| RiskNEWS: Der Newsdienst des Kompetenzportals RiskNET | 03.12.2019 |
| AI und der Paradigmenwechsel Risiken besser vorhersagen mit Machine Learning und Analytics 28.11.2019, 07:55 von Redaktion RiskNET | |
"Ist künstliche Intelligenz die größte Bedrohung für die Menschheit?" und "KI schreibt ganze Texte – und zwar erschreckend gut". Zwei Meldungen der letzten Tage, die die ganze Bandbreite in der Diskussion um künstliche Intelligenz, kurz KI, aufzeigen. Will heißen von Bedrohungsszenarien bis zum alltäglichen Mehrwert mischen sich Tatsachen mit Halbwahrheiten, Spekulationen und Endzeitprognosen. Die… weiterlesen » |
Artificial Intelligence Im Risikomanagement die Stärken von KI nutzen 25.11.2019, 01:00 von Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET] | |
Die "Künstliche Intelligenz" zählt zu den Top-Themen der digitalen Wirtschaft. Und ein Blick auf die kontroversen Diskussionen zeigt, dass das Thema voller Emotionen, Ängsten und vor allem Halbwissen und Hoffnungen steckt. Viele der heute diskutieren Ängste resultieren primär aus Unwissenheit oder Halbwissen. Nur wenige "Experten" haben tatsächlich schon einmal in die Werkzeugkiste der… weiterlesen » | Studie erklärt Anlageverhalten Risikoaversion und Informationsdefizit 02.12.2019, 04:05 von Redaktion RiskNET | |
Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft. Damit ist eine Aktie vor allem ein Finanzierungsinstrument für die Kapitalgesellschaften der Aktiengesellschaft (AG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) oder Europäischen Gesellschaft (SE). Mit Aktien können sich die Unternehmen Eigenkapital beschaffen, indem sie… weiterlesen » | Malware oder Abwehr? 26.11.2019, 08:00 FM Global | |
Selbst die beste Firewall schützt nur begrenzt vor Cyberattacken. Besser schützen Sie sich mit einer Versicherung in Kombination mit einem zielgerichteten Schadenverhütungsansatz. Das umfasst sowohl die Beratung durch Experten als auch weitgehende Deckungskonzepte im Schadenfall. weiterlesen » |
Rückblick: Risikomanagement-Konferenz 2019 Informationsasymmetrie als Ursache für Risiken 02.12.2019, 02:30 von Redaktion RiskNET | |
Investmentchancen im konjunkturellen Spätzyklus: Unter diesem Themendach stand die vierzehnte Risikomanagement-Konferenz von Union Investment Anfang November in Mainz, zu der Union Investment-Vorstand Alexander Schindler institutionelle Investoren aus dem In- und Ausland begrüßte. Geht der Weltwirtschaft die Puste aus? Befindet sich Deutschland bereits in der Rezession? Welchen Spielraum haben die… weiterlesen » |
Großinsolvenzen zeigen heterogenes Bild Insolvenzen mit Dominoeffekt nehmen zu 29.11.2019, 06:24 von Redaktion RiskNET | |
Zuletzt traf es häufig namhafte und vor allem große Unternehmen: Die Zahl der Insolvenzen bei großen Unternehmen nimmt aktuell wieder zu. In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 zählte der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes 27 Pleiten von deutschen Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro Mio. EUR. Die Analyse berücksichtigt nur Unternehmen, deren letzte Umsätze… weiterlesen » | Black Friday Hochsaison für Cyberangriffe 29.11.2019, 06:16 von Frank Ruge [Infoblox] | |
Black Friday – die Hochsaison für Cyberangriffe im Einzelhandel hat begonnen. Der Online-Handel boomt. Laut der "Deloitte Christmas Survey 2019" wollen 67 Prozent zumindest einen Teil ihrer Geschenke online kaufen. Eine der Konsequenzen aus unserem Konsumverhalten: Eine große Auswahl an potenziellen Opfern für Cyberkriminelle. Zum Glück ist der Einzelhandel bereit – das zeigte zumindest die… weiterlesen » |
Risikofaktor Handelsbarrieren Protektionismus ist das neue Normal 29.11.2019, 05:16 von Redaktion RiskNET | |
Die Macht des Welthandels schwindet aktuell weiter. 2019 dürfte der Handel von Waren und Dienstleistungen mit einem schmalen Plus von 1,5 Prozent das niedrigste Wachstum (Volumen) in der gesamten letzten Dekade verzeichnen. Beim Wert der gehandelten Waren dürfte für 2019 am Ende sogar ein Minus von -1,7 Prozent zu Buche schlagen, das vor allem dem Einbruch bei den Rohstoffpreisen geschuldet ist.… weiterlesen » | Phases of corporate distress Three indicators can reveal the risk of insolvency 25.11.2019, 02:00 von Ana Boata | Kai Gerdes [Euler Hermes] | |
In most European countries, the number of corporate insolvencies has risen slightly since 2018 after several years of steadily declining or staying low. It is still not clear whether this shift represents a full-fledged trend reversal, but to us that seems to be the case, given the weakening economy and growing pressure for change due to ongoing structural shifts. While insolvencies ought to… weiterlesen » |
Models, Morals, and Management in a Wall Street Trading Room Taking the Floor 29.11.2019, 03:32 von Redaktion RiskNET | |
Die letzte Finanzkrise hat gezeigt, dass internationale Finanzmärkte nicht nur ein wesentliches und wichtiges Instrument ökonomischer Wachstumsprozesse und ein Multiplikator für Wohlstandsgewinne darstellen, sondern auch krisenhafte Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft hervorbringen sowie verstärken können. Um diese janusköpfige Gestalt der Finanzmärkte zu verstehen und auch sinnvoll zu… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2019/2020Seit mehr als 22 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 18.03.2020 - 19.03.2020 (Nürnberg) Grundlagen des Risikomanagements 18.03.2020 - 20.03.2020 (Nürnberg) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 20.03.2020 - 20.03.2020 (Nürnberg) Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 02.04.2020 - 03.04.2020 (Nürnberg) Quantitatives Risk Management mit Risk Kit 13.05.2020 - 14.05.2020 Schloss Hohenkammer Quantitative Methoden im Risikomanagement 24.06.2020 - 25.06.2020 Schloss Hohenkammer Risikoaggregation in der Praxis 21.09.2020 - 23.09.2020 Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) | RiskNEWS Impressum Erscheinungsweise: RiskNEWS ist ein exklusiver Newsletter-Service von RiskNET. Er erscheint mindestens alle 14 Tage in elektronischer Form und wird an etwa 7.200 Abonnenten verschickt. Bei inhaltlichen Fragen oder Interesse an Werbung (Banner-Werbung etc.) schreiben Sie bitte an [email protected] Unsere aktuellen Mediadaten Herausgeber: RiskNET - The Risk Management Network / RiskNET GmbH / Ganghoferstr. 43 a / 83098 Brannenburg / Internet: www.risknet.de , www.risknet.at , www.risknet.ch / Telefon: +49-8034-7056-206 / E-Mail: [email protected] / Impressum Rechtliche Hinweise: Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dgl. in diesem Newsletter berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um gesetzliche geschützte eingetragene Warenzeichen bzw. Marken (bspw. RiskNET, RiskNEWS, Risk Academy etc.), auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die der Übersetzung in fremde Sprachen. Der Inhalt dieses Newsletters wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Fehler keine Haftung. |
Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit in Ihrem RiskNET-Konto deaktivieren, wenn Sie keinen Newsletter mehr erhalten möchten. |
| | © 1999-2019 RiskNET - The Risk Management Network Alle Rechte vorbehalten. |
| |
|
|