Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Top-Personalie
Rheinmetalls Automotive-Chef Horst Binnig hört auf
Der Chef von Rheinmetall Automotive legt sein Amt Ende des Jahres nieder. Wer danach auf den Posten rückt, steht noch nicht fest. weiterlesen

Anzeige

10 Anzeichen, dass das PDM-System veraltet ist
Dieser Buyer’s Guide erklärt, ab wann das PDM-System nicht mehr leistungsfähig genug ist und zeigt, wie Sie die passende PDM-Lösung finden. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Daimler im Abwärtssog – Källenius muss sparen
Die Sorge um den schwäbischen Autokonzern wächst: Für das zweite Quartal weist der Premiumhersteller einen Milliardenverlust aus. Vorstandschef Ola Källenius kündigte ein breites Sparpaket an, das er im Herbst vorstellen wird. weiterlesen
Wirtschaft
Gewinneinbruch und Stellenabbau bei Nissan
Der japanische Autobauer Nissan hat einen Bericht der Wirtschaftszeitung „Nikkei“ als „weitgehend richtig“ bestätigt, in dem von einem Gewinnrückgang um 90 Prozent im abgelaufenen Geschäftsquartal die Rede ist. weiterlesen
Meistgelesen
 
Die meistverkauften E-Autos in Deutschland
 
So langsam kommt Schwung in Deutschlands E-Auto-Markt. In der ersten Jahreshälfte verkauften sich batterieelektrische Autos und Hybride deutlich besser als im ersten Halbjahr 2018. Eine Antriebsart schwächelt jedoch. weiterlesen
 
 
BAIC steigt bei Daimler ein
 
Der chinesische Autohersteller Beijing Automotive Group (BAIC) beteiligt sich über eine Tochtergesellschaft an der Daimler AG. Daimler-Chef Ola Källenius nimmt Stellung zum Investment der Chinesen. weiterlesen
 
Wirtschaft
Groupe PSA: Höherer Gewinn – dank Opel
Weltweit hat Peugeot im ersten Halbjahr deutlich weniger Autos verkauft als zwölf Monate zuvor. Entsprechend sank der Umsatz. Dennoch steht in der Bilanz unter dem Strich ein deutlicher Gewinnzuwachs – vor allem dank Opel. weiterlesen
Gastkommentar
BAIC und Daimler: „Von Ausverkauf kann nicht die Rede sein“
BAICs Einstieg als Großaktionär beim schwäbischen Autohersteller ist kein Ausverkauf deutscher Technologie nach China, sagt Jan Burgard, geschäftsführender Partner bei der Automotive-Beratung Berylls Strategy Advisors. Ein Gastkommentar. weiterlesen
Neue Modelle
Audi Q3 Sportback: Jetzt wird’s schräg
Anfangs belächelt, jetzt beliebt: SUV-Coupés locken immer mehr Kunden an und die Hersteller bringen ein Modell nach dem anderen auf den Markt. Audi schrägt jetzt auch den Q3 ab. weiterlesen
Interieur
Faurecia und Microsoft: Digitale Dienste für das Cockpit
Der Hard- und Softwareentwickler Microsoft und der Automobilzulieferer Faurecia kündigen ihre Zusammenarbeit an: Die Unternehmen wollen personalisierte Dienste für das Cockpit der Zukunft entwickeln. weiterlesen
Das Event für Produktionsexperten
Am 7. November treffen sich die Produktionsexperten zum Smart Factory Day in der Continental-Arena in Regensburg. Im Mittelpunkt des interaktiven Events von »Automobil Industrie« stehen smarte technische Lösungen, aber auch handfeste wirtschaftliche Überlegungen, die Big Data in der Fabrik vorantreiben. Jetzt günstigen Frühbucherpreis sichern!
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden