Liebe Leser,
viel Unsicherheit vor dem Jahreswechsel: Immer stärker setzt sich die Erkenntnis durch, dass der seit November anhaltende Teil-Lockdown die Zahl der Corona-Neuinfektionen nicht ausreichend bremsen kann. Deshalb beschließen einige Bundesländer zusätzliche Maßnahmen.
Da hilft vielleicht ein Blick zurück in den März, was damals anders war, als der Lockdown die erste Welle erfolgreich eindämmen konnte.
Manche fragen sich vielleicht auch, weshalb Forscher nicht schon längst ein Patentrezept entwickelt haben zur Bekämpfung von Corona. Unsere Autorin Elisabeth Hussendörfer hat deshalb nachgeforscht über
die Rolle der Wissenschaft in der Pandemie, und welche Herausforderungen und Fallstricke es gibt, wenn Wissenschaftler in der Öffentlichkeit auftreten und Politiker beraten sollen.
Weiter zum heutigen Ernährungsspezial: Bei all den Einschränkungen soll das Essen an Weihnachten etwas Besonders sein. Aber kaum jemand möchte an dem Tag stundenlang in der Küche stehen, denn Kochstress vertreibt jedes Gefühl von stiller Nacht. Deshalb senden wir Ihnen heute vier Kochrezepte zu, die sich gut vorbereiten lassen und dann in nur 15 Minuten auf dem Tisch stehen. Egal, ob Sie lieber zu
Geflügel oder
Lamm greifen wollen, oder Fischfans sind und
Seelachsfilets oder
Jakobsmuscheln bevorzugen, bei uns erfahren Sie die passende Zubereitung!
Noch ist es allerdings nicht so weit mit der Schlemmerei. Jetzt in der Adventszeit kommt sicher der ein oder andere schnelle Snack auf den Tisch, insbesondere, wenn die gute Kantine im Homeoffice fehlt.
Aber unsere Tipps verraten, wie Sie die schlimmsten Ernährungssünden vermeiden und auch das Trinken nicht vergessen.
Guten Appetit und ein erholsames Wochenende wünscht