Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Baden am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Riesen-Überschuss: Der Kanton Aargau schliesst die Rechnung 2021 mit einem Plus von 314 Millionen Franken ab. Finanzdirektor Markus Dieth sagt im Interview, was mit dem vielen Geld geschehen soll und welche Auswirkungen er vom Ukrainekrieg erwartet.
Schweizer in der Ukraine: Landwirt Moritz Stamm lebt seit 18 Jahren in einem kleinen Dorf in der Zentralukraine. Dort pflanzt er Raps, Mais, Weizen und Sonnenblumen an. Der Krieg bedroht den Hof in seiner Existenz – doch aufgeben kommt für Stamm nicht in Frage.
Corona – was jetzt? Ende März sollen in der Schweiz die Massnahmen fallen. Doch die Fallzahlen sind in Rekordhöhe, viele Menschen sind krank. Die Epidemiologen sind unterschiedlicher Meinung, wie es weitergehen soll.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Interview
Finanzdirektor Markus Dieth: «Die negativen Folgen der Pandemie auf die Steuererträge wurden höher eingeschätzt, als sie ausgefallen sind»
Finanzdirektor Markus Dieth kann einen sehr erfreulichen Jahresabschluss 2021 präsentieren: ein Plus von 314 Millionen Franken. Wie kam der grosse Überschuss zu Stande, was geschieht mit dem Geld, und welche Folgen könnte der Ukraine-Krieg für den Aargau haben?
 
Covid-Impfkampagne
Im Mai und Juni verfallen im Aargau mehrere tausend Impfdosen – der Bund nimmt sie nicht zurück
 
Challenge League
Nach dem Wirbel um Protest: Bekommen die FCA-Spieler den Kopf frei?
 
Villigen
«Es hat uns getroffen wie ein Blitz»: So geht es den Mitarbeitenden, nachdem ein Honda ins Gemeindehaus raste
 
Grosse Übersicht
Nach Corona-Zwangspause: Diese Mega-Events erwarten Sie diesen Frühling und Sommer im Aargau
 
Bundesverwaltungsgericht
Kantonsspital Aarau verliert Leistungsauftrag in der hochspezialisierten Medizin
 
Baden
Piazza-Feeling wie in Italien: Das «VapVap» will seine Terrasse erweitern und dadurch die Rathausgasse beleben
 
Villigen
«Es hat uns getroffen wie ein Blitz»: So geht es den Mitarbeitenden, nachdem ein Honda ins Gemeindehaus raste
 
Aarau Bahnhofstrassen-Serie Teil 1
«Die Aarauer Bahnhofstrasse hat etwas immens Grossstädtisches»: Ein Spaziergang mit dem Denkmalpfleger
 
Lenzburg
Dieser 25-Jährige hat mit dem «Lencis» seine gastronomische Heimat gefunden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine-Krieg
Bekommen Gastfamilien Geld für die Unterbringung von Geflüchteten? So unterschiedlich sind die Regeln in den Kantonen
1500 Franken bekommen die Kantone pro Monat vom Bund für jede geflüchtete Person. Wie viel davon sie an Private weitergeben, die Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen, ist nicht geregelt. In welchen Kantonen Gastfamilien leer ausgehen, zeigt die Umfrage von CH Media.
 
Expansionspläne
«Was die Post derzeit macht, ist gesetzeswidrig»: Softwarefirma zeigt Staatskonzern an
 
Industrie
In drei Jahren über 100'000 Jobs weggespart – jetzt wird dem Chef von General Electric der Lohn halbiert
 
Detailhandel
Neustart nach Flop: Französischer Multimedia-Riese will Deutschschweiz erobern – mit Mangas und Netflix-Effekt
 
Netflix und Kino
«Batman», «Bridgerton» und «Jackass» sind zurück auf der Leinwand und im TV: Hier sind die März-Tipps
 
Literatur
Generation Tiktok: Wenn eine Schülerin plötzlich zur Anti-Greta aufsteigt
 
Genfer Konventionen
Völkerrechtlerin Anna Petrig: «Putin argumentiert innerhalb des Völkerrechts, pervertiert es aber»
 
Gesamtweltcupsieger
Eine Bilderbuchkarriere: Sechs Episoden des rasanten Aufstiegs von Marco Odermatt
 
Gesamtweltcupsieger
Eine Bilderbuchkarriere: Sechs Episoden des rasanten Aufstiegs von Marco Odermatt
 
Grosses Interview
Der Oltner Komiker und Schauspieler Mike Müller sagt: «Stolz ist nah an der ‹Dümmi› gebaut»
 
Lesetipps für das Wochenende
Generation Krise
Klimawandel, Corona und jetzt noch Krieg: Was macht das mit der Jugend?
Die Jugend wächst plötzlich in einer bewegten Zeit auf. Zuerst war da eine neue Sorge um die Umwelt, dann fror die Pandemie das soziale Leben ein, und nun fallen Bomben in Europa. Es sind Erfahrungen, die Jugendliche ein Leben lang prägen können. Eine Analyse – und was die Jugend selbst dazu sagt.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung