Newsletter nicht lesbar? Hier klicken!

Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier!
Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse [email protected] in Ihr Adressbuch ein.

E-Mail Twitter Facebook
Geldtipps.de
 

Lieber Herr Do,

rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner können sich über die höchste Rentenanhebung seit 23 Jahren freuen. Doch von diesem Geldsegen profitiert am meisten Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Nach Einschätzung der Bundesregierung führt die Rentenerhöhung zu Mehreinnahmen für den Fiskus von knapp 1,5 Milliarden Euro in den kommenden beiden Jahren. Im Jahr 2017 müssen sogar allein wegen ihr 128.000 Rentner erstmals Steuern zahlen. Der Herr hat's gegeben. Der Herr hat's genommen.

Nicht nur wegen dieser zunehmenden Rentenbesteuerung, sondern auch wegen der fünfzigprozentigen Rentenlücke sollte jeder rechtzeitig vorsorgen und die staatliche Förderung nutzen. Welche Vorsorge sich lohnt, erläutert Ihnen unser aktueller Ratgeber So schließen Sie Ihre Rentenlücke.

Frohes Osterfest!


Michael Santak
Bis zum nächsten Mal
Ihr
Michael Santak
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
 
   
 

INHALT DIESES NEWSLETTERS

 
   
 
» Mehr Rente
Stärkstes Rentenplus seit 23 Jahren
» Ratgeber
So schließen Sie Ihre Rentenlücke
» Prüfen
Kontrolle für richtig ermittelte Rentenansprüche
» Auto
Wann Sommer- statt Winterreifen sinnvoll sind
» Sommer
Ende der halbjährlichen Zeitumstellungen?
 
   
 
   
 

Stärkstes Rentenplus seit 23 Jahren

Die gesetzlichen Altersbezüge steigen zum 1.7.2016 um 4,25 Prozent auf 30,45 € im Westen und im Osten um 5,95 Prozent auf 28,66 €.


» Weiterlesen

 
   
   
 

So schließen Sie Ihre Rentenlücke

 
So schließen Sie Ihre Rentenlücke

Läuft bei Ihnen schon der Countdown für den Start in Ihr neues Leben nach der Berufstätigkeit? Dann ist es jetzt wichtig, den finanziellen Vorsorgebedarf individuell zu ermitteln.

Diese Ratgeber zeigt Ihnen,

 wie Sie selber Ihre Rentenlücke berechnen,
 alle Rentenarten, die für Sie in Frage kommen, um die Rentenlücke zu schließen, sowie deren Vor- und Nachteile für Sie und
 wie Sie geschickt die finanziellen Vorteile bei Steuern und Sozialabgaben nutzen!
Jetzt Informieren
 
   
   
 

Kontrolle für richtig ermittelte Rentenansprüche

In der Regel erhält jeder Arbeitnehmer bis Ende April eines jeden Jahres eine Bescheinigung über den vom Arbeitgeber an die Sozialversicherung gemeldeten anzurechnenden Bruttojahresverdienst des Vorjahrs.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Wann Sommer- statt Winterreifen sinnvoll sind

Es gibt hierzulande keinen gesetzlich festgelegten Zeitpunkt, wann Autobesitzer von Winter- auf Sommerreifen wechseln müssen. Vielmehr ist nach Expertenangaben ab einer bestimmten Außentemperatur aus Sicherheitsgründen der Reifenwechsel sinnvoll.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Ende der halbjährlichen Zeitumstellungen?

Die Umstellung auf Sommerzeit bringt Deutschland wenig Nutzen. Doch Abstellen könnte sie allein die EU.


» Weiterlesen

 
   
   
 Leben & Ereignisse 
 
Rente, Pension und Altersvorsorge
Trotz der Einschnitte bei der Rente möchten viele Arbeitnehmer so schnell wie möglich ihrem Chef „tschüss" sagen und sich in den vorgezogenen Ruhestand verabschieden. Doch wer zu früh in Rente geht, verliert Geld.
» Weiterlesen
 
   
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen
 

Diese E-Mail wurde an [email protected] geschickt.
Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim
Sitz der Gesellschaft Köln | Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Dr. Ulrich Hermann (Vorsitz),
Michael Gloss, Christian Lindemann, Frank Schellmann, Ralph Vonderstein | USt.-ID.Nr. 188836808

Impressum | Datenschutz