 | RiskNEWS: Der Newsdienst des Kompetenzportals RiskNET | 19.02.2019 |
 |    Methoden zur Simulation von Komplexität Neugier und das Denken in Szenarien 05.02.2019, 08:34
von Andreas Fornefett [EPOTECH AG] | |
Seit der Veröffentlichung einer Studie der Technischen Universität Hamburg in Kooperation mit dem Kompetenzportal RiskNET [vgl. Meyer/Romeike/Spitzner 2012] im Jahr 2012 hat sich nicht allzu viel geändert. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass Simulationsmethoden der Ruf vorauseilt zu komplex zu sein. Des Weiteren konnte als Ergebnis herausgearbeitet werden, dass das Management in der Regel auf nur geringe Erfahrungen mit Simulationen zurückgreifen kann. Entscheider setzen hingegen bekannte und vermeintlich einfachere Methoden ein. Neugier und... weiterlesen » |
 Nach der Digitalisierung ist vor der Digitalisierung Risiken & Chancen, wenn Maschinen für uns arbeiten 05.02.2019, 09:17
von Redaktion RiskNET | |
Erfahren Sie spannende Zukunftsvisionen zu aktuellen Themen aus den Bereichen des Kreditrisikos und Online-Business und beteiligen Sie sich aktiv an Diskussionen mit Entscheidern, Quer- und Vordenkern der Branche. Unter dem Motto "Nach der Digitalisierung ist vor der Digitalisierung – Risiken & Chancen, wenn Maschinen für uns arbeiten" lädt SHS VIVEON zur Expert Lounge am 13. März 2019 nach München ein. Der Tag beinhaltet u.a. spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie spezielle Workshops. Sie erhalten u.a. wertvolle Insights zu folgenden... weiterlesen » |
  Artificial intelligence The biggest risk is reducing people to figures 08.02.2019, 17:08
von RiskNET [Editor-in-chief] | |
Artificial intelligence, or AI, is the subject of constant discussion by politicians, business people and academics. In their different disciplines, the latter studies AI, the future of human life in the AI age, human transformation and possible super-intelligence as a future evolutionary step and much more. We spoke to Janina Loh, research assistant (post-doc) in the department of technology and media philosophy at the University of Vienna, about trans and post-humanism, the role of humans in the AI environment and the use of algorithms in the... weiterlesen » |
 Trends, Entwicklungen, Perspektiven Fraud & Compliance Management 01.02.2019, 08:44
von Frank Romeike [Redaktion RiskNET] | |
Welche Themenfelder werden von "Fraud & Compliance Management" abgedeckt? Fraud ist zum einen die Göttin der Falschheit aus der griechischen und römischen Mythologie. Die Nähe zu dem aus der englischen Sprache übertragenen Begriff "fraud" ist offensichtlich. In der deutschen Sprache würde man von "Betrug", auch "betrügerische Handlung" oder "dolose Handlung" sprechen. Compliance im rechtlichen Sinne umfasst die Einhaltung von Regeln in Form von Recht und Gesetz ("Regelkonformität"). Man spürt bereits die große Breite des Themas, die in diesem... weiterlesen » |
  RiskNET Intensiv-Seminare 2019 Seit mehr als 21 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: |
|  RiskNEWS Impressum Erscheinungsweise: RiskNEWS ist ein exklusiver Newsletter-Service von RiskNET. Er erscheint mindestens alle 14 Tage in elektronischer Form und wird an etwa 7.200 Abonnenten verschickt. Bei inhaltlichen Fragen oder Interesse an Werbung (Banner-Werbung etc.) schreiben Sie bitte an [email protected] Unsere aktuellen Mediadaten Herausgeber: RiskNET - The Risk Management Network / RiskNET GmbH / Ganghoferstr. 43 a / 83098 Brannenburg / Internet: www.risknet.de , www.risknet.at , www.risknet.ch / Telefon: +49-8034-7056-206 / E-Mail: [email protected] / Impressum Rechtliche Hinweise: Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dgl. in diesem Newsletter berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um gesetzliche geschützte eingetragene Warenzeichen bzw. Marken (bspw. RiskNET, RiskNEWS, Risk Academy etc.), auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die der Übersetzung in fremde Sprachen. Der Inhalt dieses Newsletters wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Fehler keine Haftung. |
Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit in Ihrem RiskNET-Konto deaktivieren, wenn Sie keinen Newsletter mehr erhalten möchten. |
|  | © 1999-2019 RiskNET - The Risk Management Network Alle Rechte vorbehalten. |
|  |
|