Bonn (7. Februar 2025). Zwei neue Ämter in zwei Tagen: Nachdem die Landessynode Antje Menn am vergangenen Mittwoch zur Oberkirchenrätin und Leiterin der Abteilung 2 (Personal) im Landeskirchenamt gewählt hat, hat sie der 51-jährigen Theologin heute auch das Amt der Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland für die nächsten acht Jahre anvertraut. Antje Menn erhielt bei der Wahl 148 von 177 Stimmen.
„Rausgehen, in gesellschaftlichen und politischen Bezügen mit unserer Hoffnung Orientierung anbieten. Gerade in der jetzigen politischen Situation vor der Bundestagswahl für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt einzustehen“, darum gehe es ihr, sagte Antje Menn bei ihrer Bewerbung für das Amt. Ein Video der Rede gibt es auf dem YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Zur Person: Antje Menn Die Theologin Antje Menn, Jahrgang 1973, ist seit 2020 Superintendentin des Kirchenkreises Lennep und seit 2023 Vorsitzende des Ständigen Theologischen Ausschusses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Ihr Studium der Theologie und Philosophie absolvierte sie in Wuppertal, Göttingen, Lausanne und Bochum. Als Vikarin war sie in Aachen tätig, bevor sie als Pfarrerin zur Anstellung nach Remscheid in die Auferstehungsgemeinde kam und gleichzeitig als Assistentin an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal arbeitete. Vor ihrer Wahl zur Superintendentin des Kirchenkreises Lennep war sie neun Jahre lang Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep und leitete zudem die Abteilung Kinder-Jugend-Bildung im Kirchenkreis. 1543 Zeichen
Stichwort: Kirchenleitung 15 Theologinnen und Theologen sowie Nichttheologinnen und Nichttheologen bilden die Kirchenleitung, die zugleich das Präsidium der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland ist. Zwischen den jährlichen Tagungen der Synode als oberstes Leitungsgremium führt die Kirchenleitung die Geschäfte. Sie besteht aus sechs hauptamtlichen und neun nebenamtlichen Mitgliedern. Alle Mitglieder sind auf acht Jahre gewählt; alle vier Jahre wird die Hälfte der Kirchenleitung neu bestimmt. 483 Zeichen Autorin: Christina Schramm, [email protected], Tel. 0211 4562-352 Kontakt: Pressesprecherin Cornelia Breuer-Iff, [email protected], Telefon 0211 4562-423 |