Laden...
|
|
22.10. 2021Liebe Leserinnen und Leser, als ich das Bild zu unserem heutigen Artikel ausgesucht habe, lief mir das Wasser im Mund zusammen. Zu sehen sind Donuts, überzogen mit einer bunten Zuckerglasur. So schön die Zuckerglasur auch schimmert, gesund ist sie - oh Wunder - nicht! Das Weißpigment Titandioxid verleiht Lebensmitteln Glanz. Es steckt unter anderem in Kaugummis, Süßigkeiten und Mozarella. Doch damit soll nun Schluss sein. Die EU-Staaten stimmten im Oktober dem Vorschlag der EU-Kommission zu, den Zusatzsstoff wegen möglicher Krebsrisiken aus Lebensmitteln zu streichen. Doch ist das die Lösung? Meine Kollegin Katja Töpfer gibt Antworten und beschreibt, welche Auswirkungen Titandioxid auf den Darm hat. Doch nicht nur in Lebensmitteln versteckt sich dieser schädliche Zusatzstoff. Stiftung Warentest hat Lippenstifte unter die Lupe genommen und in allen 17 getesteten Stiften Titandioxid gefunden. Auch in Stiften, die als Naturkosmetik verkauft werden, sei es enthalten. Sie können den Zusatz unter dem Kürzel „CI 77891“ erkennen. Mein erster Gedanke dazu war: Ich esse den Lippenstift doch nicht? Wer sich jedoch täglich die Lippen schminkt, nimmt über die Lippen kleine Mengen auf und verspeist rund fünf Stifte im Jahr - oder 57 Milligramm Farbmasse am Tag, zitiert die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat bereits empfohlen, dass der wissenschaftliche Ausschuss für Verbrauchersicherheit der EU prüfen sollte, ob die Neubewertung von Titandioxid in Lebensmitteln auch auf den Kosmetikbereich übertragbar ist. Weniger ist manchmal eben doch mehr :) Garantiert unbedenklich sind hingegen die leckeren vegetarischen Gerichte unsers Ernährungsspecials. Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ihre Ilona Stüß PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Ernährungsspecial: Vegetarisch genießen Big Burger mit Veggie-HackpattiesBurger mit einem Pattie aus Sojageschnetzeltem> Zum RezeptLasagne mit Gemüse-TofunaiseVegetarische Lasagne mit einer roten Gemüse- und Tofu-Sauce und einer weißen Mozarella-Sauce> Zum RezeptGemüse-GeschnetzeltesFrische Gemüsepfanne mit Geschnetzeltem auf Soja- oder Erbsenbasis> Zum RezeptKrautwickel mit Sonnenblumen-HackVegetarische Weißkohlwickel mit einer leckeren Füllung aus Sonnenblumenkernen> Zum Rezept |
|
Themen des Tages Titandioxid in Lebensmitteln: Was bringt das Verbot?Titandioxid verleiht Lebensmitteln und Kosmetik Glanz. Nun soll der Zusatzstoff in Europa im Essen verboten werden. Ist damit...> Zum ArtikelErkältungszeit: Diese Hausmittel lassen uns aufatmenMit der Kraft der Natur den lästigen Erkältungsschnupfen lindern. Dabei helfen Nasenduschen, Dampfinhalatoren, Wärmelampen und heiße...> Zum Artikel„Das Glück dort fassen, wo man eine Chance hat“Dieter Wolf ist einer der besten Steinstoßer der Welt. Wie er zu dieser Sportart gekommen ist und was ihn dabei glücklich macht, erzählt...> Zum Podcast |
|
ANZEIGE |
|
Meldungen zur PandemieStudie: Aufbau nach Pandemie muss Klima und damit Gesundheit schützenDer Klimawandel bedroht nicht nur den Planeten, sondern auch ganz konkret die öffentliche Gesundheit. Das stellen Forscher in einem...> Zum Artikel Covid-19: Was Experten zu Impfzweifeln sagenDie sogenannte epidemische Lage nationaler Tragweite könnte Ende November auslaufen. Darüber wird in der Politik diskutiert. Bedeutet...> Zum Artikel Corona-Warn-App bekommt neue FunktionenDie Corona-Warn-App soll in der Pandemie helfen, Infektionsketten zu unterbrechen. Die App wird zudem stets um neue Funktionen...> Zum Artikel Vierte Welle nimmt Fahrt auf – RKI warntBeginnt die vierte Corona-Welle erst jetzt so richtig? Was das RKI über die weitere Entwicklung sagt, wie die Lage auf den Intensivstationen...> Zum Artikel |
|
News von unseren Partnerportalen Noch mehr Gesundheitsfunktionen: Apples Pläne für AirPods und WatchesImmer mehr digitale Alltagsgeräte können unsere Gesundheitsdaten tracken. Der US-Konzern Apple bringt nach Smartwatch und Smartphone nun auch die Kopfhörer ins Spiel> Zum Artikel vom Digital RatgeberErnährung: Kraftspender bei KrankheitenBei der Genesung benötigt der Körper oft Unterstützung. Mit dem richtigen Essen helfen Sie ihm, nach einem Infekt wieder auf die Beine zu kommen> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Zucker im EssenIst brauner Zucker gesünder?Wie sich brauner Zucker von weißem unterscheidet und was Sie über das Süßungsmittel wissen sollten> Zum Artikel Mythos Müsli: Wie gesund ist es wirklich?Müsli gilt vielen als Sinnbild für ein gesundes Frühstück. Doch hat es den Ruf tatsächlich verdient? Die Körnerspeise hält in Fertigmischungen...> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Chirurgie +++ Luftverschmutzung +++ Vitamin A +++ Muskelkater vorbeugen und lindern +++ Über Sexualität offen sprechen +++ Tipps für Blutdruckmessgeräte +++ Linderung bei Erkältungshusten +++ Schlafhormon Melatonin +++ Übermäßige Angst vor Krankheiten +++ Koordination trainieren +++ Satt durch gute Kohlenhydrate" In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...