|
Resonanz, Mitgefühl, Glaubwürdigkeit – EQ-Newsletter Nr.159, 28. Mai 2019 |
Hallo John Do,
die Ergebnisse der aktuellen Europawahl zeigen auf dramatische Weise, wie sehr die Volksparteien CDU und SPD an Glaubwürdigkeit und Resonanz verloren haben – vor allem bei den jüngeren Wählern. Von den Erstwählern bis 24 Jahre haben sogar nur noch 12% schwarz und 8% rot gewählt! Wir erleben den Aufstand der Jungen gegen die alten Besitzstandswahrer. Die großen Parteien haben ihr Vertrauen verspielt, nicht nur beim Thema Umweltschutz. Die Wähler haben es einfach satt, immer wieder mit lauen Kompromissen abgefertigt zu werden. Jeder Depp merkt auf Dauer, dass er mit Phrasen und falschen Versprechen beruhigt werden soll. Diejenigen, die sich nur mit dem Mäntelchen von Klimaschutz und Ökologie schmücken, um ihre Wirtschaftsinteressen zu verfolgen, sind entlarvt. Wo sind die glaubwürdigen Charakterköpfe, die diese Chance nutzen, um Europa und unsere Umwelt zu retten? Wähler nach Altersgruppen >> INHALT: Heilungspotentiale des Alltags : Resonanz, Berührung, Empathie und Mitgefühl Kommunikation : Resonanz braucht Glaubwürdigkeit und Mitgefühl Denken und Fühlen : Rätselhafte Herdentiere Mitgefühl : Das süße Gift der Empathie Resilienz : Mia, du lächelst so schön Georg Franck im Interview : Wir erleben einen emotionalen Klimawandel Meine Mutter und ich : Wie ist Frieden möglich? Europawahlergebnis : Angriff aus dem Kinderzimmer TERMINE: 25.7.2019 - 25.7.2019 - 3. Regionaltreffen Nord von SinnStifter e.V. SinnStifter aus Bremen und Niedersachsen treffen sich mit interessierten Menschen, um sich auszutauschen: Restaurant Übersee, Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, 19 – 22 Uhr (kostenfrei) anmelden >> 27.9.2019 - 29.9.2019 - Flexibilität und Selbstwirksamkeit stärken (RQ1) Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach So stärken Sie Ihre Resilienz: Die Macht destruktiver Glaubenssätze überwinden und zu mehr Selbstbestimmung finden. Noch 3 Plätze frei >> 18.10.2019 - 20.10.2019 - SinnStifter-Tage: Spurensuche – Wege zum Sinn des Lebens Open Space Event vom 18. bis 20. Oktober 2019 im Kloster Damme bei Osnabrück. Welchen Einfluss haben Überzeugungen und Werte auf mein Handeln, meine Motivation und mein Wohlbefinden? Diese Frage beantworten wir uns in einem lebendigen Miteinander. Infos zu den Inhalten >> 6.11.2019 - 10.11.2019 - Der Weg zur authentischen Führungskraft (EQ2) Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach Intensives Aufbautraining für mehr Führungskompetenz und Persönlichkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit Letzte Chance >> 21.11.2019 - 24.11.2019 - Mit Gefühl und Empathie zu mehr Erfolg (EQ1) Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach Die Wiedervereinigung von Herz und Verstand, ein Schritt zu mehr Persönlichkeit und Selbstbewusstsein Jetzt Platz reservieren >>
|
Heilungspotentiale des Alltags |
Resonanz, Berührung, Empathie und Mitgefühl von Ulrike Fahlbusch Meine tiefste Überzeugung ist, dass jede alltägliche Begegnung – im professionellen, privaten und auch öffentlichen Raum – potentiell eine berührende, stimmige und somit heilsame Erfahrung sein kann. Die Qualität unserer Alltagserfahrungen und Begegnungen wird von uns allen in jedem Augenblick gestaltet. Weiter >>
|
Kommunikation |
Resonanz braucht Glaubwürdigkeit und Mitgefühl von Michael Blochberger Vor wenigen Monaten waren wir zum Vortrag eines namhaften Referenten eingeladen. Es ging um das Thema "Persönlichkeit und Motivation" und ich freute mich auf eine spannende und rhetorisch anspruchsvolle Präsentation. Durch seinen humorvollen Einstieg hatte er schnell die volle Aufmerksamkeit seines Publikums und gab uns dann einen offenherzigen Einblick in seine persönliche Biografie. Weiter >>
|
Denken und Fühlen |
Rätselhafte Herdentiere Wie ist das Ich mit dem Wir verbunden? Was hat Fühlen mit Denken zu tun? Wodurch kommen Moral und Amoral in den Menschen? Fachübergreifend entdecken Forscher eine Art Kompass der Evolution. VON RAINER TRAUB Weiter >>
|
Mitgefühl |
Das süße Gift der Empathie In politisch unruhigen Zeiten soll Einfühlungsvermögen gegen Radikalität schützen. Was für ein Unsinn. Ein Plädoyer für weniger Bauch und mehr Verstand Von Carolin Würfel Weiter >>
|
Resilienz |
Mia, du lächelst so schön Auf dem Unterrichtsplan stehen „Glücksstunden": In einer Freiburger Grundschule trainieren Kinder Selbstvertrauen, innere Stärke und Widerstandskraft für ein erfolgreiches Leben. Weiter >>
|
Georg Franck im Interview |
Wir erleben einen emotionalen Klimawandel Georg Franck hat vor knapp 20 Jahren den Begriff der Ökonomie der Aufmerksamkeit eingeführt. Heute sagt er: „Ein Großteil der öffentlichen Kommunikation wirkt und funktioniert wie Marketing.“ Weiter >>
|
Meine Mutter und ich |
Wie ist Frieden möglich? Viele von uns sehnen sich ihr ganzes Leben danach: nach ihrer Liebe, nach ihrer Anerkennung. Meine Mutter und ich: Ist es möglich, späten Frieden zu schließen? Von Svenja Schröder Weiter >>
|
Europawahlergebnis |
Angriff aus dem Kinderzimmer It is the climate, stupid! Die Jugend hat die Europawahl zu einer ökologischen gemacht. SPD und Union müssen aufpassen, dass sie diesen Klimawandel überleben. Ein Kommentar von Bernd Ulrich Weiter >>
|
|
Wir wünschen allen Lesern einen Frühling voll Mitgefühl und Resonanz Ihr CIT-Team Redaktion: Dahlmann/Blochberger © Copyright 2019 CIT Institut für Corporate Identity & Teamentwicklung Michael Blochberger, Butlandskamp 8, D-28357 Bremen Fon: 0421-200746-0 USt-IdNr.: DE185558303 www.cit-consult.de >>
|
Sie sind im Verteiler des EQ-Newsletter angemeldet. Wenn Sie diesen nicht mehr beziehen wollen, klicken Sie bitte hier. |