Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
11.12.2020
Liebe Leser,
 
viel Unsicherheit vor dem Jahreswechsel: Immer stärker setzt sich die Erkenntnis durch, dass der seit November anhaltende Teil-Lockdown die Zahl der Corona-Neuinfektionen nicht ausreichend bremsen kann. Deshalb beschließen einige Bundesländer zusätzliche Maßnahmen. Da hilft vielleicht ein Blick zurück in den März, was damals anders war, als der Lockdown die erste Welle erfolgreich eindämmen konnte.

Manche fragen sich vielleicht auch, weshalb Forscher nicht schon längst ein Patentrezept entwickelt haben zur Bekämpfung von Corona. Unsere Autorin Elisabeth Hussendörfer hat deshalb nachgeforscht über die Rolle der Wissenschaft in der Pandemie, und welche Herausforderungen und Fallstricke es gibt, wenn Wissenschaftler in der Öffentlichkeit auftreten und Politiker beraten sollen.
 
Weiter zum heutigen Ernährungsspezial: Bei all den Einschränkungen soll das Essen an Weihnachten etwas Besonders sein. Aber kaum jemand möchte an dem Tag stundenlang in der Küche stehen, denn Kochstress vertreibt jedes Gefühl von stiller Nacht. Deshalb senden wir Ihnen heute vier Kochrezepte zu, die sich gut vorbereiten lassen und dann in nur 15 Minuten auf dem Tisch stehen. Egal, ob Sie lieber zu Geflügel oder Lamm greifen wollen, oder Fischfans sind und Seelachsfilets oder Jakobsmuscheln bevorzugen, bei uns erfahren Sie die passende Zubereitung!

Noch ist es allerdings nicht so weit mit der Schlemmerei. Jetzt in der Adventszeit kommt sicher der ein oder andere schnelle Snack auf den Tisch, insbesondere, wenn die gute Kantine im Homeoffice fehlt. Aber unsere Tipps verraten, wie Sie die schlimmsten Ernährungssünden vermeiden und auch das Trinken nicht vergessen.

Guten Appetit und ein erholsames Wochenende wünscht

Ihr
Roland Mühlbauer
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Spezial: Festliche Gerichte, die man gut vorbereiten kann
Entenbrustscheiben mit Rosmarin-Kartoffeln
 
  
Deftiger Gaumenschmaus mit Ente, Wirsing-Trauben-Gemüse, Zwiebel-Konfitüre und Kartoffeln
> Zum Rezept
 
 
 
 
Seelachsfilets auf Sellerie
 
  
Weihnachtliches Fischgericht im Papiermantel mit Limetten-Meerrettich für die Festtage
> Zum Rezept
 
 
 
 
Orientalische Lammlachse
 
  
Eine weihnachtliche Kostprobe aus dem Orient mit Granatapfel, Kartoffeln und Kürbis
> Zum Rezept
 
 
 
 
Jakobsmuscheln im Engelshaarnest
 
  
Maritimer Weihnachtsschmaus samt Schollenfilet-Lauch-Röllchen für Fisch-Liebhaber
> Zum Rezept
 
 
 
 
Gesund ernähren im Homeoffice: Tipps
 
  
Der Kühlschrank so nah - und es gibt kaum einen Grund, sich zu bewegen: Wie kann man sich da gesund ernähren?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona – Wir kochen zuhause
 
  
Statt Kantine und Restaurant ist im Teil-Lockdown vermehrt kochen zuhause angesagt. Tipps und Rezepte dazu gibt es hier
> Zur Übersichtsseite
ANZEIGE
Themen des Tages
Corona: Vom Lockdown im März lernen?
 
  
Wegen steigender Corona-Zahlen werden die Zügel straffer gezogen. Wird es jetzt wieder so wie im Frühjahr?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Pandemie: Die Rolle der Wissenschaft
 
  
Die Wissenschaft spielt beim Bekämpfen der Pandemie eine zentrale Rolle. Über Herausforderungen und Fallstricke
> Zum Artikel
 
 
 
 
Faktencheck: Übertragen Geschenke Viren?
 
  
Wie hoch ist die Gefahr, sich via Schmierinfektionen durch Karten und Päckchen mit Corona anzustecken?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Gratismasken: Apotheken bitten Kunden um Geduld
 
  
Bald sollen Apotheken Gratis-FFP-2-Masken an Risikogruppen ausgeben, um diese besser zu schützen. Doch ein wenig dauert es noch
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
 
 
 
 
London: Keine Corona-Impfung bei "signifikanten" Allergien
 
  
Britische Behörden warnen Menschen mit früheren anaphylaktischen Schocks vor der Corona-Impfung
> Zum Artikel
 
 
 
 
WHO: Zehn häufigste Todesursachen weltweit
 
  
Herzerkrankungen, Schlaganfälle, chronische Lungenkrankheiten sind weltweit die häufigsten Todesursachen
> Zum Artikel
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Podcast: Was in der Pflege schief läuft
 
  
Was sollte in der Pflege besser laufen? Ein Gespräch mit dem Organisator der Kampagne "Pflegestufe Rot"
> Zum "Klartext-Corona"-Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! bei der Barmer
 
  
Wie gut hat unser Gesundheitssystem in der Pandemie funktioniert, wo gibt es Verbesserungsbedarf?
> Zum Videopodcast
 
 
 
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen
> Zum Reise-Check
 
 
 
 
Adventskalender mit 24 Rezepten
 
  
24 tolle Kochrezepte und ein Weihnachtsgewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen
> Zum Kalender
News von unseren Partnerportalen
Per Video zum Kinderarzt?
 
  
Wird der Untersuchungstermin übers Internet die neue Routine? Und wie profitieren die kleinen Patienten davon?
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Diese Hausmittel helfen bei Erkältungen
 
  
Halsweh, Husten, Ohrenschmerzen – Kinder haben häufig Erkältungen. Welche Hausmittel ihnen dann guttun
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Partnersuche im Alter
 
  
Viele ältere Menschen sehnen sich nach einem Partner. Worauf es ankommt, wenn man sich neu binden möchte
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
"Moment mal..."
© dpa Picture-Alliance/Guillaume Payen
Bangkok, Thailand: Eine Krankenschwester hält ein neugeborenes Baby in der Hand, das einen winzigen Gesichtsschutz trägt
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1.Deutsche Welle mit einem Erfahrungsbericht von Sergey Satanovskiy, der in Russland an der Testung des russischen Impfstoffs Sputnik V teilgenommen hat

2. Stoff statt Klarsicht. Aufgrund eines BR24 Berichts, der zeigt, dass Klarsichtmasken keinen Schutz vor Aerosolen bieten, werden in Bayern künftig keine Klarsichtmasken mehr akzeptiert. BR24 mit den Details

3. Kontakttagebücher können helfen, sich an Kontaktpersonen und eventuelle Risikobegegnungen zu erinnern. Eine Vorlage zum Ausdrucken oder online Ausfüllen stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Verfügung
 

aus internationalen Medien
 
4. Über 3 000 Tote an einem Tag. Der Atlantic schreibt über die Entwicklung der Fall- und Todeszahlen in Amerika

5. Wen darf ich überhaupt zu Weihnachten einladen? Der SRF mit einem Überblick, wie die Festtage in der Schweiz und in den Nachbarländern aussehen

6. Neurowissenschaftler Marcus Täuber spricht im Interview mit dem Standard über chronischen Stress durch die Coronapandemie und erläutert, wie man damit zurechtkommt
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
7. Eine Langzeitstudie aus England zeigt, dass ein Lockdown einen Anstieg an depressiven Verstimmungen bei Kindern auslösen kann. Ärzteblatt mit den Einzelheiten

8. Mit Pflanzen gegen Covid-19. Das pta Forum beschäftigt sich mit der Frage, ob Phytotherapie bei der Prävention und Therapie von SARS-CoV-2 einen Beitrag leisten kann
 
Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Schwerpunkt Resilienz
 
Innere Stärke: Tiefschläge überwinden
 
  
Manche Menschen überstehen Schicksalsschläge und Krisen besser als andere. Forscher wollen wissen, warum
> Zum Artikel
Thema der Woche: Hilfe bei Schnupfen
 
Erkältung: Total verschleimt? Das hilft!
 
  
Zuerst läuft die Nase, dann wird der Schleim zäh. Warum Erkältete häufig mit viel Sekret kämpfen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Erkältung, Grippe oder Corona?
 
  
Stellen Sie sich die Frage, ob Sie nur erkältet sind oder sich mit Corona infiziert haben? Was dann zu tun ist
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ratgeber in einfacher Sprache
 
Parkinson
 
  
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Parkinson
> Zum Ratgeber
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick ins aktuelle Magazin
Themen: Stabile Seele +++ Virenübertragung +++ Gutes Gedächtnis +++ Draußen sporteln +++ Routinen für die Diabetesprävention +++ Osteoporose +++ Rückblick: Wie Corona die Welt verändert hat +++ Faszination Krimi +++ Big Data: Chancen und Risiken +++ Neue Behandlungsansätze für HIV +++ Männer-Trend zu Schönheits-OPs +++ Husten-Knigge +++ Geschenktipps aus der Apotheke +++ Granulate +++ Was hilft gegen Mundtrockenheit? +++ Weißmehl reduzieren +++ Vollkorn-Rezepte +++ Reise nach Görlitz
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Polizist nähert sich dem Auto, geht zur Fahrertür und fragt: "Warum...
> Zum Witz