Auswertungen und Vergleiche anschaulicher machen
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
Anzeige
 
„Office kostenlos? Kein Problem.“
Und darf es ein bisschen mehr sein? Wie wäre es mit:

... einer vollständigen Profi-Bildbearbeitung?
... dem besten Programm für Online-Banking?
... dem einzigen sicheren Schutzprogramm gegen die gefährlichste E-Mail Deutschlands?
>> insgesamt 31 Top-Programme können Sie heute ALLE zusammen kostenlos per GRATIS-DVD anfordern! Sofort hier klicken!
 

 

   
   
Ring- und Kreisdiagramme gekonnt in Szene setzen
   
   
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

müssen Säulen- oder Balkendiagramme schrittweise angezeigt werden, ist das mit dem Animationseffekt Wischen von unten bzw. links schnell erledigt. Bei Kreis- und Ringdiagrammen hingegen sollen die Segmente der Kreisform folgend aufgebaut werden. Wie lässt sich das realisieren und auch optisch gut darstellen? Die hier vorgestellte Lösung zeigt das. Sie eignet sich beispielsweise zum
 
Vergleichen mehrerer Standorte
Gegenüberstellen verschiedener Zeiträume
Analysieren von Kosten in mehreren Projekten
Aufzeigen von Anteilen am Umsatz
   
   
Zu Beginn eine Orientierung geben
 
 
Meist werden Kreis- und Ringdiagramme genutzt, um Anteile an einer Gesamtheit darzustellen. Blenden Sie die einzelnen Segmente per Animation ein, erscheinen diese sozusagen aus dem „Nichts“ und haben zudem keinen „Halt“ auf der Folie. Das vermeiden Sie mit einfarbigen Ringen oder Kreisen, die Sie zuerst zeigen. Ringe haben dabei den Vorteil, dass Sie im Innenring platzsparend unterbringen können, worum es geht – z.B. Standorte, Jahre, Projekte oder Produkte, die verglichen werden sollen.

Auf den einfarbigen Ringen lassen Sie dann – wie in der Abbildung oben gezeigt – Schritt für Schritt die farbigen Segmente erscheinen.
   
   
Anzeige

Heute GRATIS für Sie:
Die große Excel-Effizienz-Toolbox 2016
im Gesamtwert von 99,95 €

Sichern Sie sich HIER Ihr persönliches Exemplar!

 

 

   
   
 
Die erforderlichen Diagramme aufbauen
 
1. Wählen Sie eine Folie mit zweispaltigem Layout – beispielsweise Zwei Inhalte.

2. Erzeugen Sie in beiden Inhalts-Platzhaltern per Klick auf das Diagrammsymbol ein Ringdiagramm. Die dabei vorgeschlagenen Werte übernehmen Sie einfach.

3. Wählen Sie ein Diagrammlayout, das die Datenbeschriftung in den Segmenten zeigt, z.B. Layout 1.

4. Fügen Sie im Innenring die gewünschten Texte ein

5. Duplizieren Sie die Folie mit STRG+D.

6. Blättern Sie zum Original zurück. Stellen Sie für beide Diagramme per Rechtsklick auf ein Segment und Datenreihen formatieren bei Rahmenfarbe die Option Keine und bei Füllfarbe ein mittleres Grau ein. Entfernen Sie die Datenbeschriftungen. Die Diagramme sollten dann wie in der linken Spalte unten aussehen.

7. Wechseln Sie zu der duplizierten Folie und tragen Sie dort über Daten bearbeiten für beide Diagramme die gewünschten Werte ein. Formatieren Sie dann die Segmente in unterschiedlichen Farben.
   
   
Anzeige

Schalten auch Sie jetzt Ihren 
„Effizienz-Turbo” ein!

Ihr USB-Effizienzschreiber

USB KULI

IHR GRATIS GESCHENK! HIER ANFORDERN!

   
   
 
Die Segmente animieren
 
Um die Segmente nacheinander in kreisförmiger Abfolge einzublenden, gehen Sie wie folgt vor:

1. Wechseln Sie zur Registerkarte Animationen und wählen Sie den Eingangseffekt Rad.

2. Stellen Sie bei den Effektoptionen 1 Speiche sowie Nach Kategorie ein.

3. Wählen Sie als Startoption für das Einblenden der Segmente Beim Klicken oder Nach Vorherigen.
 
Markieren Sie zum Schluss die animierten Diagramme und kopieren Sie diese mit STRG+C in die Zwischenablage.
Wechseln Sie zur Folie mit den beiden grauen Ringen. Fügen Sie die Kopien mit STRG+V ein und platzieren Sie diese über Diagrammtools/Format und die Ausrichten-Befehle exakt über den grauen Ringen.
   
   
Mit den besten Grüßen

Ihr
 
 
Dieter Schiecke
Chefredakteur "PowerPoint aktuell"

 
   
   
Topseller
   
 
 
 
 
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren