Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik / Gutartige Prostatavergrösserung – Benigne Prostatahyperplasie / Gute und schlechte Kohlenhydrate
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter 13/2017

Inhalt des Newsletters vom 10.09.2017


Diesen Newsletter können Sie ab sofort mit Ihren Freunden teilen:

Die richtige Ernährungsberatung finden

Lieber Herr **achternaam*

Eine professionelle Ernährungsberatung ist in sehr vielen Situationen hilfreich. Etwa wenn man eine Ernährungsumstellung plant, abnehmen oder entschlacken möchte, wenn man fitter werden will oder eine chronische Krankheit lindern möchte. Allerdings ist es oft gar nicht so einfach, eine passende Ernährungsberatung zu finden. Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien Sie bei der Suche überprüfen können – und wir lassen Ernährungsberater zu Wort kommen, die Ihnen erklären, was das Besondere an ihrer Ernährungsberatung ist.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

Nahrungsergänzungsmittel
in der Kritik

Nahrungsergänzungsmittel werden häufig kritisiert. Ja, die Kritik endet nicht selten im Rat, Nahrungsergänzungsmittel besser weiträumig zu meiden. Denn Nahrungs-ergänzungsmittel seien schädlich, ja geradezu gefährlich. Sie könnten mehr schaden als nutzen – so liest man oft. Wir haben uns die Kritiker-Artikel angesehen und stellten immer dasselbe Muster fest: Man schert alle auf dem Markt befindlichen Nahrungsergänzungsmittel über einen Kamm und geht ausserdem davon aus, dass Menschen ihre Nahrungsergänzungen grundsätzlich völlig unkontrolliert und in gefährlichen Überdosen einnehmen.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
 

Gute und schlechte Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind ziemlich umstritten heutzutage. Der eine liebt sie, der andere glaubt, sie seien Teufelswerk. Viele Menschen halten sich an die Richtlinien der High Carb Ernährung, essen also viele Kohlenhydrate, sind schlank und fühlen sich sehr wohl. Low Carb Anhänger hingegen glauben, Kohlenhydrate seien nur in minimalen Mengen mit einer gesunden Ernährung vereinbar. Die Lösung ist einfach: Es gibt gute und es gibt schlechte Kohlenhydrate. Die guten sind gesund und daher kein Problem, die schlechten sind enorm ungesund. Also meidet man sie.


Lesen Sie mehr unter diesem Link
Anzeige:
 

Mönchspfeffer – Die Heilpflanze bei Frauenbeschwerden

Der Mönchspfeffer ist DIE Pflanze für Frauenbeschwerden nahezu jeder Art. Ob prämenstruelles Syndrom, Brust-empfindlichkeit, Menstruationsstörungen oder schmerzhafte Monatsblutungen: Der Mönchspfeffer gilt seit Jahrtausenden als natürlicher Helfer für alle diese Beschwerden. Selbst bei psychischen Problematiken wie der prämenstruellen Dysphorie bescheinigen Studien dem Mönchspfeffer eine gute Wirkung. Auch in den Wechseljahren oder bei Fruchtbarkeitsstörungen kann der Mönchspfeffer hilfreich sein.



Lesen Sie mehr unter diesem Link
 

Nahrungsergänzungsmittel – Die richtige Einnahme


Nahrungsergänzungsmittel haben eine enorm positive Wirkung auf den Organismus. Doch sollte man sie auch richtig einnehmen. Meist trägt jedes Produkt auf der Verpackung eine Dosierempfehlung. Nur weiss man jetzt noch lange nicht, ob man das Mittel nun morgens, mittags oder abends nehmen soll. Ob man es vor dem Essen, zum Essen, nach dem Essen oder besser vollkommen nüchtern einnehmen sollte. Und wenn man zwei, drei oder mehr Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchte, stellt sich die Frage: Darf ich sie alle zusammen nehmen – oder besser getrennt voneinander.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

5-HTP – Wirkung, Nebenwirkung und Dosierung


5-HTP ist die Vorstufe von Serotonin, dem Glückshormon. Aus 5-HTP kann der Organismus sehr leicht Serotonin herstellen. 5-HTP gilt daher als Mittel, das den Serotoninspiegel heben kann. Seine Einsatzgebiete sind Stimmungs-schwankungen, Depressionen und Angstzustände. Auch wird es oft zur Unterstützung beim Abnehmen genommen, bei Schlaflosigkeit, Fibromyalgie sowie zur Vorbeugung von Migräne. 5-HTP wird aus einer Pflanze gewonnen und ist daher ein Präparat aus natürlichen Rohstoffen. Wir berichten über 5-HTP, seine Wirkungen, die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
 

Gutartige Prostatavergrösserung – Benigne Prostatahyperplasie

Bei vielen Männern vergrössert sich mit zunehmendem Alter die Prostata. Man spricht von einer gutartigen Prostatavergrösserung. Die Symptome sind unangenehm: Starker und häufiger Harndrang, gleichzeitig aber auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Die Ursachen – so die Schulmedizin – seien nicht bekannt. Auch kann sie die Prostatavergrösserung nicht nebenwirkungsfrei stoppen. Gerade gutartige Prostatabeschwerden sind jedoch eine Domäne der Naturheilkunde, können also oft mit natürlichen Mitteln und der richtigen Ernährung äusserst positiv beeinflusst werden.

Lesen Sie mehr unter diesem Link
Nuss Curry – Der Film dazu

Rezept: Nuss-Curry mit Quinoa – glutenfrei


Bei diesem Rezept handelt es sich um ein mildes und sehr delikates Curry-Gericht. Auch optisch ist es durch die bunte Vielfalt der verwendeten Gemüsesorten sehr ansprechend. Die Pekannüsse verleihen dem Curry einen sehr aromatischen Geschmack, der ganz hervorragend mit dem Gemüse und dem Ghee-Quinoa harmoniert. Selbstverständlich können Sie statt Ghee auch ein rein pflanzliches Fett verwenden.

Hier geht's zum Rezept
 
Hier finden Sie alle unsere Filme >>

Ungesunde Ernährung:
In vielen Kitas
an der Tagesordnung

Wer glaubt, dass Kinder in unserer Gesellschaft ganz besonders umsorgt und beschützt werden, hat sich getäuscht. Denn das, was Kinder in vielen Kitas essen müssen, grenzt schon fast an Körperverletzung. Zucker, Weissmehl und Würstchen scheinen in vielen Kitas die Grundnahrungsmittel zu sein. Kein Wunder sind Übergewicht und chronische Krankheiten so weit verbreitet. In der Kindheit entscheidet sich schliesslich, wie sich der Mensch im späteren Leben ernähren wird – und eine ungesunde Ernährung ist nun einmal eine der wichtigsten Ursachen der meisten chronischen Erkrankungen.

Lesen Sie mehr unter diesem Link

 

Lupinenkaffee – Die beste Alternative zu Bohnenkaffee


Lupinenkaffee enthält weder Koffein noch Kaffeesäure. Er macht deshalb in keinster Weise abhängig und führt auch nicht zu den bekannten Bohnenkaffee-Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, Herzklopfen und Schlaflosigkeit. Selbst von magenempfindlichen Menschen wird er gut vertragen. Auch wer Probleme mit Gluten hat, ist mit Lupinenkaffee – im Gegensatz zu Getreidekaffee – bestens beraten. Da die Lupine mitten in Deutschland gedeiht, ist der Lupinenkaffee überdies ein regionaler und somit umweltfreundlicher Kaffee. Das Beste aber ist: Er schmeckt köstlich!

Lesen Sie mehr unter diesem Link
 
Nicht vergessen: Werden Sie Follower auf TwitterFan auf Facebook, fügen Sie uns zu Ihrem Google+-Kreis hinzu, oder folgen Sie uns auf Pinterest oder Instagram. Wir freuen uns auf Sie!

Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von Zentrum der Gesundheit, weil Sie sich dafür unter zentrum-der-gesundheit.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf diesen Link.


Das Portal www.Zentrum-der-Gesundheit.de ist ein Dienst der:
Neosmart Consulting AG | Lidostrasse 6 | CH-6006 Luzern | Impressum | Kontakt

Hinweis: Bitte antworten Sie nicht auf diese Mail. Antworten werden nicht verarbeitet und nicht gelesen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.