Integratives Risikomanagement GRC-Konzepte führen in die Sackgasse 09.06.2022, 07:24 von Werner Gleißner | Patrick Ulrich | |
Die Fähigkeit im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken) ist ein Erfolgsfaktor, wie eine Vielzahl empirischer Studien belegen [siehe Gleißner 2019 mit einer Übersicht]. Neben ausgeprägter finanzieller Nachhaltigkeit [vgl. Gleißner/Günther/Walkshäusl 2022], einer robusten Strategie [Gleißner 2021 und Schäffer 2020 und Schäffer 2021] ist der Erfolg eines Unternehmens nachhaltig nur zu sichern,… weiterlesen » |
Resilience Barometer 2022 Krieg verstärkt vorhandene Krisen-Szenarien 19.06.2022, 12:52 von Redaktion RiskNET | |
Schon vor Beginn des Ukraine-Krieges haben Unternehmen weltweit steigende Energiepreise als das größte wirtschaftliche Problem identifiziert. Das gaben fast 1.200 von 3.300 befragten Unternehmen an (36 Prozent). Zweitgrößte Sorge von Unternehmenslenkern: Inflation (32 Prozent). Diese und andere mögliche Krisen haben Unternehmen für das Jahr 2022 auf sich zukommen sehen. Mit Krieg hatten sie nicht… weiterlesen » | Ein unterschätztes ESG-Risiko Hinweisgeberschutzgesetz, Greenwashing und Internal Investigations 21.06.2022, 01:02 von Josef Scherer | Andreas Grötsch | |
"Wegen Greenwashing-Verdacht – Razzia bei Deutscher Bank und DWS […] Nun folgen behördliche Untersuchungen", so konnten wir es Ende Mai 2022 in der FAZ lesen. Solche oder ähnliche Schlagzeilen bergen enorme Reputationsrisiken für betroffene Unternehmen. Da aufgrund der wachsenden ESG-Regularien mit einhergehenden Berichtspflichten und parallel wachsender Bekanntheit und Förderung des… weiterlesen » |
Banken und Versicherer in der Krise Im Bermudadreieck von Krieg, Covid und Inflation 19.06.2022, 02:25 von Redaktion RiskNET | |
Der Leiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Mark Branson, hat den alljährlich erscheinenden Risikobericht vorgestellt, der die Stabilität des deutschen Finanzsystems untersucht. Im Bermudadreieck von Ukraine-Krieg, Covid-Epidemie und steigender Inflation fehlt es nicht an Gefahren – auch für das Finanzsystem sowie für Banken und Versicherungen. Dabei geht es Mark… weiterlesen » | Interview mit Professor em. Dr. Günther Schmid Die liberale, regelbasierte Weltordnung war ein Mythos 13.05.2022, 03:42 von Redaktion RiskNET | |
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Der russische Krieg gegen die Ukraine hat die nach dem kalten Krieg entstandene Hoffnung auf eine friedliche Weltordnung wie Seifenblasen platzen lassen. Doch nicht nur für den Westen, sondern auch für Russland selbst könnte dieser Angriffskrieg eine Zeitenwende bedeuten. Die Hintergründe für die Krise sind komplex. Die… weiterlesen » |
Cybersicherheit Erst durch Schaden wird man klug 01.06.2022, 08:32 von Redaktion RiskNET | |
Die Risiken von Cyberattacken für Unternehmen sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich heute gegen diese Gefahr wappnen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Umfassende Information und Risiko-Awareness sind dabei wichtige Triebfedern, um Präventionsmaßnahmen gegen die Bedrohungen zu ergreifen. Als wesentliche Faktoren haben… weiterlesen » | Interview with Emeritus Professor Dr. Günther Schmid The liberal rule-based world order was a myth 13.05.2022, 04:18 von Editorial team RiskNET | |
The invasion of Ukraine by Russian forces began on 24 February 2022. The Russian war against Ukraine has seen post Cold War hopes for a peaceful world order disappear almost overnight. But this war of aggression could be a turning point in history not just for the West but also for Russia itself. The background to the crisis is complex. For a long time now, the situation has been extremely… weiterlesen » |
Wie sich unser Miteinander durch künstliche Intelligenz verändert Machtwechsel der Intelligenzen 18.05.2022, 05:27 von Christoph Tigges [RiskNET] | |
Er war überrascht, als die Polizei Tausende Kilometer vom Verbrechensort entfernt ihn mit den Handschellen abführte. Hatte er doch besondere Sorgfalt darauf verwendet, sich unbemerkt in der Stadt zu bewegen und sein Gesicht zu verbergen. Doch hatte er nicht berücksichtigt, dass die öffentlich installierten Kameras jede Person und damit jedes Gesicht aufzeichnen. Die von den Sicherheitsbehörden… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2022 Seit rund 25 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 29.06.2022 - 30.06.2022 München Zentrum (Nähe Sendlinger Tor) Grundlagen des Risikomanagements 29.06.2022 - 01.07.2022 München (Nähe Sendlinger Tor) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 29.06.2022 - 01.07.2022 München Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 29.09.2022 - 30.09.2022 Nürnberg Methoden zur Analyse und Steuerung Strategischer Risiken 05.10.2022 - 07.10.2022 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 05.10.2022 - 07.10.2022 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 27.10.2022 - 28.10.2022 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement |