Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker wurde heute zusammengestellt von @stadtnomadin

Ordnung schaffen... 

... und dann ab ins Wochenende! Habt ein schönes!

Aber... vielleicht brauch ich das noch!
Europol hortet in seinem Keller massenhaft Daten, die laut Datenschützern eigentlich nach 6 Monaten gelöscht werden müssen. Das betrifft beispielsweise Daten die nicht in Verbindung mit konkreten Straftaten stehen. Die EU-Kommissarin Ylva Johansson verteidigt das Vorgehen von Europol. Die Behörde brauche die Zeit und die Ressourcen, um komplexe Datensätze zu analysieren. Doch wessen Daten unrechtmäßig bei Europol gelandet sind, der hat wenig Chancen festzustellen, ob sie gelöscht wurden oder nicht. 
The Guardian | FAZ

Das kann man doch noch reparieren!
Die Ampelparteien haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass für elektronische Geräte wie Handys und Laptops ein Recht auf Reparatur gelten soll. Die Umweltministerin Steffi Lemke wartet mit den nationalen Gesetzesvorhaben erstmal auf entsprechende EU-Richtlinien aus Brüssel. Verbraucherschützer*innen geht das nicht schnell genug, sie fordern eine raschere Umsetzung des Rechts auf Reparatur. 
Netzpolitik.org

Zur Not muss das eben weg
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagt in einem Interview mit der ZEIT (Paywall), dass sie sich als letztes Mittel eine Abschaltung von Telegram vorstellen kann. Allerdings nur wenn andere Optionen zur Regulierung der Verbreitung von Rechtsextremismus und Verschwörungsmythen auf Telegram scheitern. Faeser spricht außerdem von einer "europäischen Lösung" zur Regulierung von Telegram (vielleicht ist so etwas wie der Digital Services Act gemeint?). Weiterhin kann sie sich bei schwerwiegenden Straftaten auch den Einsatz von Staatstrojanern vorstellen. This does not spark joy! 
Heise 
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

 
- Aktuell keine Termine - 
 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!