gefahr einer ESG-Bubble? Nachhaltigkeit zwischen Value-Falle & ESG-Bubble 25.03.2021, 09:26 von Daniel Jakubowski | Ulrich Wessels | |
Europas "Mann auf dem Mond"-Moment: So bezeichnete die EU-Kommissionspräsidentin den European Green Deal 2019 – ein Abkommen mit dem Ziel, bis zum Jahre 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Ob dies nun ein treffender Vergleich ist, sei an dieser Stelle dahingestellt, allerdings ist das avisierte Investitionsvolumen von einer Billion Euro bis zum Jahr 2030 durchaus astronomisch. Auch auf dem… weiterlesen » | Notleidende Kredite in Milliardenhöhe Verschleierung der Kreditrisiken 26.03.2021, 08:05 von Redaktion RiskNET | |
Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) warnt vor notleidenden Krediten in Milliardenhöhe. Das Gesamtvolumen ist aufgrund der staatlichen Hilfsmaßnahmen noch nicht endgültig abschätzbar. Im aktuellen NPL-Barometer prognostizieren die befragten deutschen Kreditinstitute daher deutlich weniger Kreditausfälle, als noch vor einem Jahr erwartet worden waren. Jürgen Sonder, Präsident… weiterlesen » |
Risiko- und Chancenbewertung von Innovationen Der zukunftsorientierte Aufsichtsrat 07.04.2021, 02:47 von Redaktion RiskNET | |
Börsennotierte Unternehmen stehen unter dem steigenden Druck, kurzfristige Resultate zu liefern. Umso wichtiger ist die Rolle des Aufsichtsrates, sich mit der langfristigen strategischen Entwicklung des Unternehmens zu befassen. In Forschung und Praxis werden daher vermehrt Rufe nach relevanter Expertise im Aufsichtsrat laut, um Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Diese Expertise ist aber… weiterlesen » | Versteckte Insolvenzen Aufgehoben oder aufgeschoben? 20.03.2021, 06:39 von Redaktion RiskNET | |
Corona hat die vier größten Volkswirtschaften des Euro-Raums stark getroffen, aber im vergangenen Jahr dort nicht zu einem Anstieg der Insolvenzen geführt. Grund sind massive staatliche Interventionen. Diese haben nach einer Modellrechnung des Kreditversicherers Coface in Deutschland bis zu 3.950 Insolvenzen für das Jahr 2020 erst einmal verhindert. In der Regel bedeutet ein Rückgang der… weiterlesen » |
Jedes fünfte Unternehmen in Existenznot Liquiditätsfalle schnappt zu 18.03.2021, 08:35 von Redaktion RiskNET | |
In der Folge der politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sieht sich fast jedes fünfte Unternehmen in Deutschland in der Existenz bedroht. Das geht aus der neuesten Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. Demnach waren es im Februar 18,7 Prozent, nach 17,6 Prozent im November 2020 und 21,8 Prozent im Mai 2020. "Besonders gefährdet unter den großen Wirtschaftszweigen fühlte sich… weiterlesen » | Bedrohung der nationalen Sicherheit Chinesische IoT-Produkte "undercover" im Einsatz 17.03.2021, 01:14 von Redaktion RiskNET | |
Fünf bekannte chinesische Elektronikhersteller wurden gemäß des US-amerikanischen Secure Networks Act von der FCC zur Bedrohung für die nationale Sicherheit erklärt. Neben Huawei und ZTE, die bereits seit 2019 als Sicherheitsrisiko gelten, betrifft es nun auch Hytera, Hikvision und Dahua. Alle Unternehmen stehen ab sofort auf der Verbotsliste für den Einsatz in US-Behörden. Diese Produzenten… weiterlesen » |
Staatsschulden in der Krise Die Pandemie und das Kreditrisiko 15.03.2021, 01:00 von Redaktion RiskNET | |
In den letzten zehn Jahren haben Wirtschaftswissenschaftler wie der Nobelpreisträger Paul Krugman die Länder zunehmend aufgefordert, mehr Staatsanleihen aufzunehmen. Die jüngsten Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie zeigen jedoch, dass zu viel Verschuldung ein erhebliches Problem darstellen kann. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass gerade in Krisenzeiten Länder mit angespannten Finanzen… weiterlesen » | Risk map 2021 Covid-19 trio tops global business risks 19.01.2021, 08:22 von Editorial team RiskNET | |
A trio of Covid-19 related risks heads up the 10th Allianz Risk Barometer 2021, reflecting potential disruption and loss scenarios companies are facing in the wake of the coronavirus pandemic. Business interruption (#1 with 41% responses) and Pandemic outbreak (#2 with 40%) are this year’s top business risks with Cyber incidents (#3 with 40%) ranking a close third. The annual survey on global… weiterlesen » |
Mit vielen Grafiken und Algorithmen in Python Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker 23.02.2021, 02:41 von Redaktion RiskNET | |
Die Zahl ist das Wesen aller Dinge, hat einst der berühmte Philosoph Pythagoras von Samos (570-510 v. Chr.) gesagt. Wir leben in einer Welt von Zahlen. Zahlen begegnen uns tagtäglich und überall, beim Autofahren, in der Bank, vor dem Computer, beim Einkaufen, beim Telefonieren oder bei der täglichen Zeitungslektüre. Auf der einen Seite lieben wir Zahlen, da sich so die Welt und viele Themen bequem… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2021Seit mehr als 23 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 13.04.2021 - 14.04.2021 [Virtuelles Training] Risikoaggregation in der Praxis 28.04.2021 - 29.04.2021 [Virtuelles Training] Grundlagen des Risikomanagements (virtuelles Training inkl. Hochschul-Zertifizierung) 28.04.2021 - 30.04.2021 [Virtuelles Training] Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar, virtuelles Training, inkl. Hochschul-Zertifikat) 28.04.2021 - 30.04.2021 [Virtuelles Training] Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar, virtuelles Training) 28.04.2021 - 29.04.2021 [Virtuelles Training] Grundlagen des Risikomanagements (virtuelles Training) 04.05.2021 - 05.05.2021 [Virtuelles Training] Quantitative Methoden im Risikomanagement 06.05.2021 - 07.05.2021 Nürnberg Methoden zur Analyse und Steuerung Strategischer Risiken 23.06.2021 - 24.06.2021 Nürnberg Projekt-Risikomanagement in der Praxis |