Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Rettungsdienst: Im Sommer 2020 zügelte die Solothurner Spitäler AG den Ambulanzstandort von Balsthal nach Oensingen. Im Thal sorgten sich kritische Stimmen um die Notfallversorgung. Seither ist ein halbes Jahr vergangen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Maskenpflicht: Die verschärften Schutzmassnahmen an den Solothurner Schulen wirbeln ordentlich Staub auf. Gegen die Maskenpflicht wurde eine Petition lanciert und eine Demonstration angekündigt. Auch das neue Testregime gibt zu reden.
Pandemie: Läutet Omikron die letzte Staffel der Horror-Serie «Corona» ein? Die Stimmen aus Wissenschaft und Politik, die das so sehen, mehren sich. Andere fürchten etwas ganz anderes: Den Kollaps.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Rettungsdienst
Nach dem Umzug von Balsthal nach Oensingen: Kommt die Ambulanz noch rechtzeitig ins Thal?
Im Juli zügelte die Solothurner Spitäler AG den Standort der Ambulanz von Balsthal nach Oensingen. Die Begründung: Man sei näher an der Autobahn und im Gäu wohnten mehr Menschen. Daraufhin wurden im Thal kritische Stimmen laut. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
 
Verschärfungen wegen Omikron
Corona an Solothurner Schulen: Demo gegen Maskenpflicht angekündigt – sind noch mehr Tests überhaupt möglich?
 
Finanzen
Sollen in Olten die Steuern erhöht werden? Das müssen Sie zur Volksabstimmung über das Budget 2022 wissen
 
Migros
Ausserordentliche Lage beim Einkauf in Grenchen: «Die meisten Leute haben Verständnis»
 
Solothurn
Die Parkplätze könnten verschwinden: Wird der Klosterplatz bald wieder so aussehen?
 
Auf einen Kaffee mit ...
Er war sein ganzes Berufsleben lang bei der gleichen Solothurner Bank: «Etwas Erfahrung kann einem nicht schaden»
 
Wanderführer
Viele Wanderungen gibt es nicht mehr: Wie der Vulkanausbruch auf La Palma dem Zuchwiler Martin Walter einen Strich durch die Rechnung macht
 
swiss league
Zwischen Schock und Perspektivlosigkeit: So haben die Spieler des EHC Olten die Corona-Pause erlebt
 
Bundesgerichtsurteil missachtet
Betonierte Roggenstrasse: Kanton will von Oensinger Gesuch nichts wissen – es droht der oberamtliche Zwangsrückbau
 
Interview
«Wir müssen wieder lernen, zu sterben»: Eine Bestatterin und eine Hebamme über Anfang und Ende des Lebens
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
«Super-Infektionswoche»
Reisst uns die Omikron-Welle ins Elend? Oder bringt sie das Ende von Corona? Warum nächste Woche entscheidend wird
Die Befindlichkeit vor der erwarteten Monsterwelle könnte unterschiedlicher nicht sein, noch nie in der Pandemie war die Ambivalenz so gross. Alain Berset spricht neuerdings von «Grippe» – und zeigt sich verhalten optimistisch. Wissenschafter widersprechen.
 
Kommentar
Der tiefe Fall des Novak Djokovic: Sein Handeln ist empathielos, egoistisch und elitär
 
Mario Irminger
Was passiert mit Denner, wenn die Migros künftig Alkohol verkauft? Jetzt spricht der Chef des Discounters
 
Pandemie
Corona nur noch eine Grippe? Spanien und Dänemark sind Europas Omikron-Optimisten
 
Reportage
Maskenverweigerer, Pöbler und Hilflose: Unterwegs mit Polizisten der SBB, die immer mehr Aggressionen ausgesetzt sind
 
Lauberhornabfahrt
Für Odermatt gelten keine skifahrerischen Gesetze – sein Geheimnis? Schnell lernen
 
«Schattenministerinnen»
32 Jahre lang waren sie eine Männerdomäne - jetzt sind die Staatssekretariate komplett in Frauenhand
 
Ukraine
Ex-Präsident Poroschenko im Interview: «Selenski nimmt die russische Bedrohung nicht ernst»
 
Organisiertes Verbrechen
Hier bedient der Mafiaboss - im Pub in Lugano zapfte der Kokainpate der 'Ndrangheta das Bier
 
Skirennen
Lauberhorn 2022: Statt Menschenandrang gibts diesmal nur ein Volksfestchen
 
Lesetipps fürs Wochenende
Grüne Auferstehung
Kernenergie, Klima, Bill Gates: Warum AKWs plötzlich als nachhaltig gelten – was die einzige Nuklear-Professorin in der Schweiz davon hält
Öko-Politiker aus anderen Ländern wollen das Klima mit Atomkraft retten. In der Schweiz teilt die einzige Professorin für Kernenergie diese Meinung. Doch der Widerstand bleibt heftig.
 
Klassische Musik
Opernstar Elīna Garanča: «Ich bin eine Superwoman»
 
Rückzugsorte
Vier Hotels, die die stille Seite des Winters zelebrieren – wir haben sie getestet
 
Netflix
«Don’t Look Up»: Die Filmkritiker mäkeln, das Publikum ist begeistert  – wer hat recht?
 
Interview
Bänz Friedli und sein neues Programm: Lachen will er nur noch über sich selbst
 
Made in USA
Schweizer Autorin Elisa Shua Dusapin wird zum Literaturstar – was sie mit Frisch und Dürrenmatt verbindet
 
«Jung & Alt»-Kolumne
Komm unter dem Bett hervor – wir machen hier Zukunft
 
«Auf ein Wort»-Kolumne
Läckeri Blätzli – oder Chröömli
 
Neues Buch
In der Schweiz schworen 2500 Kinder und Jugendliche Adolf Hitler die Treue
 
Kolumne
Beziehungen: Gehen Sie vor Ihrem Partner aufs WC?
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung