| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Die Rente kommt – aber nicht von allein! Das sollten Sie wissen Guten Tag, rund um das Thema Ruhestand halten sich viele falsche Annahmen hartnäckig: Die Rente kommt automatisch. Alle müssen bis 67 arbeiten. Und Ehemänner haben keinen Anspruch auf Witwenrente. Achtung – spätestens drei Monate vor geplantem Rentenbeginn muss ein schriftlicher Antrag gestellt werden! Erst für 1964 und später geborene Versicherte liegt die Regelaltersgrenze beim 67. Lebensjahr. Und sowohl Frauen als auch Männer haben Anspruch auf Hinterbliebenenrente. Der Ratgeber „Rente in Sicht“ räumt nicht nur mit solch oft kostspieligen Trugschlüssen auf, sondern gibt Ihnen auch wertvolle Ratschläge sowie rechtliche Hinweise, was Ruheständler in spe beachten müssen. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Mit dem Eintritt in die Rentenzeit sollten Sie Ihren Versicherungs- und Finanzstatus überprüfen – was ist jetzt sinnvoll im neuem Lebensabschnitt? Eine Leseprobe zum Thema finden Sie hierals Auszug aus dem Ratgeber "Rente in Sicht". | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Was Sie zuerst wissen müssen: So funktioniert die gesetzliche Rentenversicherung vom Antrag bis zum Splitting unter Ehegatten. Mit Zeitplan als Orientierung über den Ablauf. Und auch nach der ersten Zahlung müssen Sie einiges beachten. Wann werden bei Ihnen als Pensionär oder Rentner Steuern fällig – nicht nur auf ihre Rente oder Pension, sondern möglicherweise auch auf Kapitalerträge, Mieteinnahmen oder Einkünften aus Nebenjobs? Zudem sollten Sie im Ruhestand Ihre Finanzstrategie überdenken und die privaten Versicherungen überprüfen und neu ordnen. Plus: Praktische Fallbeispiele und verständliche Experteninterviews, Checklisten zu Investmentfonds, Geldanlagen und Versicherungen. Mit diesem Hintergrundwissen können Sie feststellen, wann für Sie persönlich der günstigste Zeitpunkt ist, den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen und eine Altersrente in Anspruch zu nehmen. 200 Seiten | 3. Auflage 2020 | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90 |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | | Nicht auf die lange Bank schieben: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament – die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen – kompakt in einem Buch. Mit allen notwendigen Formularen – zum Heraustrennen und als Download. 200 Seiten | 7. Auflage 2022 | DIN A4 | perforiert | € 14,90 |
| |
| |
| | | | Neuer Lebensabschnitt - neue Planung: Ob barrierefrei in der eigenen Immobilie, Betreutes Wohnen, Pflegeheim oder Mehrgenerationenhaus – hier erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Wohnformen. Dazu: Checklisten, Kostenbeispiele, Experteninterviews und viele Informationen von Menschen, die den Umzug gewagt haben. 190 Seiten | 1. Auflage 2020 | vierfarbig | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90 | E-Book € 12,99 (PDF) |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. Mintropst. 27 | 40215 Düsseldorf Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected] |
|
|
|
---|
| | | | |
| |
| |
|