| | | Zu Beginn eine Orientierung gebenMeist werden Kreis- und Ringdiagramme genutzt, um Anteile an einer Gesamtheit darzustellen. Blenden Sie die einzelnen Segmente per Animation ein, erscheinen diese sozusagen aus dem „Nichts“ und haben zudem keinen „Halt“ auf der Folie. Das vermeiden Sie mit einfarbigen Ringen oder Kreisen, die Sie zuerst zeigen. Ringe haben dabei den Vorteil, dass Sie im Innenring platzsparend unterbringen können, worum es geht – z.B. Standorte, Jahre, Projekte oder Produkte, die verglichen werden sollen.
Auf den einfarbigen Ringen lassen Sie dann – wie in der Abbildung oben gezeigt – Schritt für Schritt die farbigen Segmente erscheinen. | | | |
|
|